Die Verwendung von Trassen bei der Installation von Kabeltrassen

Die Verwendung von Trassen bei der Installation von KabeltrassenInstallation von Kabelrinnen. Die Verwendung von Rinnen zum Verlegen von Drähten und Kabeln findet immer mehr Verbreitung. Dieses Stromverbrauchssystem ist sehr flexibel und erleichtert die Installation und den Betrieb erheblich.

Die Verkabelung in den Kabelkanälen sorgt für gute Kühlbedingungen für die Drähte und Leitungen, während die mehreren Kabelreihen und die Möglichkeit, Strom- und Steuerkabel und -drähte im selben Kabelkanal anzuordnen, im Vergleich zu anderen Energiesystemen für große Kosteneinsparungen und niedrigere Arbeitskosten sorgen Verteilung. Darüber hinaus wird ein freier Zugang zu Drähten und Kabeln über deren gesamte Länge geschaffen, was für die Funktionsfähigkeit der Verkabelung unerlässlich ist.

Bei Bedarf können Drähte oder Kabel einfach entfernt und schnell durch andere ersetzt werden, und ihre Anzahl, ihr Querschnitt und ihre Marke können geändert werden. Wannen zum Verlegen von Drähten und Kabeln Reduzierung des Verbrauchs knapper Stahlrohre. Der Einsatz von Tablaren erleichtert die Durchführung von Buchungen entlang komplexer Strecken.

Das Angebot an Tabletts ist groß.Sie sind für die offene Verlegung von Drähten und Kabeln bestimmt, bei denen nach den geltenden Vorschriften eine Verlegung in Stahlrohren nicht erforderlich ist. Die Wannen werden in trockenen, feuchten und heißen Räumen, in Räumen mit chemisch aktiver Umgebung und in feuergefährdeten Räumen zur Verlegung von für diese Räume zugelassenen Leitungen und Kabeln installiert. Rinnen werden in Elektroräumen, einschließlich Kabelböden und Kellern von Elektromaschinenräumen, in Durchgängen hinter Abschirmungen und Schalttafeln von Kontrollstationen und Übergängen zwischen diesen, in Technikböden von Gebäuden und Bauwerken, in Maschinenräumen und deren Kellern, in Pumpen und Kompressoren installiert Räumlichkeiten, für interne Werkstattverkabelung über Metallschneidemaschinen usw.

Die Tabletts werden in vier Varianten geschweißt und gelocht hergestellt (Abb. 1). Die geschweißten Wannen sind eine Metallkonstruktion aus zwei Z-förmigen Profilen mit einer Dicke von 1,6 mm und perforierten Querstäben, die alle 250 mm durch Punktschweißen mit den Längsprofilen verschweißt sind. Perforierte Tabletts bestehen aus 1,2 mm dickem perforiertem Stahlband mit rechtwinklig gebogenen Kanten, um die strukturelle Steifigkeit zu erhöhen. Die Wannen sind mit Verbindungswinkeln und Bolzen ausgestattet, um die Wannen mit den Hauptleitungen zu verbinden.

Draht- und Kabelrinnen

Reis. 1. Rinnen für Drähte und Kabel: a – geschweißte Rinnen; b – perforiertes Tablett.

Tragkonstruktionen für den Einbau von Rinnen sind Elemente vorgefertigter Kabelkonstruktionen sowie Konsolen, die in den Werkstätten von Montagebetrieben aus Loch- oder Walzprofilen hergestellt werden (Abb. 2).

Die Elektroinstallationsregeln normieren die Maße für Montagerinnen, die bei der Kennzeichnung von Rinnen auf Rinnen zwingend erforderlich sind.Die Konstruktionen werden in einer solchen Höhe an den Fundamenten des Gebäudes befestigt, dass der Abstand der Wannen zum Boden oder Servicebereich mindestens 2 m beträgt.

Reis. 2. Aufgehängte Tablett-Montagekonstruktionen für perforierte Tabletts; I – IV – Aussetzungen; V-VI – Klammern.

Beispiele für einstufige Montage und Wannenbefestigung

Reis. 3. Beispiele für die einstufige Montage und Befestigung von Rinnen: a – Befestigung von geschweißten und gelochten Rinnen auf Kabelböden; b – horizontale Wandmontage an Kabelkonstruktionen aus geschweißten Rinnen; c – die gleichen perforierten Tabletts.

Im Elektrobereich sowie in anderen Räumen, die von speziell geschultem Personal bedient werden, ist die Höhe der Wannen nicht genormt.

Bei der Kreuzung von Rinnen mit Rohrleitungen muss der Abstand von der Rohrleitung zum nächstgelegenen Draht oder Kabel mindestens 50 mm betragen, bei paralleler Verlegung zu den Rohrleitungen mindestens 100 mm. Wenn die Rohrleitungen brennbare Flüssigkeiten oder Gase enthalten, erhöhen sich diese Abstände: Bei Kreuzung müssen sie mindestens 100 mm und bei paralleler Verlegung mindestens 250 mm betragen. Die Abstände zwischen den Befestigungspunkten der Wannen sind nicht genormt, sondern betragen in der Regel 1,6-2 m.

Konstruktionen und Halterungen für die Montage von Wannen werden mit Dübeln am Fundament des Gebäudes befestigt, mit einer Struktur- und Montagepistole verstopft, durch Anschweißen an Einbauteile oder Metallkonstruktionen, an Spreizdübeln. Geschweißte Rinnen werden mit speziellen Klemmen an vorgefertigten Kabelkonstruktionen oder Montageprofilen befestigt. Die Biegungen und Abzweigungen der Trogstraßen werden mit Hilfe von gelochten Montagestreifen hergestellt.

Beispiele für die Installation des Tabletts sind in Abb. 1 dargestellt.3 und die Implementierung von Bypässen, Rotation, Übergang von einer Bodenbreite zur anderen, Verbindungs- und Verzweigungsböden sind in Abb. 3 dargestellt. 4. Rinnen, die für die Installation auf Kabelböden vorgesehen sind, werden in mehreren Teilen in Abschnitten vorverbunden, die auf Tragkonstruktionen angehoben und mit Schrauben und Muttern durch Perforationen mit Crackern oder Ecken aus den Montageprofilen befestigt werden. Die Trogleitung ist an mindestens zwei Punkten auf gegenüberliegenden Seiten mit der Erdschleife verbunden. Darüber hinaus sind die Wannen jeder Abzweigung am Ende geerdet.

Beispiele für die Installation von Tablettlinien

Reis. 4. Beispiele für den Einbau von Trogstraßen: d – Abzweig.

Rinnen zum Verlegen von Drähten und Kabeln sind 2 m lang und die Standardstufe von Gebäudestrukturen beträgt 6 m. Daher ist es bei der Installation von Rinnen durch Bodenbinder erforderlich, ihre Steifigkeit zu erhöhen, um ein Durchhängen der Kabel zu vermeiden. Die Steifigkeit der Rinnen kann durch Aufhängen von darüber gespannten Kabeln oder durch Auflegen auf Winkelstahlrinnen von Fachwerk zu Fachwerk bzw. zwischen Trägern erhöht werden. Es ist bequemer, die Rinnen zwischen Fachwerken oder Trägern an Kabeln oder Drähten aufzuhängen, wie in Abb. gezeigt. 5.

Installation von Rinnen an einem Kabel (Walzdraht) unter der Decke

Reis. 5. Installation von Tabletts an einem Kabel (Draht) unter der Decke. 1 – Saiten; 2 – Tablett; 3 – eingebaute Löcher in den Balken; 4 – Biegen des Flansches der Wanne um den Walzdraht.

Zwischen den Balken werden zwei Schnüre aus einem Kabel oder einem Walzdraht mit einem Durchmesser von 8-10 mm über die Breite des Bretts gezogen. Die Saiten werden an den an den Balken montierten U-Streben festgeklemmt. U-Streben werden mit Durchgangsschrauben durch eingebaute Löcher oder mit einer Bau- und Installationspistole eingetriebenen Dübeln an den Balken befestigt. Die Schnüre werden an einem oder beiden Enden der Rutsche gespannt.Nach dem Verlegen und Verbinden der Tabletts werden die Kanten der Perlen alle 500–800 mm um den Walzdraht gefaltet.

Die Verlegung von Drähten und Kabeln in Rinnen bietet gegenüber der direkten Verlegung auf vorgefertigten Kabelkonstruktionen eine Reihe von Vorteilen:

  • die Möglichkeit der Verlegung entlang komplexer Strecken (z. B. in Werkstätten mit viel Ausrüstung, wo die Installation von Kabelkonstruktionen schwierig ist);
  • Wirtschaftlichkeit der Kabelkonstruktionen (der Abstand zwischen ihnen beträgt bis zu 2 m statt 0,75 m bei der Verlegung von Kabeln in den Regalen);
  • Befestigung und Ausgang von Kabeln an jedem Punkt der Strecke durch Perforation der Rinnen;
  • Ein Durchhängen und Biegen von Drähten und Kabeln ist ausgeschlossen, was die Lebensdauer erhöht.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?