Verlegen von Drähten an Kabeln und Schnüren

Kabelführungen

Der Stahldraht wird als tragendes Element der elektrischen Verkabelung als Kabel bezeichnet. oder ein in der Luft gespanntes Seil, das zum Aufhängen von Drähten, Kabeln oder Bündeln davon bestimmt ist.

Zur Verlegung interner Netzwerke für industrielle Elektroinstallationen mit Spannung bis 660 V, APT-Montagedrähte mit Aluminiumdrähten, Gummiisolierung und Tragkabel. Die isolierten Leiter des Leiters sind um ein isoliertes verzinktes Kabel verdrillt (Leiter mit einem Querschnitt von 2,5 bis 35 mm2, zwei-, drei- und vieradrig). Die Leiterbahnen des Leiters sind in Form von Streifen auf der Oberfläche der Isolierung deutlich gekennzeichnet.

Für die externe Verkabelung verwenden Sie Kabel der Marke AVT mit Aluminiumleitern, einer verdickten Polyvinylchlorid-Isolierung und einem Stützkabel. in der Landwirtschaft – AVTS-Drähte mit Aluminiumleitern, PVC-Isolierung und Kabelträgern. Für die Kabelverkabelung werden auch Installationsdrähte APR (PR), APV (PV) und ungepanzerte abgeschirmte Kabel der Marken AVRG (VRG), ANRG (NRG), AVVG (VVG) verwendet, die an einem speziellen Tragkabel befestigt sind.

Die Installation der elektrischen Leitungen erfolgt in zwei Schritten.

Im ersten Schritt werden die Elemente in der Werkstatt vorbereitet und montiert. elektrische Leitungen, Gesamtbefestigungen, Spannkonstruktionen und Stützvorrichtungen und transportieren diese zum Installationsort.

Im zweiten Installationsschritt wird die Kabelverkabelung an vorinstallierten Spannern und Aufhängungen im Raum montiert.

Bei der Vorbereitung der Kabelverkabelung in der Werkstatt installieren und befestigen sie Anschlusskästen, Anschluss- und Eingangskästen, Erdungsbrücken und Spannungsverbinder. Beleuchtungskörper werden in der Regel in der zweiten Phase der Installation an der Verkabelung befestigt, wenn die Kabelverkabelung auf dem Boden abgewickelt wird, vorübergehend in einer Höhe von 1,2 bis 1,6 m aufgehängt wird, um die Drähte von Beleuchtungskörpern auszurichten, aufzuhängen und anzuschließen (falls vorhanden). sie werden in Werkstätten nicht an einer Kabelstrecke montiert). Danach wird die elektrische Verkabelung an den vorgesehenen Ort gehoben, das Kabel an einem Ende an der Ankerstruktur befestigt und mit Zwischenabhängern und vorgespannten Kabelbindern verbunden (manuell für Entfernungen bis zu 15 m und mit einer Winde für lange Entfernungen). ) und installieren Sie den zweiten Ankerhaken. Danach erfolgt die endgültige Spannung und Erdung des Trägerkabels und aller Metallteile der Leitungen, die Einstellung des Durchhangs und der Anschluss der Leitung an die Stromleitung.

Zum Spannen des Seils dient eine Handwinde. Die Zugfestigkeit des Kabels wird durch ein Dynamometer kontrolliert.

Der Durchhangpfeil während der Einstellung beträgt: 100-150 mm für eine Spannweite von 6 m; 200-250 mm für eine Reichweite von 12 m. Die Trägerkabel sind an zwei Punkten an den Enden der Leitungen geerdet.Bei Leitungen mit Neutralleiter erfolgt die Erdung durch Anschließen eines Trägerkabels an den Draht mit einer flexiblen Kupferbrücke mit einem Querschnitt von 2,5 mm und bei Leitungen mit isoliertem Nullpunkt durch Anschließen des Kabels an den mit der Erde verbundenen Bus Schaltkreis. Das Trägerkabel dient nicht als Erdungsleiter.

Saitenführungen

Die Litzenverdrahtung dient zur Befestigung von Kabeln aus SRG-, ASRG-, VRG-, AVRG-, VVG-, AVVG-, NRG-, ANRG-, STPRF- und PRGT-Drähten an starren Untergründen. Eine solche Verkabelung erfolgt auf gespanntem Stahldraht (Schnur) oder Band, der in der Nähe der Fundamente von Gebäuden (Böden, Fachwerke, Balken, Wände, Säulen usw.) befestigt wird. Alle Elemente der Kabelverkabelung sind zuverlässig geerdet.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?