Einstellung von Elektromagneten und elektromagnetischen Kupplungen

Einstellung von Elektromagneten und elektromagnetischen KupplungenRegulierung von Leistungselektromagneten

Normalerweise erfolgt die Einstellung von Elektromagneten in folgendem Bereich: externe Prüfung, Messung des Widerstands einer Gleichstromspule, Messung des Isolationswiderstands der Spule und der Bleche des Magnetkreises, Ermittlung der mechanischen Eigenschaften und Anpassung des Installationsortes.

Bei einer externen Inspektion wird der Zustand des Magnetsystems überprüft, die Spule und ihre Drähte, ob ein Kurzschluss vorliegt (bei Wechselstrom-Elektromagneten), eine nichtmagnetische Dichtung (bei Gleichstrom-Elektromagneten), prüfen Sie die Leichtgängigkeit des Ankers, die Zuverlässigkeit seines festen Sitzes am Kern des Magnetsystems.

Der letzte Umstand ist sehr wichtig, insbesondere für variable Elektromagnete… Es ist bekannt, dass Induktivität der Spule, ist unbedeutend, wenn sich der Anker in seiner Ausgangsstellung befindet und der Strom in der Spule einen für die Spule und die Kontakte des Anlassers gefährlichen Wert erreicht.Wenn der Anker zurückgezogen wird, erhöht sich die Induktivität der Spule und der Strom nimmt ab. Wenn der Anker vollständig eingefahren ist, wird der Strom minimal. Wenn der Anker jedoch aus irgendeinem Grund in einer Zwischenposition stoppt, kann der Strom in der Spule erheblich sein und die Spule brennt durch.

Der Widerstand der Wicklung gegen Gleichstrom wird mit den gleichen Instrumenten gemessen wie bei anderen elektrischen Geräten und Maschinen.

Die Induktivität von AC-Elektromagnetspulen kann direkt mit einer RLC-Brücke oder indirekt mit einem AC-Amperemeter und Voltmeter gemessen werden. In diesem Fall beträgt der Wert der Induktivität der Spule in H:

wobei z = U / I – Impedanz der Spulen, U – Messwerte des Voltmeters in V, I – Messwerte des Amperemeters in A, r – der zuvor gemessene Widerstand der Spule gegenüber Gleichstrom; ist – Versorgungsfrequenz in Hz.

Einstellung von Elektromagneten und elektromagnetischen KupplungenDer Isolationswiderstand von Elektromagnetspulen wird zusammen mit Steuerkreisen und anderen elektrisch angeschlossenen Geräten gemessen. Der Isolationswiderstand sollte mindestens 0,5 Megaohm betragen.

Isolationswiderstand Die Magnetkreisbleche der Abzieher werden mit einem 500-V-Megohmmeter überprüft. Der Isolationswiderstandswert ist nicht genormt.

Einstellung von Elektromagneten und elektromagnetischen KupplungenFür die korrekte Einstellung der kritischsten Elektromagnete empfiehlt es sich, die experimentellen Kurven der Rückzugs- und Gegenkräfte je nach Spaltgröße zu eliminieren.

Dies geschieht wie folgt: Entfernen Sie die Gegenfeder, stellen Sie mit einem Rheostat einen bekannten Strom in der Spule des Elektromagneten ein und messen Sie dann die Kraft, die den Anker zieht, indem Sie nichtmagnetische Abstandshalter einer bestimmten Dicke zwischen Anker und Kern platzieren mit einem Dynamometer. Basierend auf den experimentellen Messwerten wird eine Kurve der elektromagnetischen Kraft in Abhängigkeit von der Größe des Spalts aufgezeichnet. Die Gegenkraft wird aufgehoben, wenn die Feder eingebaut ist und kein Strom in der Ankerspule vorhanden ist.

Einstellung elektromagnetischer Kupplungen

Bei der Überprüfung elektromagnetischer Kupplungen ist es notwendig, die Leckage der Schleifringe, den Druck der Kontaktbürsten und den Wert des Stroms in der Wicklung im stationären Zustand zu messen. Bei elektromagnetischen EMT-Steckverbindern darf der Schleifringschlag 0,02 mm für Steckverbinder der Größen 5–12 und 0,03 mm für Steckverbinder der Größen 13–15 nicht überschreiten.

Es ist sehr schwierig, die Anpresskraft der Kontaktbürsten zu überprüfen, daher wird der Wert des Kontaktwiderstands zwischen Bürste und Ring an verschiedenen Positionen des Schleifrings überwacht. Der durchschnittliche Messwert des Kontaktwiderstands sollte nicht mehr als 10 % von den minimalen und maximalen Messwerten abweichen. Andernfalls ersetzen Sie die Bürste oder schleifen Sie den Ring.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?