Perforierte Kabelkanäle und ihre Verwendung

Um Kosten zu senken, die Installation zu vereinfachen und das Gewicht von Kabeltrassen zu reduzieren, werden Elektrokästen in Form von perforierten Kabelkanälen verwendet. Solche Kanäle zeichnen sich durch ein besonderes Profil der vertikalen Seiten aus – in Form eines Kamms. Wenn die Anforderungen für IP (bis zum Schutzgrad der Hülle) und das Erscheinungsbild der Struktur nicht besonders hochwertig ist, werden präzise perforierte Kabelkanäle verwendet.

Was ist? Ein U-förmiges, zwei Meter langes Profil mit dem erforderlichen Querschnitt, das mit einer Abdeckung versehen werden kann, die wie das Profil perforiert oder nicht perforiert sein kann. Nach der Kabelverlegung lässt sich die Abdeckung ganz einfach auf den Kabelkanal aufsetzen. Der Schutzgrad des perforierten Kabelkanals, der mit einer Abdeckung verschlossen ist, beträgt IP20, und wenn keine Abdeckung vorhanden ist, IP00. Das Material ist PVC, das nicht brennbar ist, oder im einfachsten Fall PVC, das brennbar ist.

Perforierte Kabelkanäle und ihre Verwendung

Auch Eingangsverteiler, Schalttafeln und Schalttafeln benötigen hochwertiges Montagezubehör, damit ihr Betrieb langlebig und zuverlässig ist, und es ist wünschenswert, dass die Installation schnell erfolgt. Dies wird durch den Einsatz perforierter Kabelkanäle erleichtert. Korrekt verlegte Leitungen sind sofort zu erkennen und der Betreiber erkennt auch gegenüber einem Laien leicht, was wir über die Akzeptanz der Geräte sagen können ...

Mit Kabelkanälen dieser Art können Sie die Drähte im Schrank, an der Tür oder im Schaltschrank schnell und genau befestigen: Wenn die Tür über Knöpfe, Anzeigen oder Schalter verfügt, können die Kabelkanäle an die Tür geklebt werden.

Mit der seitlichen Kanalstanzfunktion können Sie einzelne Drähte durch den Kanal führen, ohne etwas bohren oder schneiden zu müssen. Sie müssen nur den Draht durch den Schlitz führen oder im Extremfall das Blütenblatt abreißen. Der Verkabelungsprozess wird einfach und unmöglich.

Runder Kanal

Perforierte Kabelkanäle gibt es in rechteckigen und kreisförmigen Querschnitten. Die Kanäle mit kleinen Abmessungen sind sofort fertig für die einfache Installation im Verteilerkasten oder an der Tür: Am Boden des Kabelkanals wird ein doppelseitiges Klebeband angebracht, damit der Kanal nach vorheriger Entfettung schnell und fest befestigt werden kann die Montagefläche des Verteilers.

Große Kabelkanäle verfügen über spezielle Befestigungslöcher am Boden in einer oder mehreren Reihen, sodass sie mit Schrauben, Bolzen oder Schrauben befestigt werden können.

Solche Kabelkanäle bestehen aus PVC, sind also flexibel genug und reißen während des Installationsvorgangs nicht. Wenn Sie jedoch das Blütenblatt vom seitlichen perforierten Teil abreißen müssen, ist dies einfach, da die Breite der Blütenblätter speziell ist ausgewählt, sodass Sie die Blütenblätter bei Bedarf manuell abbrechen können, ohne zusätzliche Werkzeuge zu verwenden.

Nicht alle Schränke werden unter idealen Bedingungen betrieben. Für die Installation beispielsweise von Außenschränken in den nördlichen Regionen sind spezielle perforierte Kabelkanäle aus speziellen Materialien erforderlich, die frostbeständig sind und keine Risse bilden. Hierzu ist ein frostbeständiger, halogenfreier Kunststoff wie Polyamid oder Polyphenylenoxid erforderlich.

Bei niedrigen Temperaturen wird gewöhnliches PVC sehr spröde, und die normale Beanspruchung beim Einbau führt zu Rissen mit einsetzendem Gefrierpunkt. Polyamid und Polyphenylenoxid (PPO) hingegen sind in der Lage, mechanischer Belastung standzuhalten und verlieren nicht ihre Plastizität auch bei Gefriertemperaturen unter -20 °C. Dies ist der Hauptvorteil von perforierten Kabelkanälen aus halogenfreien Kunststoffen, die auch in verschiedenen Abschnitten erhältlich sind.

Installation von elektrischen Leitungen

Die Größe des Kabelkanals sowie seine Form werden danach ausgewählt, wie viele Drähte und welcher Abschnitt darin verlegt werden. Geht man von drei bis vier dünnen Drähten aus, eignet sich ein kleiner runder oder rechteckiger Kabelkanal. Im Allgemeinen erreichen die Gesamtabmessungen von Kabelkanälen (Abschnitt) 125 mm, beispielsweise 125×50.Große Kabelkanäle eignen sich für den Schalttafeleinbau in Hauptschalttafeln und in Schaltanlagen, wo sie an Racks befestigt werden.

Sicherungskasten

Es ist ein Fehler anzunehmen, dass beim Verlegen von Drähten in einem Kabelkanal dieser fest mit Drähten verschlossen und mit einer Abdeckung verschlossen wird. Tatsächlich wird empfohlen, den Querschnitt des Kabelkanals höchstens zur Hälfte mit Drähten zu füllen und einen Spielraum zu lassen.

Wofür ist das? Der Kabelkanal muss einer mechanischen Belastung von 100 % standhalten, außerdem ist die Installation bequemer, wenn eine Drehstelle vorhanden ist. Deshalb wird der Querschnitt des perforierten Kabelkanals immer mit einem Spielraum angenommen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?