So wählen Sie den richtigen Elektromagneten aus

Als Exekutivmechanismen werden häufig elektromagnetische Antriebe eingesetzt, die die Energie eines elektrischen Stroms in eine translatorische Bewegung des Arbeitskörpers umwandeln. Sie werden Magnet genannt.

Abhängig von der Konstruktion, der Art und den Einsatzbedingungen der Ausgangskoordinaten des Magnetantriebs können die Mechanismen sein: für die Exekutivkraft Mechanismen mit geradliniger Bewegung des Arbeitskörpers – Bewegung, Geschwindigkeit und Kraftaufwand; für Exekutivmechanismen mit Drehbewegung des Arbeitskörpers – Drehwinkel, Drehfrequenz oder entwickeltes Drehmoment. Durch die Steueraktion wird ein elektrisches Steuersignal für die Magnetisierungsspule erhalten.

Wanderelektromagnete können Wechselstrom (einphasig und dreiphasig) und Gleichstrom sein.Ihre Hauptmerkmale sind: der Hub des Ankers, die Beziehung zwischen der Bewegung des Ankers und der Zugkraft, die Beziehung zwischen der Position des Ankers (seiner Bewegung) und dem Energieverbrauch und der Reaktionszeit... Diese Eigenschaften hängen von der Form des Magnetkreises, bestehend aus Joch und Anker, die Lage der Magnetisierungsspulen und die Art des Versorgungsstroms (Wechsel- oder Gleichstrom). Abhängig vom Hub des Ankers (seiner maximalen Verschiebung) werden Kurzhub- und Langhub-Elektromagnete unterschieden.

Elektromagnete müssen folgende Anforderungen erfüllen:

1. Das gewählte Design muss zur Hublänge, Schubkraft und vorgegebenen Schubcharakteristik passen. Für große Zugkräfte und einen kurzen Ankerhub werden Kurzhub-Elektromagnete verwendet, für kleine Zugkräfte und große Ankerhübe Langhub-Elektromagnete; für große Bewegungen des Ankers – Elektromagnete mit geschlossenem zylindrischen Magnetkreis und quasi-konstanter Zugkraft.

2. Für Hochgeschwindigkeitssysteme müssen Elektromagnete mit laminiertem Magnetkreis und für verzögerte Systeme - mit ungeladenem Magnetkreis und einem Drehanker mit massiver Kupferhülse - verwendet werden.

3. Die Anzahl der Arbeitszyklen sollte unter dem zulässigen Wert liegen.

4. Bequem zu bedienen und leicht zu warten sein.

Die Auswahl eines Elektromagneten erfolgt nach Spannung, Strom und Energieverbrauch. Berechnen Sie nach der Auswahl eines Elektromagneten dessen Heizspulen unter der Annahme, dass die durchschnittlich zulässige Heiztemperatur 85 ... 90 ° C beträgt.

Wechselstrom-Elektromagnete verbrauchen bei gleicher perfekter mechanischer Arbeit mehr Strom als Gleichstrom-Elektromagnete.Denn sie verbrauchen Blindleistung und haben außerdem zusätzliche Verluste im Magnetkreis und einen Kurzschluss.

Darüber hinaus gibt es Unterschiede in der Art der Zugkraft von Wechselstrom-Elektromagneten: Wenn der Strom durch die Spule fließt, ändert er sich nach einem Sinusgesetz, dann ist der magnetische Fluss sinusförmig. Daher verändert die elektromagnetische Kraft auch harmonisch das Gesetz. Und daher – die Vibrationen des Ankers und die Geräusche beim Betrieb des Elektromagneten. Ich habe elektromagnetische Mechanismen mit Gleichstrom, in der Gleichstromspule entsteht ein elektromagnetischer Fluss, dessen Wirkung nicht von der Richtung des Stroms abhängt. Bei gleichen Kosten entwickelt der Gleichstrom-Elektromagnet doppelt so hohe Kräfte wie der Wechselstrom-Elektromagnet.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?