So verkabeln Sie im Freien

Es gibt durchaus schwerwiegende Gründe dafür, elektrische Leitungen abzubauen und elektrische Geräte und Geräte im Freien zu verwenden. Erstens – und das Wichtigste – ist es viel sicherer, im Garten zu arbeiten, wenn ein Elektrowerkzeug an eine praktische und ordnungsgemäß geschützte Steckdose angeschlossen ist, als mit langen, wenn nicht zusammengesetzten Verlängerungskabeln, die von Steckdosen irgendwo im Haus stammen – diese Praxis führt häufig zu Unfällen.

Auch Garage und Werkstatt werden sicherer und effizienter, wenn sie mit einer guten Beleuchtung und einer eigenen Elektrowerkzeugverkabelung ausgestattet sind.

Elektrische Sicherheit im Freien

Die Bedeutung der Gewährleistung der AbsolutheitElektrische Sicherheit draussen. Feuchtigkeit und direkter Kontakt des Benutzers mit dem Boden können zu einem Unfall mit tödlichem Ausgang führen, wenn bestimmte Regeln nicht beachtet werden.

  • Installieren Sie nur Elektrogeräte und Geräte, die für den Außenbereich bestimmt sind.
  • Verwenden Sie nur im Elektrogesetz empfohlene Kabel und überprüfen Sie regelmäßig deren Zustand.
  • Schützen Sie alle Stromkreise außerhalb des FI-Schutzschalters, da diese eine nahezu sofortige Reaktion ermöglichen Kurzschluss auf dem Boden.
  • Schalten Sie immer den Strom aus, bevor Sie elektrische Geräte und Werkzeuge sowie Tank- oder Poolbeleuchtungen und Pumpen warten.
  • Tragen Sie beim Arbeiten mit netzbetriebenen Gartengeräten Schuhe mit Gummisohlen.
  • Verwenden Sie ein doppelt isoliertes Elektrowerkzeug.

Installation der Eingangsbeleuchtung

Die Beleuchtung an der Vorder- oder Hintereingangstür begrüßt Ihre Gäste und hilft ihnen, Ihr Zuhause zu finden. Es ermöglicht Ihnen auch, diejenigen zu sehen, die Ihre Ankunft nicht angekündigt haben, bevor Sie ihnen die Tür öffnen.

Verwenden Sie nur Beleuchtungskörper, die speziell für den Außenbereich konzipiert sind. Die elektrische Ausrüstung muss wasserdicht sein und die Lampe muss mit einer Gummidichtung um die elektrischen Anschlüsse herum geschützt sein. Wenn möglich, platzieren Sie die Leuchte so, dass ein geeigneter Draht durch die Wand oder Decke der Veranda oder Veranda im Inneren der Leuchte verlegt werden kann. Wenn Sie jedoch dennoch einen gewöhnlichen Draht aus der Wand führen müssen, sollte dieser in einem Kunststoffrohr verlegt werden.

Kabelverbindung

Die Installation der Eingangsleuchte erfolgt auf die gleiche Weise, als würde man dem Raum eine neue Lampe hinzufügen. Nehmen Sie den Strom aus der nächstgelegenen Deckensteckdose und schließen Sie ihn an eine 5-A-Anschlussdose mit 4 Anschlüssen an, die an der Plattform zwischen den beiden Deckenbalken angeschraubt ist.

Verlegen Sie vom Anschlusskasten aus ein Kabel mit zwei isolierten und einem Erdungskabel zum Schalter in der Nähe der Tür und dasselbe Kabel zu einer Lampe. Bohren Sie mit einem Steinbohrer ein Loch in die Wand, wo Sie eine Lampe installieren möchten.Kleben Sie einen kleinen Abschnitt mit Gummidichtungen an den Enden in das Loch des Kunststoffschlauchs. Führen Sie einen Draht durch die Leitung und schließen Sie ihn gemäß den Anweisungen des Herstellers an die Leuchte an. Schließen Sie dann bei ausgeschalteter Spannung eine neue Eingangsleuchte an die Deckensteckdose an.

Interne und externe Kontakte

Steckdosen können im Freien installiert werden, sofern eine wetterfeste Version eingebaut ist. Aufgrund der Besonderheiten dieser Aufgabe ist es jedoch besser, dies zu belassen qualifizierter Elektriker… Sie können die Steckdose aber auch selbst in einer zum Gebäude gehörenden wetterfesten Garage, Werkstatt oder einem Gewächshaus installieren, indem Sie einen Abzweig der Ringkette verwenden. Installieren Sie die Steckdose so hoch, dass sie nicht von einem Wagen angefahren oder von einem Gartengerät blockiert wird.

RCD-Schutz

Dieser Schutz kann auf verschiedene Weise gewährleistet werden. Am besten ist es vielleicht, eine Abschirmung mit einem eigenen eingebauten RCD anzubringen oder daneben einen separaten RCD mit einer Sicherung zu installieren, um den Ringstromkreis, einschließlich eines Gartengerätezweigs, zu schützen.

Alternativ können Sie eine Steckdose mit eingebautem RCD einbauen. In Adaptern oder Steckern eingebaute RCDs bieten zwar einen gewissen Schutz, erfüllen jedoch hinsichtlich ihrer Schutzkontakte nicht die Anforderungen der Elektrobetriebsverordnung.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?