Vorteile von Sammelschienensystemen gegenüber der Verkabelung
-
Sammelschienensysteme sind kompakt aufgebaut. Die kompakte Bauweise wird durch die Anordnung zuverlässig isolierter und dicht verdichteter Flachdrähte im Inneren des Gehäuses gewährleistet. Bussysteme benötigen insbesondere bei Lasten von mehreren Hundert oder Tausend Ampere weniger Platz als Kabelsysteme.
-
Die dicht komprimierten Reifen, eingeschlossen in einem Metallgehäuse mit gut entwickelter Oberfläche, sind in der Lage, heiße Abfälle gut von und zu den Zaunwänden in die Umgebung zu leiten. Kühlt besser als kabelgebundene Systeme.
-
Der modulare Aufbau von Bussystemen ermöglicht den Einsatz in Gebäuden oder Bauwerken jeder Art und Konfiguration. Im Gegensatz zu Kabelsystemen können Bussysteme jedoch ohne besondere Kapitalkosten problemlos geändert, ergänzt oder in einen anderen Raum verlegt, neu gebaut und installiert werden. Der modulare Aufbau von Bussystemen zeichnet sich durch Flexibilität und Mobilität aus.
-
Die Schienensysteme zeichnen sich durch ein modernes und ästhetisches Erscheinungsbild aus.
-
Reifensysteme sind nicht brennbar, nicht brennbar und geben im Brandfall keine schädlichen Gase (Halogen etc.) ab. Kabelsysteme können Feuer fangen und zur Brandausbreitung in Gebäuden beitragen.
-
Sammelschienensysteme haben im Brandfall aufgrund der kompakten Bauweise oder der eingebauten internen Brandschutzwände keine Traktionswirkung, was insbesondere in Hochhäusern und Einkaufszentren erforderlich ist.
-
Die Installationsverfügbarkeit von Bussystemen ist deutlich höher als die von Kabelsystemen. Dies sorgt für deutlich geringere Installationskosten und weniger Zeit für die Nutzung der Arbeitsschiene während der Installation.
-
In der Entwurfsphase eines Gebäudes mit Bussystemen:
-
-
a) Die Größe der Kabelrinnen,
-
-
-
b) Die Anzahl der Schalttafeln nimmt ab, es wird möglich, Lasten (von Mechanismen, zu Böden usw.) direkt von Verteilerkästen aus anzuschließen.
-
-
-
c) Reduzierung der Größe der Hauptschalttafeln,
-
-
-
d) Anzahl reduziert Leistungsschalter,
-
-
-
e) zahlreiches Zubehör für Kabelsysteme,
-
-
-
f) Die Entwicklung wird vereinfacht und reduziert Projektentwicklungszeit.
-
-
g) Automatisiertes zusätzliches Designprojekt, mit Ausnahme der Sichtbarkeit, spezifiziert die Zusammensetzung von Systemelementen und Projektspezifikationen.
-
-
Der starre Aufbau der Systemelemente sorgt für eine erhöhte Kurzschlussfestigkeit im Vergleich zu Kabelsystemen (z. B. bei einer 3000-A-Sammelschiene: 264 kA Spitzen- und 120 kA thermischer Kurzschlussstrom).
-
Der Mindestabstand zwischen den Achsen der Leiter verringert den induktiven Widerstand und ein flacher, relativ dünner Bus trägt zur optimalen Verteilung der Stromdichte darin bei (der Verdrängungseffekt großer Stromlasten an die Oberfläche, der Kabelsystemen so innewohnt). minimal), was den aktiven Widerstand reduziert... Aufgrund der niedrigen Widerstands- und Impedanzwerte ist der Spannungsverlust bei gleicher Länge in Sammelschienensystemen erheblich. Niedriger als bei Kabelsystemen.
-
Niedrige Widerstandswerte in Bussystemen tragen im Vergleich zu Kabelsystemen dazu bei, Wirkenergieverluste zu reduzieren und den Anstieg der Blindenergie im Betrieb zu begrenzen.
-
Das kompakte Design und das Stahlgehäuse sorgen für deutlich mehr Bass elektromagnetisches Feld rund um Bussystem vs. Kabelsystem. Hochleistungs-Sammelschienensysteme (4000 A – 5000 A) können sicher in der Nähe von Datenkabeln installiert werden und verursachen keine elektromagnetischen Störungen im Informationssystem.
-
In der Regel werden bei besonders hohem Strom mehrere Kabel für den gleichen Phasenanschluss verwendet, wobei sich die Kabel sowohl in der Länge als auch in der Lage und dem Anschluss unterscheiden können. Bussysteme schließen den Längenunterschied zwischen den Drähten aus, haben genaue Parameter des aktiven und induktiven Widerstands und sorgen für eine möglichst gleiche Belastung jeder Phase. Kabelsysteme können nicht streng parametrisiert werden.
-
Mit dem Bussystem wird Strom mit Hilfe von Verteilerkästen einfach, wirtschaftlich und sicher entlang der Strecke dorthin verteilt, wo er benötigt wird.Der Standort dieser Anschlusskästen kann bei Bedarf in Zukunft einfach und sicher geändert werden. Darüber hinaus besteht immer die Möglichkeit, die Anzahl der Anschlussdosen zu erhöhen.
-
Sammelschienensysteme bestehen aus vollständig zertifizierten Standardelementen, bei denen alles darauf ausgerichtet ist, menschliche Fehler auszuschließen. Beispielsweise sind Verteilerkästen oder Stecker geprüfte und zertifizierte Teile des Sammelschienensystems und erfüllen alle Sicherheitsanforderungen. Die Zuverlässigkeit der Verbindung aller Verteilerkästen ist standardisiert und unabhängig von der Installation... Die Sicherheit der Kabelverbindungen hängt von der Erfahrung des Installateurs ab.
-
Bussysteme können im Gegensatz zu ungeschützten Kabelsystemen nicht durch verschiedene Nagetiere beschädigt werden, was durch eine Stahlummantelung verhindert wird.
ERGEBNIS: In Anbetracht der oben genannten Fakten haben Sammelschienenkanäle erhebliche Vorteile gegenüber Kabeln, wie zum Beispiel: verbesserte elektrische Eigenschaften, vereinfachte und gleichzeitig zuverlässige Stromverteilungssysteme, minimales Platzvolumen, schnelle Installation und verkürzte Installationszeit, Flexibilität und Wandelbarkeit des Systems , verschiedene Arten von hoher Schutzart, einfache Wartung und Energieeinsparung im Betrieb.
Beim Vergleich der geschätzten Gesamtkosten eines Stromversorgungssystems mit Verkabelung und Verwendung des Sammelschienenkanals desselben Benutzers übersteigen die Kosten für die Installation und die Materialien des Sammelschienenkanalsystems nicht nur nicht die Kosten für die Verkabelung, sondern in einigen Fällen sogar sie ist viel geringer und aus Zeitgründen sind Buskanäle einfach unersetzlich.