Elektroinstallation in einer Einzimmerwohnung mit Berechnung des Material- und Arbeitspreises

In diesem Artikel wird am Beispiel einer Einzimmerwohnung eine vollständige Darstellung der Vorbereitung und Durchführung der Elektroinstallation mit allen Berechnungen gegeben.

Zur Durchführung schlüsselfertiger Elektroarbeiten, gründliche Arbeitsvorbereitung.

Wenn Sie sich die Beteiligung spezialisierter Organisationen nicht leisten können, können Sie die Vorbereitung, alle Berechnungen und die Installation selbst durchführen. Betrachten Sie dies anhand eines konkreten Beispiels der Elektrifizierung einer Wohnung. Nehmen Sie zum Beispiel eine Einzimmerwohnung und wir führen eine detaillierte Kalkulation der Materialkosten und des Arbeitsaufwands eines Elektrikers durch. Wir haben also eine 1-Zimmer-Wohnung mit einer Fläche von 30 qm. Tragende Wände aus Beton, innere Trennwände sind gemauert, der Raum ist 2,5 m hoch. Ein Stromkabel tritt in einer Höhe von 1,5 m über dem Boden aus der Wand aus. An dieser Stelle wird das Energieschild montiert.

Für die Installation benötigen wir folgende Elektrogeräte und Materialien: Stromversorgungstafel mit Installation von zwei Automaten, 3 Schalter, 1 Blockschalter (2 Schalter + Steckdose), 3 Kontakte, 1 Steckdose mit Erdungsstift, 5 Vorrichtungen, 1 Klingel mit Taster, 6 Verteilerkästen, Kabel GDP -4,5x2 - 20m und GDP -4,5x3 - 10m.

Aufgrund der Tatsache, dass in einer Einzimmerwohnung nur wenig Platz vorhanden ist, empfiehlt es sich, den Stromschild in der Wand zu verstecken, hierfür eine Nische einer bestimmten Größe. Als nächstes folgt die Installation der Abschirmung, die Installation der Verkabelung in der Abschirmung (1. Stelle) und die Installation des Stromkabels. Nach dem Zusammenbau der Klappe werden die Wände für die Installation zukünftiger Elektrokabel gerillt; Bohren der Autobahn (14 laufende Meter) und Absenken (Stürze 4×1,2 m = 16,8 Uhr) des Stroboskops in Beton- und Ziegelwänden (18 Uhr + 4×1,2 m = 22,8 Uhr). Nach der Schließung werden an den Abzweigstellen von der Hauptstrecke zu den Pisten Kanäle (6 Stk.) gebohrt und Anschlusskästen (6 Stk.) installiert. An der Unterseite jedes Tropfens sind außerdem Aussparungen für den Einbau von Steckdosen (5 Stk.) und Schaltern (5 Stk.) angebracht. Für das Gespräch wird ein Durchgangsloch in die Wand gebohrt und mit der Rückseite der Wand ebenfalls für den Klingelknopf verschlossen.

Ein Stück Draht mit einem bestimmten Querschnitt und Isolierung für verdeckte Verkabelung passt in die Kanäle und wird mit Montagehalterungen vom Schaltschrank an der Anschlussdose befestigt. Als nächstes folgt das nächste Segment von der Anschlussdose zur Dose. In jedem Tor, Haupt- und Abwärtstor, gibt es einen Draht einer bestimmten Länge. Die Enden der Leitungen müssen ca. 1 cm länger sein als der Installationsort mit dem Elektrogerät. um 10 cm. Solche Enden sind praktisch für die Verkabelung.Dann müssen die Drähte von der Isolierung entfernt werden, bei einer Schraubverbindung: 6–8 mm, bei einer Verdrillung: 20–30 mm. Nach der Vorbereitung werden die Enden in die Klemmen gesteckt und beim Löten festgezogen, die Kästen werden verdrillt und isoliert. Die Nuten werden mit Gipsmörtel abgedichtet, Kontakte und Schalter an den vorbereiteten Stellen befestigt, Verteilerkästen mit Deckeln verschlossen.

Entsprechend der durchschnittlichen Belastung einer Einzimmerwohnung beträgt der Kabelquerschnitt 4,5 mm², doppelte Vinylisolierung (BVP-4,5x2 und BVP-4,5x3). Für die Stromversorgung der Kronleuchter und des Blockschalters (Steckdose + 2 Schalter) wird ein dreiadriges Kabel benötigt. Die Blitze werden in einer Höhe von 2,3 m über dem Boden gebohrt. Berechnung fallender Blitze – einer von der Schalttafel, zwei für Kontakte, einer für einen Schalter im Beton, einer für den Klingelknopf. Drei für Steckdosen und einer für einen Blockschalter in einer gemauerten Trennwand.

Es müssen noch die Lampen (5 Stück) befestigt werden. Und schließlich: Die Gesamtlänge der Drähte sollte 1,5 bis 2 Meter höher sein als berechnet.

Nach Abschluss aller Installationsarbeiten wird der gesamte montierte Stromkreis auf Kurzschlussfreiheit überprüft. Erst dann kann das Stromkabel an die installierte Verkabelung angeschlossen werden.

KOSTEN

Installation der eingebauten Schalttafel (2 Maschinen) Nr. 2500
Verkabelung im Panel Nr. 2000
Schneiden von Wänden für Drähte (Beton) m / p 150x (14 + 4,8) = 2820
Schneiden von Wänden für Drähte (Ziegel) m / p 100x (6 + 3,6) = 960
Installation eines internen Elektroanschlusses in einer Betonwand Nr. 300×3 = 900
Installation eines internen Stromanschlusses in einer Mauer Nr. 250×3 = 750
Einbau eines Verteilerkastens in eine Betonwand Nr. 350×3 = 1050
Einbau eines Verteilerkastens in eine Mauer Nr. 300×3 = 900
Installation des Luftstromanschlusses (Steckdose, Schalter) Nr. 200
Steckdose mit Erdungsanschluss Nr. 500
Einbau interner Kontakt nach Einbau Nr. 150×3 = 450
Einbau interner Schalter nach Einbau Nr. 150×5 = 750
Installation des Stromkabels (Farbe. 4 mm; 6 mm; 10 mm) m / p 60×30 = 1800
Löcher durch die Wände bohren Nr. 90×2 = 180
Glockenset Nr. 150
Montage des Klingeltasters Nr. 80
Installation von Kronleuchtern, Wandlampen, Lampen 300x5 = 150
Anschluss des Powerpanels an die Netznr. 400
Draht BIP-4,5×2 U/min 8×19 = 152
Draht BIP-4,5×3 U/min 9×9 = 72
 Arbeit eines Elektrikers in einer 1-Zimmer-Wohnung 20.000
GESAMT: 40.134 Rubel.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?