Akzeptable Dokumentation für die Installation von Stromversorgungsgeräten

Akzeptable Dokumentation für die Installation von StromversorgungsgerätenBei der Abnahme und Lieferung von Installationsarbeiten zur Stromversorgung wird die Dokumentation für die Hauptelemente Freileitung, Freikabel, Kabeltrassen und Umspannwerke gesondert erstellt.

Mit der Übernahme zum Betrieb einer neu errichteten Fluglinie geht die Übergabeorganisation auf die Betreiberorganisation über:

  • Linienentwurf mit Berechnungen und Änderungen, die während des Bauprozesses vorgenommen und mit der Planungsorganisation abgestimmt wurden;
  • Ausführungsplan des Netzwerks mit Angabe der Leitungsquerschnitte und ihrer Marken, Schutzerdung, Blitzschutz, Art der Stützen usw.;
  • Inspektionsberichte über abgeschlossene Übergänge und Kreuzungen, erstellt gemeinsam mit Vertretern interessierter Organisationen;
  • Bescheinigungen für verdeckte Arbeiten an der Anordnung von Erdungs- und Grabstützen;
  • Beschreibung von Erdungsstrukturen und Protokollen zur Messung des Erdungswiderstands;
  • linearer Reisepass, erstellt nach dem vorgeschriebenen Formular;
  • Inventarliste der Linienhilfsausrüstung, gelieferter Notvorrat an Materialien und Ausrüstung;
  • Protokoll zur Kontrollprüfung von durchhängenden Pfeilen und der Abmessungen von Freileitungen in Abschnitten und Kreuzungen.

Vor der Inbetriebnahme einer neu gebauten oder reparierten Freileitung prüfen sie den technischen Zustand der Leitung und deren Übereinstimmung mit dem Projekt, die Gleichmäßigkeit der Lastverteilung auf den Phasen, die Erdungs- und Blitzschutzeinrichtungen, die Durchhangpfeile usw der vertikale Abstand vom tiefsten Punkt des Leiters in Abschnitten und Abzweigungen bis zum Boden.

Für die Stützen der Freileitung sind die von der PTE vorgegebenen Bezeichnungen (N der Stütze, Jahr der Einführung der Freileitung) anzubringen. Der Name der Fluggesellschaft ist auf der ersten Etappe der Quelle angegeben.

Die Inbetriebnahme der Kabelstrecke ist möglich, wenn folgende technische Unterlagen vorliegen:

  • Projekt im Einklang mit allen Genehmigungen, Liste der Abweichungen vom Projekt;
  • Ausführungszeichnung der Route und der Anschlüsse mit ihren Koordinaten;
  • Kabelmagazin;
  • Zertifikate für versteckte Arbeiten, Zertifikate für Kreuzungen und Konvergenz von Kabeln mit allen unterirdischen Versorgungsleitungen, Zertifikate für die Installation von Kabelverbindungen;
  • Zertifikate für die Abnahme von Baugruben, Kanälen, Tunneln, Sammelblöcken usw. zur Kabelinstallation;
  • wirkt sich auf den Zustand der Trommelendbeschläge aus;
  • Werkskabeltestberichte;
  • Montagezeichnungen mit Angabe der eingebauten Markierungen auf Höhe der Endkanäle.

Freiliegende Kabel sowie alle Kabelverschraubungen müssen mit folgender Bezeichnung gekennzeichnet sein:

  • Protokolle zur Prüfung und Prüfung der Kabelisolierung auf Trommeln vor dem Verlegen;
  • Prüfbericht der Kabelleitung nach der Verlegung;
  • wirkt auf die Anwendung von Korrosionsschutzmaßnahmen und den Schutz vor Streuströmen;
  • Bodenprotokolle zur Trasse der Kabeltrasse;
  • Reisepass der Kabelstrecke, erstellt in der vorgeschriebenen Form.

Eine Sonderkommission übernimmt die Kabelleitung. Bestimmen Sie die Integrität des Kabels und die Phasenlage seiner Adern, den aktiven Widerstand der Kabeladern und die Arbeitskapazität; Messen Sie den Erdungswiderstand in den Endanschlüssen. Überprüfen Sie die Funktion der Schutzeinrichtungen bei Streuströmen. Mit einem Megaohmmeter wird die Isolation von Leitungen bis 1 kV bei erhöhter Gleichspannung geprüft – Leitungen mit einer Spannung von mehr als 2 kV.

Der gesamte Baukomplex wurde in Betrieb genommen: Kabelschächte für Anschlüsse, Tunnel, Kanäle, Korrosionsschutz, Alarmanlagen usw.

Für die Inbetriebnahme der Umspannstation erstellt der Installationsbetrieb folgende Dokumentation:

1) Liste der Abweichungen vom Projekt;

2) überarbeitete Zeichnungen;

3) verdeckte Arbeit; inkl. auf Erdung;

4) Inspektionsprotokolle, Formulare zur Geräteinstallation.

Die beauftragende Organisation reicht Unterlagen ein:

1) Protokolle für Messungen, Tests und Anpassungen;

2) überarbeitete schematische Diagramme;

3) Informationen zum Austausch von Geräten.

Durch dreimaliges Drücken wird die Umspannstation eingeschaltet: kurzzeitiges Ein- und Ausschalten, Einschalten für 1-2 Minuten. und Überprüfen der Funktionsfähigkeit des Geräts, gefolgt vom Aus- und Einschalten für den dauerhaften Betrieb.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?