Installation von Erdungs- und Neutralleiter-Schutzdrähten

Erdungs- und Neutralleiter von Innen- und Außenanlagen müssen zur Inspektion zugänglich sein. Diese Anforderung gilt nicht für Neutralleiter und Metallummantelungen von Kabeln, Rohren mit versteckten elektrischen Leitern, Metallkonstruktionen und Rohren, die sich im Boden und in Fundamenten befinden, sowie für Erdungs- und Neutralschutzleiter, die in Rohren und Kanälen und in versteckten unersetzlichen elektrischen Leitungen verlegt sind .

Die Erdungsleiter werden horizontal und vertikal oder parallel zu geneigten Gebäudestrukturen verlegt.

In trockenen Räumen können Erdungsleiter auf Beton- und Ziegelfundamenten direkt auf den Fundamenten verlegt werden, indem die Streifen mit Dübelnägeln befestigt werden, und in feuchten, insbesondere feuchten Räumen und in Räumen mit korrosiven Dämpfen werden die Drähte auf Unterlagen oder Stützen verlegt (Halterungen) in einem Abstand von mindestens 10 mm vom Untergrund.

 Befestigungsstahldrähte zur Befestigung

Reis. 1.Befestigung von Erdungsleitern aus Bandstahl: a – direkt an der Wand, b – auf Unterlagen, c – auf einem Bandstahlhalter, d – dasselbe für Rundstahl 1 – Dübel, 2 – Band (Erdungsschiene) 3 – Bandstahlauskleidung , 4 – Halter für Flach- und Runddrähte 5 – Rundstahl (Erdungsschiene).

Installation von ErdungskabelnErdungskabel werden in einem Abstand von 600–1000 mm zwischen den Befestigungselementen auf geraden Abschnitten, 100 mm an Biegungen von den Oberkanten der Ecken, 100 mm von den Verzweigungspunkten, 400–600 mm vom Bodenniveau des Raums und mindestens 50 mm vom Boden des Raums befestigt die Unterseite der beweglichen Decken der Kanäle. Durch Wände, Trennwände und Decken werden Erdungskabel in offenen Löchern oder in Muffen verlegt und an der Schnittstelle von Dehnungsfugen werden Kompensatoren installiert.

Der Anschluss von Erdungskabeln und deren Verbindung mit den Metallkonstruktionen von Gebäuden erfolgt durch Schweißen, mit Ausnahme der für Messungen vorgesehenen separaten Stellen. Als Länge der Überlappung für Schweißdrähte beim Verbinden wird angenommen, dass sie gleich der Breite des Streifens bei rechteckigem Querschnitt und sechs Durchmessern bei kreisförmigem Querschnitt ist.

Erdungsleiter werden üblicherweise unter dem Erdungsbolzen ihrer Gehäuse an die Gehäuse von Elektromotoren und Elektrogeräten angeschlossen. Auf Kufen montierte Motoren werden durch den Anschluss eines Erdungskabels geerdet.

Installation von ErdungskabelnTreffen Sie bei Stößen oder Vibrationen Maßnahmen gegen ein Lösen des Kontakts (Montage einer Kontermutter, Sicherungsscheiben usw.).Die Kontaktflächen der Elektrogeräte und der Erdungsleitungen an den Stellen der Schraubverbindung werden metallisch glänzend gereinigt und mit einer dünnen Schicht technischer Vaseline überzogen.

Die Methode zum Anschließen der Erdungskabel und zum Anschließen an die Erdungsbolzen ist in Abb. dargestellt. 2. Werden an Rohrleitungen, die als Erdungsleiter dienen, Ventile, Wasserzähler oder Flanschverbindungen installiert, so werden an diesen Stellen Bypassbrücken mit einem Querschnitt von mindestens 100 mm angeschweißt oder auf Konsolen montiert.2.

Erdungskabel anschließen und sichern

Reis. 2. Anschluss und Anschluss der Erdungsleiter: a – Anschluss durch Schweißen von Bandstahl, b – Anschluss durch Schweißen von Rundstahl, c – Anschluss an den Erdungsbolzen aus Rundstahl, d – Anschluss an die Rohrleitung aus Stahlband durch Schweißen.

Offene Erdleiter und neutrale Schutzleiter haben eine charakteristische Farbe – einen gelben Streifen entlang des Leiters auf grünem Hintergrund. Orte, an denen tragbare Erdungskabel angeschlossen werden sollen, dürfen nicht gestrichen werden.

Installation von Erdungs- und Neutralleiter-Schutzdrähten

 

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?