Berührungslose Steuerung elektrischer Antriebe
Elektrische Kontakte sind unzuverlässige Elemente eines Stromkreises, da der beim Öffnen zwischen ihnen entstehende Lichtbogen nach und nach zerstört und ihre Lebensdauer begrenzt.
Mit Wasserdampf, korrosiven Gasen, Erschütterungen und Vibrationen gesättigte Umgebungen, die in der Fertigung keine Seltenheit sind, tragen ebenfalls zum vorzeitigen Ausfall elektromechanischer Geräte bei. Darüber hinaus dürfen herkömmliche Geräte mit funkenden Kontakten nicht in feuergefährdeten Räumen installiert werden. Daher können Kontaktsensoren, Endschalter und Endschalter, die sich direkt in den Produktionsräumen befinden müssen, nicht verwendet werden.
Die Betriebserfahrung zeigt, dass die Anzahl der Ausfälle bei Kontaktgrenzschaltern, Zeitrelais und Zwischenrelais besonders hoch ist. Aus produktionstechnischer Sicht sind daher kontaktlose Steuerungssysteme, deren Umsetzung weniger Mehrkosten erfordert, sowie völlig kontaktlose elektrische Antriebskreise vielversprechend.In solchen Schaltungen werden üblicherweise Thyristorschalter eingesetzt.
Abbildung 1 zeigt das Steuerschema eines elektromagnetischen Anlassers mit einem Thyristorschalter.
Reis. 1. Steuerkreis für Eichhörnchenläufer-Induktionsmotoren mit kontaktlosem Steuerkreis
Stromspannung berührungsloser Endschalter (oder ein anderer Wandler, Regler für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung) wird anstelle eines Relais an die Steuerelektrode des Thyristors VS1 angelegt und der Stromkreis der Starterspule KM erweist sich als geschlossen.
Wenn die Spannung am Ausgang des Wandlers verschwindet, beispielsweise die Platte aus der Nut des berührungslosen Endschalters B entfernt wird, schließt der Thyristor VS1 und beim ersten Durchgang der pulsierenden Halbwelle der Spannung durch Null , der Strom in der Spule verschwindet.
Der Schalter SA dient der Inbetriebnahme und Handsteuerung, der Widerstand R dient der Begrenzung des Steuerstroms. Das Diagramm zeigt auch den Leistungsschalter QF und das Schaltnetzteil B bestehend aus einem Transformator TV zum Gleichrichter VS2.
Ein solches Schema kann beispielsweise zur Automatisierung einer rücksichtslosen Pumpstation verwendet werden, wenn die Steuerplatte des Schalters B am beweglichen Teil befestigt ist Drucksensor.
Ein Beispiel für einen Näherungsschalter ist ein vollständiger HPC-Schalter
Wenn Sie anstelle eines herkömmlichen elektromagnetischen Starters einen Thyristorstarter verwenden und die Ausgangsspannung der Primärwandler zur Steuerung nutzen, erhalten Sie einen völlig kontaktlosen Stromkreis.
Thyristorstarter
Siehe auch: Thyristor-Kontaktverwaltung
Thyristorstarter sind für die Fern- oder lokale Steuerung und den Schutz vor Überlast- und Kurzschlussströmen von Käfigläufermotoren konzipiert. Im Vergleich zu magnetischen Thyristorstartern haben sie folgende Vorteile:
-
das Fehlen mechanischer Schaltkontakte, was die Bildung eines Lichtbogens beim Schalten ausschließt,
-
hohe Schaltleistung und lange Lebensdauer,
-
hohe Systemgeschwindigkeit,
-
sanfter Start des Elektromotors,
-
Beständigkeit gegen mechanische Einflüsse (Stöße, Vibrationen, Erschütterungen usw.).
Schematische Darstellung eines Thyristorstarters
Mehr zu Thyristorstartern: Thyristorsteuerung eines Induktionsmotors in einem Käfig