Installation von Elektrokabeln in Kabelkästen aus Kunststoff
Zur Verlegung von Kabeln in Büro- und Verwaltungsräumen werden derzeit am häufigsten Kabelkanäle (Kabelkanäle) aus Kunststoff verwendet.
Kabelrinnen unterscheiden sich in Form und Material, aus denen sie hergestellt werden. Kabelrinnen sind in Kunststoff, Metall und Holz erhältlich. Am beliebtesten sind Kunststoff-Kabelkanäle aus selbstverlöschendem, schlagfestem und hitzebeständigem PVC. Diese Kabelkanäle sind beständig gegen Feuer, Chemikalien und Säuren.
Sie dienen der zusätzlichen Isolierung und dem Schutz vor mechanischer Beschädigung und ermöglichen einen einfachen Zugang zu den in einer Kunststoffbox untergebrachten elektrischen Leitungen. In der Box installierte Steckdosen lassen sich problemlos an jeden geeigneten Ort verschieben und bei Bedarf können neue hinzugefügt werden, was vor allem für Büroräume wichtig ist.
Kabelkanäle aus Kunststoff sind praktisch im Design, wirtschaftlich, haben ein ästhetisches Erscheinungsbild und sind einfach zu installieren und zu bedienen.
Kunststoffboxen sind in verschiedenen Stärken und Breiten erhältlich.Entsprechend den produzierten Abmessungen können Kabelkanäle in Mikrokanäle (Größen von 12×7 mm bis 16×12 mm), Minikanäle (von 22×10 mm bis 40×16 mm) und Kabelkanäle mit Standard (100×16 mm) unterteilt werden 40 – 100× 50 mm) und Großformate (100×60 – 200×80 mm).
Viele Arten von Kunststoffboxen werden mit zusätzlichem Zubehör hergestellt und verkauft. Darüber hinaus können sie im Inneren über die gesamte Länge Fächer (Abschnitte) aufweisen, was eine Aufteilung der Verkabelung in separate Gruppen ermöglicht.
Auswahl an Kabelrinnen
Die Rohrgröße kann nach folgender Formel ermittelt werden:
C (n NS d2) / k,
Dabei ist S die Querschnittsfläche des Kabelkanals, mm2, n die Anzahl der darin verlegten Drähte, Stk, d der Durchmesser des Drahtes, mm2, k der Füllfaktor (0,45) – aufgrund die Notwendigkeit, eine wirksame Ableitung der Wärme sicherzustellen.
Nach dieser Formel werden Kunststoffkanäle für die Verlegung von Netzwerkkabeln in Gebäuden ausgewählt.
Um beispielsweise 10 Kabel zu verlegen, benötigen Sie eine Box mit der Fläche S> (10 x 62 ) / 0,45 = 800 mm2
Basierend auf dem erhaltenen Wert wird aus den Standard-Stückelungen die Boxgröße ausgewählt, die der Größe am nächsten kommt.
Installation von Kunststoff-Kabelkanälen (Kabelkanälen)
Je nach Kategorie der angrenzenden Räume werden die Durchgänge durch die Wände offen oder verschlossen ausgeführt. Bei beheizten Innenräumen sind die Gänge geöffnet. Dazu werden Löcher in die Wände der Arbeitsräume gebohrt, in denen die eingebauten Rohre installiert werden (Abbildung 1).
Reis. 1 Kabeldurchführung durch die Wand 1 – Wand; 2 – Kunststoffbox; 3 – Zweig; 4 – eingebautes Rohr
Horizontale Kabelkanäle sind für jeden Arbeitsplatz mit Steckdosen ausgestattet. Die Steckdosen der meisten Hersteller lassen sich mit einem einfachen Klick installieren.
Reis. 2.Installationsdiagramm der Legrand-Kabelkanäle
Je nach Art der Tragkonstruktion können unterschiedliche Arten der Kastenbefestigung (Schrauben, Nägel, Silikon) zum Einsatz kommen. Ein Beispiel für die Befestigung der Box mit Schrauben ist in Abbildung 3 dargestellt.
Reis. 3. Befestigung der Kästen an der Tragkonstruktion 1 – Tragkonstruktion; 2 – Kasten; 3 – Schraube; 4 – Kork; 5 – Unterlegscheibe