Zehn Fehler beim Einbau einer elektrischen Fußbodenheizung
In diesem Artikel gehen wir auf zehn große Fehler ein, die bei der Verlegung einer Fußbodenheizung am häufigsten gemacht werden.
Unser Rat kann für Menschen nützlich sein, die zum ersten Mal einen warmen Boden kaufen und ihn selbstständig zu Hause verlegen, sowie für einige professionelle Spezialisten „aller Berufe“.
Die Tipps reichen von den einfachsten (aus irgendeinem Grund für manche Meister nicht immer offensichtlich) bis hin zu solchen, die unserer Erfahrung nach zwar überflüssig erscheinen, es aber nicht sind.
Denken Sie daran, dass die meisten Störungen im Zusammenhang mit dem Betrieb einer Fußbodenheizung durch unsachgemäße Installation oder mechanische Beschädigung des Kabels während oder nach der Verlegung verursacht werden. Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten nicht sicher sind, ist es besser, diese Arbeit Profis anzuvertrauen.
Fehler Nr. 1
Konzentrieren Sie sich bei der Auswahl eines Heizkabels oder einer Heizmatte nicht auf die Gesamtfläche des Raumes, sondern auf einen sauberen Bereich, der nicht mit Möbeln belegt ist.
Denken Sie daran, dass es nicht nur sinnlos ist, einen warmen Boden unter stationären Möbeln oder dauerhaften Objekten mit großer Fläche (Badezimmer mit Bildschirmen, Waschmaschinen, Sofas usw.) zu verlegen, sondern sich auch aus Gründen der Vermeidung von Überhitzung und Ausfall nicht lohnt das Heizkabel.
Fehler Nr. 2
Denken Sie daran, dass die Wahl der Kabellänge nicht reduziert werden kann. Zweiadrige, abgeschirmte Heizkabel, die in den meisten warmen Böden oder Matten verwendet werden, können nicht durchtrennt werden! Dadurch werden die Kabel beschädigt! Es ist erstaunlich, wie viele Heimwerker immer noch diesen Fehler machen und versuchen, das Kabel an Ort und Stelle zu durchtrennen.
Fehler Nr. 3
Schalten Sie das Kabel auf keinen Fall ein, um die Funktionsfähigkeit zu testen, bis es verlegt ist und die Spachtel- und Klebelösung nicht getrocknet ist!
Schon ein kurzes Einstecken des Kabels kann zur Beschädigung führen. Die Überprüfung des Kabels geht schneller und einfacher – der Widerstand wird gemessen.
Fehler Nr. 4
Legen Sie das Heizkabel oder die Heizmatte nicht auf eine schmutzige, staubfreie Oberfläche. Zum Reinigen des Bodens ist es besser, einen Industriestaubsauger zu verwenden, es ist sehr wünschenswert, die Oberfläche mit einer Grundierung zu behandeln.
Fehler Nr. 5
Gehen Sie nicht mit festem Schuhwerk durch das Heizband und lassen Sie es auch nicht von anderen ausführen. Wenn das Gehen auf einem Kabel oder einer Matte unabdingbar ist, tun Sie dies mit äußerster Vorsicht!
Fehler Nr. 6
Den Fußbodenheizungssensor nicht in der Lösung einmauern!
Der Sensor muss im Wellrohr platziert werden. Das Rohr sollte keine Löcher haben, durch die die Lösung eindringen kann, und es sollte sich nicht zu stark biegen. Denken Sie daran, dass der Temperatursensor manchmal kaputt geht. In diesem Fall sollte es möglich sein, ihn leicht zu entfernen.
Sie werden überrascht sein, wie oft diese einfache und offensichtliche Anforderung nicht erfüllt wird, was es schwierig macht, den Sensor im Fehlerfall auszutauschen.
Fehler Nr. 7
Vernachlässigen Sie nicht die „Formalitäten“... Messen Sie den Widerstand der Fußbodenheizung vor und nach der Installation und stellen Sie sicher, dass er mit dem Wert im Pass des Produkts übereinstimmt. Wenn der Wert im Reisepass nicht angegeben ist, geben Sie ihn ein und geben Sie das Installationsdatum an.
Fehler Nr. 8
Vergessen Sie nicht, ein Schema für die Verlegung eines warmen Bodens zu zeichnen, indem Sie die Abstände zu Wänden oder anderen Orientierungspunkten bestimmen.
In den meisten Anleitungen für warme Böden gibt es dazu eine entsprechende Seite. Das Heizkabel kann fotografiert werden. Dies ist immer dann praktisch, wenn Sie später durch den Boden bohren müssen, um einen Türstopper oder Rohrleitungen zu installieren.
Fehler Nr. 9
Lassen Sie keine Lufteinschlüsse um den „heißen“ Teil des Heizkabels herum. Dies gilt insbesondere beim Verlegen eines „dünnen“ warmen Bodens mit Fliesenkleber. Die Nichtbeachtung dieser Regel zur Erhaltung der Lösung oder einfach aus Aufsicht kann zu Überhitzung und vorzeitigem Ausfall der Kabel nach Inbetriebnahme führen.
Fehler Nr. 10
Schalten Sie den warmen Boden nicht sofort nach der Verlegung ein, damit „der Estrich schneller trocknet und schneller aushärtet“. Dadurch wird das Heizkabel mit ziemlicher Sicherheit beschädigt! Je nach Dicke und Art der Lösung ist eine Wartezeit von mehreren Wochen erforderlich.
Artikel bereitgestellt von Warmböden halten teplosvetlo.rf… Jegliche Verwendung von Materialien ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Geschäftsleitung ist strengstens untersagt.