Installation von elektrischen Maschinen und Geräten
Allgemeine Konzepte zur Durchführung elektrischer Arbeiten an Maschinen und Geräten
Elektrische Anlagen sind Geräte, die elektrische Energie erzeugen, umwandeln, verteilen und verbrauchen. Für einen zuverlässigen und störungsfreien Betrieb muss jede Elektroinstallation ordnungsgemäß konzipiert und mit den richtigen elektrischen Geräten und Elektromaterialien ausgestattet sein. Die Installation aller Gegenstände muss sorgfältig erfolgen.
Die Anforderungen an Elektroinstallationen sind in festgelegt Regeln für die Elektroinstallation (PUE), deren Umsetzung bei der Planung und Installation zwingend erforderlich ist.
Die Installation elektrischer Maschinen und Geräte ist ein sehr verantwortungsvoller, komplexer und zeitaufwändiger Prozess, der eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Neben der korrekten und qualitativ hochwertigen Ausführung der Installation aus rein technischer Sicht werden an die Installationsarbeiten auch Anforderungen an die Fristen und Kosten ihrer Durchführung gestellt.
Die Installation großer elektrischer Maschinen ist in der Regel mit der Inbetriebnahme neuer Energieanlagen oder der termingerechten Inbetriebnahme großer Industrieunternehmen verbunden. Daher sind schnelle und qualitativ hochwertige Installationsmethoden von großer Bedeutung.
Vor Beginn der Montage sind die notwendigen organisatorischen und technischen Maßnahmen zu treffen:
-
Vorbereitung eines Arbeitsprojekts zur Arbeitsorganisation, das den technologischen Prozess und den Zeitplan für die Durchführung aller Vorgänge enthalten muss;
-
detaillierte Entwicklung des Installationsprozesses und seiner Umsetzung am Arbeitsplatz;
-
korrekte Platzierung der Arbeiten und Anwendung maximaler Mechanisierung der Installationsarbeiten;
-
Gewährleistung der Arbeitssicherheit sowie Organisation von Heizung, Beleuchtung und Belüftung;
-
Sicherstellung der kontinuierlichen Durchführung der Montagearbeiten durch rechtzeitige und vollständige Lieferung von Werkzeugen und Materialien.
Elektroanlagen werden unterteilt in Anlagen mit einer Nennspannung bis 1000 V, darunter auch Elektroanlagen mit einer Spannung über 1000 V.
Als in Betrieb genommen gelten Anlagen, die ganz oder teilweise unter Spannung stehen oder jederzeit durch Einschalten der Schaltanlage unter Spannung gesetzt werden können.
Unter Außen- oder Außenbereich versteht man Elektroinstallationen, die sich im Freien befinden. Innenliegende oder geschlossene Elektroinstallationen befinden sich im Raum. Als Außenanlagen gelten Anlagen, die nur durch Schuppen, Maschendrahtzäune usw. geschützt sind.
Die Anforderungen an die Installation elektrischer Anlagen hängen von der Art der Räumlichkeiten ab, in denen sie installiert werden (siehe – Klassifizierung der Räumlichkeiten nach Umgebungsbedingungen).
Werkzeuge und Geräte für die Installation elektrischer Maschinen
Bei der Installation elektrischer Maschinen (Motoren und Generatoren) kommen zahlreiche Spezialwerkzeuge und Geräte zum Einsatz.
Messuhren dienen zur Prüfung der Stöße rotierender Teile (Verteiler, Wellen, Rotoren). Sie bestehen aus einem System ineinandergreifender Hebel oder Zahnräder, die kleine Bewegungen vergrößern und es ermöglichen, sie auf einem Zifferblatt mit einem Pfeil zu zählen.
Indikator
Der Anzeiger 1 ist auf einem Halter 2 und einem vertikalen Mast 3 auf einem Sockel 4 montiert, was eine Montage in jedem beliebigen Winkel ermöglicht. Der Anzeiger kann auch zum Ausrichten der Wellen von elektrischen Maschinen verwendet werden.
Indikatoren werden mit einer Teilung von 0,01 mm hergestellt. Bei der Messung wird der Sockel auf eine feste Unterlage gestellt, der Messstab senkrecht zur Wellenachse angebracht und mit der zu prüfenden Oberfläche in Kontakt gebracht. Stellen Sie vor dem Zählen des Leckagewerts sicher, dass der Anzeiger korrekt installiert ist. Tippen Sie dazu leicht auf den Körper des Indikators, während der Pfeil schwingt. Wenn es nach dem Flackern in seine vorherige Position zurückkehrt, ist die Anzeige korrekt installiert.
Zur Messung der Schwingungen elektrischer Maschinen Vibrometer… Es gibt viele Arten von Vibrometern, aber für die Installation werden normalerweise die einfachsten Vibrometer vom Uhrentyp verwendet. Vor der Messung wird das Gerät auf eine vibrierende Unterlage gestellt.
Bei der Installation großer elektrischer Maschinen ist es erforderlich, den Sockel horizontal auszurichten. Hierzu werden spezielle Geräte verwendet – hydrostatische Wasserwaagen oder Wasserwaagen.
Zusätzlich zu den aufgeführten werden bei der Installation verschiedene Arten von Hebevorrichtungen verwendet. Wagenheber werden zum Heben von Lasten in geringe Höhen verwendet. Nach dem Funktionsprinzip gibt es drei Arten von Wagenhebern: Zahnstangen-, Schrauben- und Hydraulikheber. Die Tragfähigkeit der Spindelhubgetriebe beträgt 20 Tonnen. Das Heben sehr großer Lasten erfolgt mit hydraulischen Hebern, deren Tragfähigkeit 750 Tonnen beträgt.
Siehe auch: Mechanismen und Zubehör zum Heben, Transportieren und Aufrüsten bei der Elektroinstallation
Installation elektrischer Maschinen
Wir betrachten die Besonderheiten des Einbaus elektrischer Maschinen am Beispiel eines asynchronen Elektromotors mit Käfigläufer.
Asynchronmotoren sind am häufigsten und werden in industriellen Elektroantrieben eingesetzt. Dies liegt daran, dass Asynchronmotoren einfach aufgebaut sind und in einem Drehstromnetz betrieben werden.
Asynchronmotoren werden in zwei Ausführungen gebaut – mit Käfigläufer und mit Phasenläufer (mit Schleifringen). Käfigläufermotoren sind die Motoren, die am einfachsten zu konstruieren und zu warten sind, da sie keine Bürsten haben.
Käfigläufer-Induktionsmotor
Diese Motoren werden ohne zusätzliche Startvorrichtungen direkt an das Drehstromnetz angeschlossen. Beim Starten des Motors entnimmt dieser dem Netz einen Strom, der 5 bis 7 Mal größer ist als der Betriebsstrom des Motors. Deshalb wurden frühere Käfigläufermotoren nur mit Leistungen bis 100 kW eingesetzt. Derzeit werden sie zur Reduzierung der Einschaltströme von Käfigläufer-Induktionsmotoren eingesetzt spezielle Softstarter und Frequenzumrichter.
Asynchronmotoren mit gewickeltem Rotor werden nur in Fällen verwendet, in denen die Drehzahl eines Induktionsmotors durch Anschließen eines Rheostaten an den Rotorkreis reguliert werden muss oder die Stromversorgung des Systems den Einbau eines Käfigläufer-Elektromotors mit hoher Leistung nicht zulässt zu übermäßigem Spannungsabfall während des Startvorgangs führen.
Horizontale Nivellierung des Fundaments nach Ebenen: 1 – hydrostatische Ebenen
Elektromotoren werden entweder auf einem Fundament oder auf aus Stahlkonstruktionen zusammengesetzten Rahmen montiert. Maschinen mit Riemenantrieb sind in der Regel auf Schiebern 2 montiert, die eine Einstellung der Riemenspannung ermöglichen. Bei den Schiebern handelt es sich um gegossene oder geschweißte Träger in Form von Wannen, in denen sich spezielle Schieber bewegen. In sie werden Schrauben 3 eingeschraubt, die durch die Beine des Bettes gehen. Die Schieber werden durch Einrasten der Schieberzähne installiert.
Durch Anziehen der Einstellschrauben an den Beinen des Bettes können Sie die Maschine parallel zu ihrer Achse bewegen und den Riemen spannen oder lockern. Wenn die Maschine über eine Kupplung angetrieben wird, ist die Maschine auf einem Rahmen oder Fundament montiert. Die Methoden zur Installation von Maschinen mit geringer Leistung sind sehr unterschiedlich. Sie können normal (Beine nach unten), an der Wand oder an der Decke montiert werden.
Vor Beginn der Montage wird die Riemenscheibe, das Zahnrad oder die Halbkupplung auf das Wellenende aufgesetzt. Auf keinen Fall dürfen diese Teile auf die Welle gehämmert werden, da dies zu Schäden an den Lagern führen kann. Manchmal kommt es sogar zu einer Verschiebung des Rotors entlang der Welle.
Die folgende Abbildung zeigt eine Schraubvorrichtung zum Befestigen einer Rolle an einer Welle.
Shikva-Schaftaufsatz
Bei der Verwendung dieses Geräts wird die Kraft der Düse durch den Schaft wahrgenommen, an dessen Ende das Scharnier des Geräts anliegt. Dazu muss der Lagerdeckel auf der dem Antrieb gegenüberliegenden Seite entfernt werden. Um die Riemenscheibe auf der Welle einer größeren Maschine zu montieren, können Sie ein Spindelhubgetriebe verwenden und dabei Gebäudewände oder Säulen als Stütze verwenden. Die horizontale Lage der Montageebene wird anhand von Wasserwaagen überprüft, die in zwei senkrechten Positionen angebracht werden müssen.
Einer der wichtigsten Installationsvorgänge elektrischer Maschinen ist die Ausrichtung, die darauf abzielt, die richtige relative Position der verbundenen Wellen zu erreichen und so einen störungsfreien Betrieb der Maschinen zu gewährleisten. Hierzu ist es erforderlich, dass die Achsen der Wellen auf einer Linie liegen und die Mittelpunkte der Wellen zusammenfallen. Am gebräuchlichsten ist die Zentrierung mit zwei Klemmen, die an den Halbkupplungen der angeschlossenen Maschinen befestigt werden.
Lesen Sie hier mehr über die Installation elektrischer Maschinen:
Einbau vormontierter Eklektikmotoren
Einbau von Elektromotoren mit Phasenrotor
Installation elektrischer Ausrüstung an Laufkränen
Sicherheit beim Einbau von Elektromotoren
Installation von Elektrogeräten
Zur Steuerung des Betriebs von Elektromotoren, Generatoren und Stromnetzen werden verschiedene Arten elektrischer Geräte eingesetzt. Sie dienen zum Ein- und Ausschalten elektrischer Geräte und einzelner Netzabschnitte, zur Regelung des Stroms in den Wicklungen beim Start und Betrieb von Elektromotoren und Generatoren, zum Schutz vor Überlast und Kurzschluss, zur Änderung von Drehzahl und Drehrichtung .
Elektrische Geräte werden auch zur Automatisierung technologischer Prozesse für verschiedene Spezialzwecke eingesetzt, z. B. zum elektrischen Kontaktschweißen, zum Spannen von Teilen während der Bearbeitung, zur Signalisierung und Produktionskontrolle usw.
Steuermechanismen und Schutzvorrichtungen sind ein sehr wichtiger Bestandteil elektrischer Geräte. Daher muss ihre Installation von hoher Qualität sein und die Zuverlässigkeit des Betriebs elektrischer Antriebe gewährleisten.
Vor der Installation werden alle Geräte einer gründlichen Prüfung unterzogen, um ihre Funktionalität zu überprüfen. Jedes Gerät ist in einem speziellen Gehäuse untergebracht, in dessen Beinen sich Löcher zur Befestigung befinden. Durch diese Löcher werden Markierungen in den Platten und Rahmen angebracht, auf denen die Geräte montiert werden. Viele moderne Elektrogeräte sind für die Montage auf einer DIN-Schiene konzipiert, was ihre Installation erheblich erleichtert.
Die Metallabdeckungen des Geräts müssen mit dem Erdungsnetz verbunden sein. Mehradrige und einadrige Leitungen, die an Geräte mit einem Querschnitt von mehr als 10 mm2 angeschlossen werden, müssen über mechanische Griffe oder Ösen verfügen.
Weitere Informationen zur Installation verschiedener Elektrogeräte finden Sie hier:
Installation von Magnetstartern