OWEN PLC Speicherprogrammierbare Steuerungen
Das 1991 von einem Team von Enthusiasten gegründete Unternehmen OWEN hat sich bis heute kontinuierlich weiterentwickelt und das Angebot an industriellen Automatisierungswerkzeugen mit eigenem Design auf moderner Elementbasis erweitert. Ihre Automatisierungsprodukte konkurrieren erfolgreich mit anderen Herstellern.
In diesem kurzen Testbericht werfen wir einen Blick auf einige Produkte von OWEN, nämlich speicherprogrammierbare Steuerungen. Die Controller sind in vier Serien erhältlich:
-
Steuerungen mit HMI für lokale Automatisierungssysteme OWEN PLC63 / PLC73
-
Steuerungen für kleine Automatisierungssysteme OWEN PLC100 / PLC150 / PLC154
-
Monoblock-Controller mit diskreten und analogen Ein-/Ausgängen für mittelgroße Automatisierungssysteme PLC110 [M02] / PLC110 / PLC160
-
Kommunikationscontroller PLC304 / PLC323
OWEN PLC63 Speicherprogrammierbare Steuerung
OWEN PLC63 – Steuerung mit HMI für den Aufbau lokaler Automatisierungssysteme. Heutzutage sind die Hauptanwendungsbereiche dieser Regler: Wohn- und Kommunaldienste, Heizwerke, ITP, Heizräume und verschiedene kleine Anlagen.
Das Gerät verfügt über ein zweizeiliges Display mit der Möglichkeit, Ton zu synthetisieren. Ausgestattet mit diskreten Ein-/Ausgängen. Auch kundenspezifische Modifikationen des Gerätes mit wählbarer Anzahl an diskreten und analogen Ausgängen sind möglich. Es verfügt über integrierte RS-232- und RS-485-Schnittstellen. Es verfügt über eine Echtzeituhr. Unterstützte Protokolle ARIES, GateWay, Modbus RTU, Modbus ASCII.
Zusätzlich zu den Standard-CODESYS-Bibliotheken wird eine proprietäre Bibliothek von OWEN-Funktionsblöcken kostenlos mitgeliefert: ein Steuerblock für 3-Positionsventile, ein PID-Regler mit automatischer Abstimmung und andere. Erweiterbar durch Anschluss weiterer I/O-Module. Die Anzahl der diskreten Ausgänge kann durch den Anschluss eines Standard-OWEN MP1-Moduls erhöht werden.
Das OWEN PLC63-Gerät basiert auf einem 32-Bit-50-MHz-RISC-Prozessor auf einem ARM7-Kern. Es verfügt über 10 KB RAM, 280 KB für Programme. Die I/O-Speicherkapazität beträgt 600 Byte für PLC63-M und 360 Byte für PLC63-L. Nichtflüchtiger Flash-Speicher 448 KB. Die Echtzeituhr kann 3 Monate lang unabhängig ohne externe Stromversorgung arbeiten.
Das Gerät wird auf einer DIN-Schiene montiert und verfügt über ein IP20-Gehäuse. Für die Stromversorgung des Controllers sind sowohl Gleich- als auch Wechselspannungen geeignet – von 150 bis 300 V Gleichstrom oder von 90 bis 264 V Wechselstrom. Der Stromverbrauch beträgt nicht mehr als 12 W bei Gleichstrom und nicht mehr als 18 W bei Wechselstrom. Es verfügt über ein eingebautes sekundäres Netzteil mit einem Ausgang von 24 Volt und einem Strom von maximal 180 mA.
Das monochrome LCD-Display mit 2×16 Texten ist hintergrundbeleuchtet. Zur Steuerung gibt es eine Tastatur mit 6 Tasten: „Start/Stopp“, „Enter“, „Exit“, „Alt“, „Down“, „Up“. Kommunikationsschnittstellen: DEBUG RS-232 (RJ-11), RS-485. Protokolle: ARIES, GateWay (CODESYS-Protokoll), Modbus RTU / ASCII.
Das OWEN PLC63-Gerät verfügt über 8 universelle Analogausgänge zum Anschluss von Signalsensoren, wie zum Beispiel: Thermoelement, Stromsignale, thermischer Widerstand, Spannungssensoren, Widerstand. 8 diskrete Eingänge mit galvanischer Gruppentrennung, die ein Signal mit einer maximalen Frequenz von 50 Hz und einem Arbeitszyklus von 2 liefern können.
Es gibt 6 Ausgangselemente, von denen eines ein elektromagnetisches Relais 4A 220V ist, die restlichen 5 können sich in Modifikationen unterscheiden: R – E/M-Relais 4A 220V; I – DAC 4 … 20 mA; U — DAC 0 … 10V (aktiv). Die Anzahl der Pins kann über den internen Bus mit dem Standard-MP1-Erweiterungsmodul auf bis zu 8 erweitert werden.
OWEN PLC63 wurde beispielsweise bereits erfolgreich im Transformatorenwerk Altai implementiert, wo dank OWEN PLC63 das Öltransfersystem modernisiert wurde, das die Funktionalität und Flexibilität eines verteilten Steuerungssystems erhielt. In St. Petersburg entwickelte ATB Electro ein Bedienfeld für eine Oberflächenvorbereitungsbox, das zu Funktionalität führte Bedienungsoberfläche.
Durch die Einführung des OWEN PLC63 und anderer OWEN-Funktionsprodukte automatisiert das Unternehmen auch eine industrielle chemische Oberflächenvorbereitungsbox. OWEN PLC63-Steuerungen werden auch häufig im Maschinenbau und in der Metallverarbeitung, in der Elektrizitätswirtschaft und in der Landwirtschaft eingesetzt.
OWEN PLC73 Speicherprogrammierbare Steuerung
OWEN PLC73 ist ein Panel-Controller mit HMI zur Erstellung lokaler Automatisierungssysteme. Die Hauptanwendungsbereiche des Reglers sind Wohn- und Kommunaldienste, Zentralheizungsstationen, ITP, Heizräume, Kleinmaschinen usw.
Das OWEN PLC73-Gerät weist einige Ähnlichkeiten mit dem OWEN PLC63 auf, ist jedoch äußerlich in einem Schalttafelgehäuse mit der Schutzart IP55 untergebracht und wird durch 6 LED-Anzeigen auf der Vorderseite ergänzt. Die Tastatur verfügt nun über 9 statt 6 Tasten und das Display ist vierzeilig 4x16. Zwei Schnittstellen sind optional: 1. Schnittstelle – RS-485, RS-232 oder nicht vorhanden; 2. Schnittstelle – RS-485, RS-232 oder nicht vorhanden. Schnittstellen interagieren im Master- und Slave-Modus.
Die analogen Eingänge des OWEN PLC73 entsprechen dem OWEN PLC63, diskrete Eingänge bieten die Möglichkeit, Sensoren mit Trockenkontaktausgängen, PNP- und NPN-Transistoren anzuschließen, während die Frequenz auf 15 Hz mit einem Arbeitszyklus von 0,5 begrenzt ist. Die diskreten Eingänge werden mit 24 V versorgt. Die Ausgänge entsprechen OWEN PLC63, 4 davon haben die Möglichkeit, DAC zu installieren. Programmierumgebung CODESYS 2.3 (Version 2.3.8.1 und früher).
OWEN PLK73 wurde beispielsweise von PROEKT-P erfolgreich implementiert, um die Produktionseffizienz zu steigern und die Betriebskosten zu senken, indem das Steuerungssystem von zwei Tanks und einer Waschstation im Molkereiwerk Kargopolsky in der Region Archangelsk optimiert wurde. Ebenfalls auf Basis des OWEN PLK73 wurde ein Käsebruch-Kontrollpanel für die Molkerei entwickelt.
OWEN PLC73-Steuerungen sind in der Lebensmittelindustrie, im Maschinen- und Metallbau, in der chemischen Industrie, bei der Herstellung von Baustoffen, in der Öl- und Gasindustrie sowie bei der Automatisierung von Wohn- und Kommunaldienstleistungen weit verbreitet Landwirtschaft.
OWEN PLC100 Speicherprogrammierbare Steuerung
OWEN PLC100 ist ein Monoblock-Controller mit diskreten Ein-/Ausgängen zur Organisation der Automatisierung kleiner Systeme.
Das Gerät OWEN PLC100 ist für die Verwaltung mittlerer und kleiner Objekte sowie für den Aufbau von Versandsystemen bestimmt. Das Gerät verfügt über ein kompaktes Gehäuse zur Montage auf einer DIN-Schiene, diskrete Ein-/Ausgänge mit praktischer Montage sowie serielle Schnittstellen (RS-232, RS-485) und Ethernet. Über jede der integrierten Schnittstellen können Sie die Anzahl der I/O-Punkte durch den Anschluss externer Module erweitern. Die Stromversorgung erfolgt entweder durch Wechselstrom mit einer Spannung von 220V, oder durch konstante 24V.
Die Betriebsgeschwindigkeit der diskreten Eingänge erreicht 10 kHz bei Verwendung von Submodulzählern. Die Schnittstellen (3 serielle Ports und ein USB-Gerät zur Programmierung) arbeiten unabhängig voneinander. Der Temperaturbereich ist ziemlich breit – von -20 bis +70.
Im Inneren des OWEN PLC100-Geräts befindet sich eine eingebaute Batterie, die es im Falle eines Stromausfalls ermöglicht, die Ausgangselemente in einen sicheren Zustand zu überführen. Natürlich gibt es auch eine eingebaute Uhr.
Darüber hinaus kann jeder der Ports mit nicht standardmäßigen Protokollen arbeiten, sodass Sie beliebige Messgeräte anschließen können: Gaszähler, Strom- oder Wasserzähler oder Barcode-Lesegeräte und ähnliche Geräte.
Neben dem OWEN PLC100 umfasst die Serie auch den PLC150 und den PLC154, die sich in der Anzahl der diskreten Eingänge unterscheiden: 8, 6 bzw. 4; und die Art der diskreten Ausgänge, Relais und Doppeltransistorschalter (insgesamt 12 Signalausgänge) mit der Möglichkeit, Ströme bis zu 2A zu schalten. Die PLC150 und PLC154 verfügen außerdem über analoge Eingänge (50 Ohm) und Ausgänge (bis zu 20 mA), die PLC150 verfügt über 4 analoge Eingänge und 2 analoge Ausgänge und die PLC154 verfügt über 4 analoge Eingänge und 4 analoge Ausgänge.Die vollständige technische Dokumentation finden Sie immer auf der offiziellen Website der Firma OWEN.
Die Steuerungen dieser Serie werden häufig in der Automatisierung gebäudetechnischer Anlagen, in der Landwirtschaft, in der Baustoffproduktion, im Maschinenbau, in der Druckerei, im Wohnungs- und Versorgungswesen, in der chemischen Industrie, in der Elektrizitätswirtschaft usw. eingesetzt in anderen Branchen und in anderen Branchen, die sehr lange aufgeführt werden können.
Lassen Sie uns nur ein Beispiel geben. Mit dem Einsatz von OWEN PLC100 wurde ein System zur Diagnose und Überwachung aufgebaut Leistungstransformatoren Umspannwerke zur kontinuierlichen Analyse und Kontrolle des technischen Zustands von Leistungstransformatoren sowie zur frühzeitigen Diagnose und Vorbeugung möglicher Unfälle.
Speicherprogrammierbare Steuerungen PLC110 [M02] / PLC110 / PLC160
Hierbei handelt es sich um eine Reihe programmierbarer Monoblock-Steuerungen mit diskreten Ein-/Ausgängen und analogen Ein-/Ausgängen (PLC160), die für die Automatisierung von Systemen mittlerer Komplexität konzipiert sind. Die Geräte sind ideal für den Aufbau verteilter Steuerungssysteme. Es wird für HVAC-Systeme, im Bereich der Wohn- und Kommunaldienstleistungen, ITP, Zentralheizung, für automatisierte Systeme zur Steuerung von Wasserversorgungsanlagen, zur Steuerung von Pumpen und anderen Geräten empfohlen; zur Steuerung von Maschinen und Mechanismen in der Lebensmittelindustrie, zur Steuerung des Betriebs von Verpackungsmaschinen; Geeignet für die Verwaltung von gewerblichen Geräten, HVAC-Geräten sowie für die Herstellung von Baumaterialien.
Die Reihe zeichnet sich durch erhebliche Rechenleistung (RISC-Prozessor, 32 Bit, 180 MHz und 400 MHz) und fortschrittliche Hochgeschwindigkeits-Ein- und Ausgänge sowie umfangreiche Programmierfunktionen aus.
Das Ausmaß der Automatisierung ist wirklich spektakulär. So wurde an der Staatlichen Technischen Universität Tver in der Abteilung für Automatisierung technologischer Prozesse zusammen mit der Firma „ElectroKIPservice“ ein Bedienfeld für einen automatisierten Schweißkomplex auf Basis der Automatisierungsausrüstung der Firma OWEN entwickelt und reproduziert.
Kommunikationscontroller PLC304 / PLC323
Bei den fortschrittlichen universellen industriellen Kommunikationscontrollern der Serie PLC300 handelt es sich um PC-kompatible Linux-Controller. Sie eignen sich ideal für die Organisation der Interaktion zwischen verschiedenen Geräten, die mit unterschiedlichen Schnittstellen und Kommunikationsprotokollen ausgestattet sind.
Sie können die Geräte in einem intelligenten Netzwerk kombinieren und Fernzugriff auf die Konsole ermöglichen. Es gibt Möglichkeiten zum Aufbau von Systemen zur Steuerung und Überwachung beliebiger technologischer Prozesse, technischer Gebäudesysteme und vielem mehr. Daher sind die Steuerungen dieser Linie darauf ausgelegt, komplexere technische Probleme zu lösen.
Die offene Architektur erleichtert die Integration in gängige SCADA-Systeme, die Softwareprogrammierung unterstützen, beispielsweise: Entec, MasterSCADA und andere, erheblich. Ein 32-Bit-RISC-Prozessor auf Basis des ARM9-Kerns mit einer Frequenz von 180 MHz sowie 64 MB RAM sollen zusammen mit dem Linux-System komplexe Fertigungsprozesse automatisieren.
Bis zu 8 serielle RS-232/485-Anschlüsse mit einer Geschwindigkeit von bis zu 921,6 Kbit/s – für die Verbindung mit externen Geräten. Bis zu 2 Ethernet-Ports mit 10/100 Mbit/s – zur Schaffung redundanter Kommunikationskanäle.SD-Kartenleser zur Erweiterung des nichtflüchtigen Speichers. Zwei USB-Hosts zur Unterstützung externer Geräte und USB-Sticks. Diskrete Ein-/Ausgänge zum Aufbau von Telemetriesystemen.
Auf Basis von PLC100, PLC304 und anderen OWEN-Produkten wurde beispielsweise das ENTEK-Wohn- und Kommunaldienstleistungssystem geschaffen, das die Probleme der Energieabrechnung, -verwaltung und -überwachung sowohl eines einzelnen Hauses als auch einer gesamten Wohnanlage löst. Es dient Verwaltungsunternehmen, die an der Automatisierung der Hausverwaltung interessiert sind, um die Effizienz des Strom- und Energieverbrauchs durch sorgfältige Betriebskontrolle, Abrechnung und Verwaltung der Energieverbraucher zu verbessern.