Spulen elektrischer Geräte
Als Spule wird eine Wicklung aus isolierten Drähten bezeichnet, die auf einen Rahmen oder ohne Rahmen gewickelt ist und über Verbindungsdrähte verfügt. Der Rahmen besteht aus Pappe oder Kunststoff. Die Spulen dienen dazu, einen magnetischen Fluss zu erzeugen, der Antriebskräfte zum Betrieb des Geräts oder einen induktiven Widerstand erzeugt, wenn es sich bei der Spule um eine Drossel handelt.
Klassifizierung von Spulen elektrischer Geräte
Spulen können in zwei Typen unterteilt werden: Stromspulen, die eine kleine Anzahl von Drahtwindungen mit einer Querschnittsfläche enthalten, die der Stärke des fließenden Stroms entspricht, und Spannungsspulen, die eine große Anzahl von Drahtwindungen enthalten.
Spulen anwenden v Schütze für Elektromagnete.
Isolationsspule ist Überspannung – Spannungsspitzen, wenn der Wicklungsstromkreis unterbrochen wird, abhängig von der Öffnungsgeschwindigkeit des Stromkreises, der Anzahl der Windungen seiner Wicklung und dem Magnetsystem des Geräts. Diese Überspannungen können auf andere Relais übertragen werden, was zu Fehlfunktionen dieser Relais führt.
Überspannung kann auch von einem externen Stromkreis auf die Wicklungen anderer Geräte übertragen werden.
Spulenspannung
Spulen können in den gleichen Größen für verschiedene Spannungen hergestellt werden – abwechselnd 36, 110, 220, 380, 660 V und konstant 6, 12, 24, 36, 48, 60, 110, 220, 440 V. Daher sind die Spulen neuer Geräte müssen auf Übereinstimmung mit der Spannung, für die sie ausgelegt sind, der Netzspannung, überprüft werden, was auf dem Etikett der vollständigen Isolierung der Spulenwicklung erfolgen kann. Das Gleiche gilt für den Austausch einer defekten Spule. Wenn sich auf der Oberfläche der Spule kein Etikett befindet, kann der Widerstand gemessen und mit der gleichen Spule an einem anderen Gerät verglichen werden.
Wenn Sie ein neues Gerät einrichten oder die Spule austauschen, müssen Sie vor der Befestigung prüfen, ob die beweglichen Teile des Magneten die Spulenisolierung berühren. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie ihn so platzieren, dass er ihn nicht berührt. oder passen Sie die Bewegung beweglicher Teile an und verstärken Sie erst dann die Spule.
Es ist darauf zu achten, dass beim Berühren des Ankers und des Kerns des Elektromagneten kein Luftspalt entsteht, denn wenn ein Luftspalt vorhanden ist, erhöht sich der induktive Widerstand der Spule, der Strom steigt und die Spule kann überhitzen und außer Betrieb gehen.
Beim Anschluss der Gleichstromspule muss auf die Polarität geachtet werden, wenn ein Gerät wie ein Polarisationsrelais auf die Stromrichtung reagiert.
Eine Überhitzung der Spulen führt zu einer Erhöhung des aktiven Widerstands des Drahtes, einer Verringerung des Stroms und einer Kraft, die den Kern des Elektromagneten anzieht, was zu einer falschen Aktivierung des Relais und einer Vergrößerung des Luftspalts zwischen dem Anker des Kerns führen kann usw. größere Überhitzung der Spule und Durchbrennen der Isolierung ihrer Wicklung. Sie müssen daher darauf achten, dass die Spulen nicht durch externe Wärmequellen wie etwa in der Nähe und insbesondere unter der Spule angebrachte Widerstände erhitzt werden.
Eine Überhitzung der Spule kann durch hohe Raumtemperaturen am Installationsort der Geräte, hohe Temperaturen im Schaltschrank aufgrund der Wärmeabgabe der Geräte, Überhitzung des Geräts, an dem die Spule installiert ist, verursacht werden. Eine Überhitzung der Spule des Geräts kann auch durch häufiges Einschalten verursacht werden und Herunterfahren.
Eine hohe Temperatur der Spule führt auch zu einer Verringerung des Isolationswiderstands der Drahtwicklungen. Bei hohen Temperaturen sind Drahtbrüche mit unterschiedlicher Wärmeausdehnung von Draht und Spulenrahmen möglich. Hohe Temperaturen führen zu einer Beschleunigung des Alterungsprozesses der Spulenisolierung.
Feuchtigkeit kann durch die gemeinsame Isolierung und die Isolierung zwischen den Schichten des Drahtes in die Spule eindringen und dazu beitragen, den Isolationswiderstand des Drahtes zu verringern. Dies kann zu einem Verschluss zwischen Wicklungslagen oder zwischen Windungen in einer Lage führen. Infolge des Schließens kann es zu einem Drahtbruch oder einer Überbrückung einiger Windungen kommen, was zur Überhitzung der Spule führt.
Bei niedrigen Temperaturen kann Feuchtigkeit in der Spule gefrieren und zu Fehlfunktionen führen.
Niedrige Temperaturen tragen auch zu einer Verringerung der Zuverlässigkeit der Spule bei, da in diesem Fall aufgrund der Verringerung des Materialvolumens beim Abkühlen lokale Spannungen in den Drähten und der Isolierung auftreten können.
Auf die Wicklungen wirken mechanische Belastungen in Form von Vibrationen und Stößen ein, die zu zerstörerischen mechanischen Spannungen in den Teilen der Spule führen.
V Infolge der oben diskutierten Einflüsse auf die Spule kann es zu einer Unterbrechung der Spule im Stromkreis aufgrund eines Drahtbruchs in der Spule, eines Drahtbruchs, einer Oxidation der Anschlussklemmen oder eines Durchbrennens der Isolierung eines Teils kommen der Windungen oder vollständiges Durchbrennen der Isolierung der Spule. Im letzteren Fall soll die Spule durchgebrannt sein.
Spulenaustausch
Ein Austausch der Spule ist erforderlich, wenn der Draht in der Spule gebrochen ist oder die Windungen geschlossen sind, was verschiedene Folgen haben kann.
Bei der Überprüfung der Spule nach einem Ausfall erkennt man sofort das vollständige Durchbrennen ihrer Isolierung, denn normalerweise brennt die äußere Isolierung der Spule durch... Wenn die äußere Isolierung nicht durchgebrannt ist, die Spule aber nicht funktioniert, dann durch Biegen An der äußeren Isolierung können Sie die Isolierung des Brenndrahts sehen. Die Überprüfung des geöffneten Spulendrahts kann mit einem Spannungsanzeiger, einem Ohmmeter oder einem Megaohmmeter erfolgen.
Wenn Sie die Spule mithilfe des Spannungsanzeigers bei guter Wicklung und Vorhandensein von Spannung an einem Anschluss der Spule prüfen, sollte diese am anderen Anschluss liegen. Dieser letzte Pin muss vom Netz getrennt werden, um Fehler bei der Messung auszuschließen.
Ein an die Anschlüsse der Spule angeschlossenes Ohmmeter zeigt, wenn die Spule in gutem Zustand ist, ihren Widerstand gemäß dem Pass an, und wenn die Windungen geschlossen sind, zeigt es einen geringeren Widerstand an, aber wenn die Spule geschlossen ist Die Windung erfolgt nur unter Spannungseinwirkung, das Ohmmeter kann keine Widerstandsänderung anzeigen.
Ein Megaohmmeter mit einer funktionierenden Spule zeigt den Widerstand seiner Spule an, wenn er in Kiloohm gemessen wird, etwas mehr als 0, aber weniger als 1 kOhm, und wenn er in Megaohm gemessen wird, - 0, da der Widerstand der Spule in Ohm gemessen wird.