Kabelschuhe und ihre Verwendung, Kabelschuhpressen
Der Einsatz von Kabelschuhen und -durchführungen erhöht die Effizienz des Installateurs erheblich und erleichtert die Herstellung von Kabelverbindungen. Kabelschuhe und -hülsen werden zum Abschluss von Kabeln und Leitungen zur sicheren Befestigung untereinander sowie in Klemmen für Schrauben und Federn verwendet.
Mit Kabelschuhen und -hülsen aus Aluminium, Aluminium-Kupfer und Kupfer können Sie sichere und zuverlässige Verbindungen zwischen Stromquellen und Verbrauchern sowie den Anschluss elektrischer Anlagen herstellen.
Die Tipps sind universell, und heute stellt die Industrie eine breite Palette davon her, aus der jeder Installateur die beste Option des gewünschten Typs auswählen kann, um seine Probleme zu lösen und bestimmte Elektroarbeiten durchzuführen.
Bei der Produktion werden die Kabel und Kabelschuhe gekennzeichnet, sodass der Installateur problemlos eine Kabelschuh mit dem richtigen Querschnitt auswählen kann. Wenn die Abmessungen so richtig wie möglich gewählt werden, ist die Verbindung so zuverlässig und effizient wie möglich.Wichtig ist, dass die Montagefläche sauber ist, dann ist der Kontakt optimal und der Anpressdruck trägt dazu bei.
Arten von Tipps
Es gibt Kabelschuhe unterschiedlicher Art für den Einsatz mit Kabeln unterschiedlicher Querschnitte und Verwendungszwecke sowie für den Anschluss an Klemmen aller Bauarten und Modifikationen.
Mittlerweile sind die folgenden Arten von Fittings am beliebtesten: Rohrverbindungen aus Aluminium, Kupfer und Stahl, wärmeschrumpfbar, nicht isolierte und isolierte Buchsen, isolierte und nicht isolierte Ringe, Gabeln und Stifte, doppelte Rohr- und Gegenwinkel- und Klemmbolzenverbindungen.
Crimpspitzen ermöglichen die effizienteste Installation. Wählen Sie einfach eine Spitze für den gewünschten Abschnitt aus, setzen Sie die Spitze auf den Draht und fertig Komprimieren Sie es mit einem Spezialwerkzeug.
Kupferohren
Für die Bearbeitung von Kupferdrähten werden Kupferspitzen aus eng gezogenen Kupferrohren verwendet. Auf einer Seite der Spitze befindet sich ein Klemmstück – eine abgeflachte Kontaktklinge mit einem Loch darin. Auf der anderen Seite befindet sich eine Rohröffnung für den Draht.
Der Anwendungsbereich einer solchen Beratung ist die Installation von Elektrogeräten, die Durchführung der Erdung, der Anschluss von Eingangsverteilungsgeräten in Wohn- und Kommunaldienstleistungen. Diese Spitzen werden auch in der Industrie eingesetzt, wo verschiedenste Geräte daran angeschlossen werden. Kupferohren sind in verzinnter und unverzinnter Ausführung erhältlich. Konserven werden durch eine zusätzliche Zinnbeschichtung vor Oxidation geschützt.
Aluminiumösen
Für die Verlegung von Aluminiumdrähten werden Aluminiumkabelschuhe verwendet, die wie Kupfer aus nahtlosen Rohren bestehen. Auf der einen Seite hat die Spitze eine Kontaktklinge (abgeflachter Teil des Rohrs) mit einem Loch, auf der Schwanzseite ein Rohrloch für den Draht.Aluminiumdrähte werden durch Pressen mit einem Spezialwerkzeug mit der Spitze verbunden. Die Aluminiumspitze ist mit Quarz-Vaseline-Fett vorgeschmiert, um Oxidation zu verhindern.
Aluminium-Kupfer-Ösen
Am häufigsten haben Schaltanlagen genau Kupferschienen, daher gibt es Aluminium-Kupfer-Klemmen, deren Kontaktmesser aus Kupfer und das Landungsrohr aus Aluminium besteht. Solche Klemmen werden durch Reibungsdiffusion (Reibschweißen) oder durch Kälte hergestellt Gasdynamisches Spritzen, bei dem die Kontaktklinge aus Aluminium besteht, aber oben einen Kupferspritzer aufweist, um einen stabilen Kontakt zu gewährleisten.
Schrauben
Wenn herkömmliche Rohrkabelschuhe mit einem Spezialwerkzeug gecrimpt oder durch Löten befestigt werden, werden die Kabelschuhe mit einer Klemmschraube fixiert. Der Klemmbolzen ist Teil der Spitze und es ist kein Werkzeug zum Crimpen erforderlich.
Es reicht aus, den Kern mit einer Schraube bis zum Anschlag im Bohrer zu fixieren, nach dem Anziehen der Schraube bricht ihr Kopf ab. Dadurch wird eine zuverlässige Verbindung zwischen Draht und Spitze erreicht und die Fixierung wird irreversibel. Das Anziehen erfolgt mit einem Schraubenschlüssel und der Querschnitt des Verbindungsdrahtes kann deutlich kleiner sein als der maximal mögliche für den röhrenförmigen Teil des Ohrs – das ist der Vorteil von verschraubten Ohren.
Crimpwerkzeuge
Um eine zuverlässige elektrische Verbindung ohne Löten herzustellen, werden Crimpzangen verwendet. Mit ihrer Hilfe können Sie sowohl das Ohr als auch die Hülse mit dem Aluminium- oder Kupferkabel verbinden, was häufig bei der Verkabelung, bei der Installation elektrischer Geräte, bei der Erdung usw. erforderlich ist.
Abhängig von der Größe der Spitze und der Komplexität der Arbeit kommen unterschiedliche Arten von Crimpzangen zum Einsatz. Für die Installation von Schwachstromanlagen mit Kabelquerschnitten von 0,25 bis 16 mm² gibt es Handcrimpzangen.
In großen Industrien, zum Beispiel bei der Installation von Umspannwerken oder bei der Installation von Hochstromsystemen, beispielsweise Stromkabeln für die Stromversorgung aus einer Autobatterie, ist es bequemer, die Kabel mit einer hydraulischen Presse zu pressen, für die der Querschnitt erforderlich ist bis zu 120-240 mm² sind überhaupt kein Problem.
Wenn ein Bolzenbohrer verwendet wird, reicht natürlich ein Schlüssel aus. Daher wird das Crimpwerkzeug jeweils unterschiedlich verwendet.
Wenn bei Litzendrähten das Crimpen von Kabelschuhen mit farbigen Manschetten erforderlich ist, gibt es hierfür spezielle farbcodierte Crimpzangen.
Direktes Crimpen
Das Pressen (Crimpen) erfolgt auf unterschiedliche Weise: lokales Eindrücken, kontinuierliches Pressen oder kombiniertes Pressen. Die Vene wird in den Endrohrabschnitt der Spitze oder in die Hülse eingeführt und dann durch Stanzen der Matrize komprimiert. Der beim Crimpvorgang entstehende hohe Druck sorgt für einen guten Kontakt und eine zuverlässige elektrische Verbindung zwischen Draht und Spitze.
Wenn die Zähne des Stempels an einer oder mehreren Stellen der Spitze gedrückt werden, entsteht der beste Kontakt dort, wo der Druck am größten ist. Ein solches Pressen wird als lokales Eindruckpressen bezeichnet.
Wenn über die gesamte Länge des eingespannten Teils der Spitze viel Druck erzeugt wird, spricht man von einer kontinuierlichen Reduzierung. Beim kontinuierlichen Crimpen wird ein vollständiger elektrischer Kontakt über die gesamte Länge des Crimpabschnitts des Drahtes erreicht.
Die Verbundkompression wird verwendet, um den Kontakt zwischen dem Rohrteil der Spitze und dem Kern zu verbessern. Bei der kombinierten Reposition wird der elektrische Kontakt noch weiter verbessert, da hier bei kontinuierlicher Reposition ein zusätzlicher Druck an der Einkerbungsstelle des Zahnes entsteht.
In allen drei Fällen wird der Kontakt mit ausreichend hoher Qualität hergestellt, wenn der Einsatzbereich vom Installateur richtig bestimmt wird, das Werkzeug richtig ausgewählt wird, eine geeignete Spitze ausgewählt wird, die Oberflächen gereinigt werden und die Crimpung durchgeführt wird korrekt.