Nicht imprägnierte faserige elektrische Isoliermaterialien

Nicht imprägnierte faserige elektrische IsoliermaterialienZu den nicht imprägnierten faserigen Elektroisoliermaterialien zählen Holz sowie Platten- und Rollenmaterialien, die aus Fasern organischen und anorganischen Ursprungs bestehen. Faserstoffe organischen Ursprungs (Papier, Pappe, Fasern und Stoffe) werden aus Pflanzenfasern von Holz, Baumwolle und Naturseide gewonnen.

Der normale Feuchtigkeitsgehalt von Dämmplatten, Papier und Fasern liegt zwischen 6 und 10 %. Faserige organische Materialien auf Basis synthetischer Fasern (Nylon) haben einen Feuchtigkeitsgehalt von 3 bis 5 %. Der gleiche Feuchtigkeitsgehalt ist für Materialien, die auf der Basis anorganischer Fasern (Asbest, Glasfaser) hergestellt werden, ungefähr gleich.

Die charakteristischen Merkmale anorganischer Fasermaterialien sind ihre Unbrennbarkeit und hohe Hitzebeständigkeit (bis zuMädchen C). In den meisten Fällen werden diese wertvollen Eigenschaften durch die Imprägnierung dieser Materialien reduziert. elektrische Isolierlacke.

Elektrische IsolierpapiereElektrisch isolierende Papiere, die hauptsächlich aus Zellstoff hergestellt werden. Das bei der Herstellung von Glimmerstreifen verwendete Glimmerpapier weist die höchste Porosität auf.

Elektrokarton aus einer Mischung von Baumwollfasern und Holzzellulosefasern (Sulfatfasern) in unterschiedlichen Verhältnissen. Durch die Erhöhung des Baumwollfaseranteils wird die Absorption und Schrumpfung der Platte verringert. Einige Arten von Elektrokästen bestehen vollständig aus Zellstoff (Marke EMC) oder Baumwollfasern (Marke EMT).

Elektroplatinen für den Einsatz in Luft haben eine dichtere Struktur als Platinen für den Einsatz in Öl.

Fasern sind ein monolithisches Material, das durch Pressen von Papierbögen gewonnen, mit einer erhitzten Zinkchloridlösung vorbehandelt und in Wasser gewaschen wird. Die natürliche Farbe der Faser ist grau. Fasern anderer Farben (Rot, Schwarz) werden durch Einbringen geeigneter Farbstoffe in das Material erhalten. Die Fasern eignen sich für alle Arten der mechanischen Bearbeitung (Drehen, Fräsen, Bohren, Gewindeschneiden; Stanzen bis 6 mm Dicke). Faserplatten können geformt werden, nachdem die Rohlinge in heißem Wasser eingeweicht wurden.

TransformatorisolierungLetheroid – dünne (0,1–0,5 mm) Blatt- und Rollenfasern, die zur Herstellung verschiedener Arten von elektrisch isolierenden Dichtungen, Unterlegscheiben und geformten Produkten verwendet werden. In Blattfasern und Letheroiden beträgt der Volumenwiderstand 108–1010 Ohm-cm und der Feuchtigkeitsgehalt 8–10 %. Bei Fasern beträgt die Grenzfestigkeit bei statischer Biegung durchschnittlich 100 kg/cm2.

Asbestpapiere, -kartons und -bänder werden aus Chrysotilasbestfasern (3MgO · 2 SiO2 · 2H20) hergestellt, die die größte Elastizität und die Fähigkeit haben, zu Fäden gewickelt zu werden. Hitzebeständigkeit von Chrysotil-Asbestfasern 550-600 °C; Das Schmelzen von Asbestfasern erfolgt bei 1500 ° C.Asbestfasern besitzen keine inneren Kapillaren, weshalb ihre Hygroskopizität geringer ist als die von Pflanzenfasern.

Aufgrund der Tatsache, dass Asbest etwa 3–4 % der Eisenoxide FeO, Fe2O3 usw. sowie Adsorptionswasser (0,95 %) enthält, sind die elektrischen Eigenschaften von Asbestmaterialien relativ niedrig (pv = 108–109 Ohm-cm). ).

Ich habe Eisenasbest mit bis zu 8 % Eisenoxiden, spezifischer Durchgangswiderstand pv = 105-106 Ohm-cm

Aus den Filamenten von Ferroasbest werden Halbleiterbänder hergestellt, die zum Ausgleich des elektrischen Feldes auf der Oberfläche der Wicklungen elektrischer Hochspannungsmaschinen verwendet werden.

Isolierung von Wicklungen einer elektrischen MaschineNehmen Sie aus Chrysotil-Asbestfäden hitzebeständige Elektroisolierbänder. Um eine hohe Bruchfestigkeit von 140-145 kg/cm2 zu gewährleisten, werden Baumwollfasern in die Asbestfäden eingebracht.

Chrysotil-Asbestfasern werden zur Herstellung von Asbest-Isolierpapier mit einer Dicke von 0,2 bis 0,5 mm verwendet. Zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften werden den Asbestfasern 15-25 % Baumwollfasern (Typ-A-Papier) beigemischt. In diesem Fall wird die Hitzebeständigkeit dieses Materials etwas verringert. Asbestpapier mit erhöhter Hitzebeständigkeit (Typ B) besteht vollständig aus Asbestfasern.

Asbestplatten werden aus Chrysotil-Asbestfasern hergestellt. In der elektrischen Isolierung wird dieses Material hauptsächlich imprägniert (mit Lacken, Harzen) verwendet.

Alle Asbestmaterialien sind beständig gegen Basen, werden aber durch Säuren leicht zerstört.

Elektrisch isolierende Glasgewebe und -bänder aus Glasfilamenten, die aus alkalischen (Alkaligehalt nicht mehr als 2 %) oder niedrigalkalischen (Alkaligehalt nicht mehr als 6 %) Gläsern gewonnen werden.Der Durchmesser der Glasfilamente (aus Endlos- oder Stapelfasern) liegt im Bereich von 3-9 Mikrometern.

Der Vorteil von Glasfasern gegenüber Pflanzen- und Asbestfasern ist ihre glatte Oberfläche, die die Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Luft verringert. Die Hygroskopizität von Glasgeweben und -bändern liegt im Bereich von 2-4 %. Die Hitzebeständigkeit von Glasgeweben und -bändern ist höher als die von Asbest.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?