Draht- und Kabelziehgerät
Wenn das kanaldicke Kabel mit großer Länge aufgerollt ist, handelt es sich um ein Auto mit Elektroantrieb.
Wie tauscht man ein Kabel aus, wenn ein Defekt festgestellt und an der Verkabelungsstrecke installiert wird? Sofern der Draht nicht unter dem Putz an Wasserhähnen befestigt, sondern in Rohren oder Kanälen verlegt ist, ist es einfach, ihn durch Spannvorrichtungen für Drähte und Kabel durch Rohre und Hohlräume in FTS-100-Platten zu ersetzen.
Seine Funktionsweise basiert auf dem Federprinzip. Der flexible, bis zu 30 m lange Federdraht selbst wird wie ein Maßband aus der Kassette in den Kanal geschoben, durch den der Draht gespannt wird. Nachdem das Ende des Drahtes mit einer speziellen Spitze in der Anschluss- oder Anschlussdose erscheint, wird der Draht daran festgeklebt und der Draht wird zurück in die Dose gewickelt.
Das amerikanische Unternehmen GARDNER BENDER bietet ein Gerät in drei Modifikationen an – FTS-100B, FTX-100, FTFK-100, die sich hauptsächlich durch das Vorhandensein oder Fehlen einer Hintergrundbeleuchtungslampe am Ende eines in einen Draht eingepressten Kanals unterscheiden (was besonders praktisch ist, wenn es wichtig ist zu wissen, an welchem Zweig dieser Draht angeschlagen wird).
Es ist auch möglich, den Draht im Kanal auf die „altmodische Art“ auszutauschen, d. h. indem man den alten beschädigten Draht verwendet, das Ende des neuen einhakt und ihn in den Kanal drückt. Es sei denn natürlich, der alte Draht ist gebrochen oder verbrannt.