Steuergerät für Elektromotoren: elektromagnetische Schütze, Starter, Relais

Diese Art von Ausrüstung erfüllt den Hauptzweck Elektromotoren… Das Steuergerät besteht zum größten Teil aus verschiedenen Arten von Schaltgeräten (Schütze, Magnetstarter, Regler, Schalter, Bedientaster, Endschalter etc.), deren Aufgabe auch das Ein- und Ausschalten ist.

Allerdings besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen einem Schaltgerät (z. B. einem Schalter) und einem Vorschaltgerät, auch wenn letzteres dem gleichen Zweck dient, Strom zu schalten (z. B. ein Schütz).

Nachdem der Schalter den Schließvorgang ausgeführt hat, wird er in der geschlossenen Position gehalten, ohne dass dafür Energie aufgewendet werden muss (Leistungsschaltergerät) ist das Schütz wie folgt aufgebaut: Um es einzuschalten, muss der „Zugspule“ Strom zugeführt werden, sie zieht den Anker an, die Kontakte schließen und das Gewicht schließt, während der Strom um die Schließspule fließt Spule. Sobald der Strom in dieser Spule unterbrochen wird, öffnet das Schütz.

Elektromagnetisches Schütz KT6000 für Ströme bis 630A

Auf diese Weise wird der Schützantrieb ständig mit Strom versorgt, während der Leistungsschalter nur während des Schließvorgangs mit Strom versorgt wird und seine Kontakte durch den Mechanismus in der geschlossenen Position gehalten werden und über eine spezielle „Öffnungsspule“ zum Öffnen verfügen Der Unterbrecher, dessen Zweck f – Schlagen Sie Ihre Daumen aus, während Sie den Schalter in der Ein-Position halten.

Dieser konstruktive Unterschied erklärt sich dadurch, dass der Leistungsschalter sehr lange in der geschlossenen Stellung sein kann, da er im Dauerbetrieb Objekte schaltet und das Schütz kurzfristige Vorgänge (z. B. Starten und Stoppen) bedient Maschinen).

Es gibt auch „normalerweise geschlossene“ Schütze, deren Kontakte geschlossen sind, wenn in ihrem Antrieb kein Strom fließt, und wenn Strom an die Spule angelegt wird, schalten sie sich aus.

Dreipoliger elektromagnetischer Schütz KTDer Rest seines Designs elektromagnetischer Schütz ist einem Leistungsschalter sehr ähnlich: die gleiche (und oft gleich konstruierte) Lichtbogenkammer und die gleiche Lichtbogenlöschspule (oder „Funkenunterdrückungsspule“), die um den Hauptstrom fließt und in einem Lichtbogen ein Magnetfeld erzeugt. Brennzone, die trägt zur Löschung des Lichtbogens bei.

Elektromagnetischer Anlasser

Magnetschalter unterscheidet sich grundlegend von einem Schütz nur durch seine Konstruktion Thermorelais, Abschaltung des Anlassers bei unzulässig hohem Strom (Überlaststrom). Darüber hinaus sind Magnetstarter im Allgemeinen für geringere Ströme ausgelegt als Schütze.

Wie unterscheidet sich ein Reversierstarter von einem herkömmlichen Starter?

Motorsteuerkreise mit einem Magnetstarter

Erläuterung der Bezeichnungen der Starter der PML-Serie

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Geräten umfasst die Steuerausrüstung Rheostaten und Widerstände sowie spezielle Arten von Relais (Start – Pendel, Motor), die die Start- (oder Stopp-)Zeit und den Startmodus regeln.

Relais — ein Gerät, dessen Zweck darin besteht, durch Änderung eines beliebigen Parameters des Stromkreises in Aktion zu treten. Diese Aktion beschränkt sich letztendlich auf das Schließen (oder Öffnen) des Stromkreises von Geräten oder Maschinen, die den Parameter steuern, auf den das Relais reagiert.

Beispielsweise schließt ein Stromrelais bei einem bestimmten Stromwert, bei dem das Relais installiert ist, die Unterbrecherkontakte der Schalterspule, und der Schalter schaltet den Teil des Stromkreises aus, auf den das Relais reagiert.

Daher können Relais in erster Linie nach ihrem Zweck klassifiziert werden, also nach dem Parameter, von dem aus das Relais arbeitet.

Elektromagnetisches Omron-Relais

Jedes Relais besteht aus zwei Hauptelementen:

  • der Motorteil des Relais, der mit einem der oben genannten Parameter arbeitet;
  • Der bewegliche Teil des Relais trägt Kontakte zum Schließen (oder Öffnen) des Stromkreises des Steuergeräts (oder der Maschine), das den Parameter steuert, auf den das Relais reagiert.

Darüber hinaus verfügen viele Relaistypen über Dämpfungsvorrichtungen, die eine gewisse Zeitverzögerung zwischen dem Zustand des Stromkreises, in dem das Relais arbeiten soll, und dem Moment erzeugen, in dem die Relaiskontakte schließen.

In manchen Fällen wird diese „Relaisverzögerung“ durch ein spezielles Gerät erzeugt – ZeitrelaisDas Hauptrelais aktiviert also das Zeitrelais und das Zeitrelais schließt nun nach einer bestimmten Zeit die Kontakte des Steuergeräts.

Das Relaiselement, das mechanische Arbeit zum Schließen der Kontakte verrichtet, kann auf unterschiedliche Weise angeordnet sein, und in einigen Fällen hängt das Prinzip seiner Konstruktion von dem Parameter ab, auf den das Relais reagieren muss.

Was sind die Unterschiede zwischen Sensoren und Relais?

Technische Eigenschaften des RPL-Relais

Gerät, Funktionsprinzipien, Eigenschaften von Halbleiterrelais

Weitere Geräte, die als Vorschaltgeräte für Elektromotoren gelten:

Bedienknöpfe und Verschlusspfosten

Paketschalter und Switches

Befehlsgeräte und Befehlscontroller

Fahr- und Endschalter

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?