Installation und Anschluss von Stromzählern

Anforderungen an den Raum, in dem der Stromzähler installiert ist

Die Genauigkeit der Messwerte des Messgeräts wird wie bei jedem Messgerät durch Umgebungsfaktoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und chemische Zusammensetzung, Luft, Vibrationen usw.) beeinflusst. Daher muss der Standort des Zählers eine Reihe von Anforderungen erfüllen.

Der Raum, in dem das Messgerät installiert wird, muss trocken und beheizt sein, die Temperatur darin darf + 40 °C nicht überschreiten, die Luft darf keine aggressiven Verunreinigungen enthalten.

Installation von Messgeräten in unbeheizten Räumen

Die Unterbringung von Messgeräten ist in unbeheizten Räumen, in Bahnfluren sowie in Käfigen und Schränken zur Außenaufstellung zulässig. Heizungen.

Die Überwachung der Lufttemperatur ist insbesondere bei Messgeräten erforderlich, die den erzeugten Strom ablesen sollen. Die Temperatur der Raumluft sollte zwischen 15 und 25 °C liegen und mit einem Thermometer kontrolliert werden. Fehlen solche Räumlichkeiten, werden die Messgeräte in Schränken untergebracht, in denen die eingestellte Temperatur aufrechterhalten wird.Die Isolationsanforderung gilt nicht für Zähler, die speziell für den Betrieb bei niedrigen Temperaturen ausgelegt sind.

Anforderungen an die Installationsstrukturen von Stromzählern

Zähler werden in Schränken, auf Paneelen, in Kammern kompletter Verteilergeräte, an Wänden, in Nischen installiert. Die Konstruktion, auf der die Messgeräte montiert werden, muss ausreichend steif sein, d. h. sie darf keinen Vibrationen, Verformungen und Verschiebungen ausgesetzt sein.

Die Montage von Messgeräten auf Holz-, Kunststoff- oder Metallplatten ist erlaubt. Montagehöhe 0,8 … 1,7 m (bis Klemmenkasten). Es ist erlaubt, das Messgerät in einer geringeren Höhe zu installieren, jedoch nicht weniger als 0,4 m. Die Ebene, auf der das Blutzuckermessgerät installiert wird, muss streng vertikal sein.

Das Design und die Abmessungen von Schränken, Nischen und Abschirmungen sollten eine einfache Wartung der Messgeräte ermöglichen – unbegrenzte Arbeitsbedingungen für deren Austausch, Zugang zum Klemmenkasten von vorne.

Beim Anbringen von Paneelen mit Theken an der Wand werden die Paneele mit einem Abstand von mindestens 150 mm montiert.

Es wird nicht empfohlen, Zähler an den Türen der Kabinen KSO-266, KSO-272 usw. anzubringen. Die Praxis zeigt, dass in diesen Fällen die Zähler durch Stöße beim Betätigen der Schalter beschädigt werden.

Reparatur des Stromzählers

Der Zähler ist so montiert, dass er von der Vorderseite des Flugzeugs entfernt und installiert werden kann. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, spezielle drehbare Montagewinkel zu verwenden oder Gewindebuchsen für Befestigungsbolzen anzufertigen.

An Orten, an denen die Gefahr einer mechanischen Beschädigung der Messgeräte oder deren Verschmutzung besteht, oder an Orten, die für Unbefugte zugänglich sind (Wege, Treppen usw.), ist ein abschließbarer Schrank mit einem Fenster in der Höhe des Zifferblatts erforderlich. Ähnliche Schränke sollten auch für die gemeinsame Platzierung von Zählern und Stromwandlern installiert werden, wenn die Messung auf der Niederspannungsseite (am Eingang des Benutzers) erfolgt.

Stromwandler werden so montiert, dass ihre Typenschilder vorne liegen. Wenn sich die Stromwandler unter dem Messgerät befinden, besteht die Gefahr eines Stromschlags für das Wartungspersonal aufgrund des Herunterfallens des Geräts. Aus diesem Grund wird empfohlen, zwischen dem Messgerät und den Stromwandlern eine horizontale Isolierbarriere zu installieren.

Anschluss von Messgeräten mit Messwandlern

Für Sekundärkreisläufe gelten eine Reihe technischer Anforderungen, die vollständig eingehalten werden müssen. Die Messgeräte werden mit Kabeln der Marken PV, APV, LPRV, PR, LPR, PRTO usw. an Messtransformatoren angeschlossen; Kabel der Marken AVVG, AVRG, VRG, SRG, ASRG, PRG usw.

Der Mindestquerschnitt des Leiters wird durch die mechanische Festigkeit begrenzt, der Maximalquerschnitt sollte 10 mm2 nicht überschreiten. Wenn nach Bedingung Spannungsverlust Es ist ein Draht mit einem größeren Querschnitt erforderlich. Zum Anschließen müssen Ohren angelötet oder spezielle Übergangsklemmen verwendet werden.

Das Abisolieren von gummiisolierten Kabeln muss vor Beschädigung durch Licht und Luft geschützt werden. Zu diesem Zweck wird ein Vinylchloridrohr verwendet.Unzulässige Verbindungen, die der Inspektion nicht zugänglich sind – Verdrehungen, Schraubverbindungen usw.

Übergangsklammern

Die betriebliche Wartung von Zählern umfasst Arbeiten wie die Überprüfung der korrekten Einschaltung, die Überprüfung mit Probegeräten und den Austausch von Zählern. Normalerweise werden die aktuellen Werte der Zähler über die Übergangsklemmen einbezogen. Es ist notwendig, dass die Konstruktion der Übergangsklemmen eine bequeme Durchführung dieser Arbeiten gewährleistet. Übergangsklemmen müssen für das Kurzschließen von Stromkreisen, das Trennen von Strom- und Spannungskreisen in jeder Phase und den Anschluss von Geräten ohne Trennung von Drähten geeignet sein.

Für die Messkreise ist eine eigenständige Klemmenreihe oder ein eigener Abschnitt in der allgemeinen Klemmenreihe vorgesehen. Wenn die berechnete Strommessung in der Unterstation des Benutzers durchgeführt wird, wird die Verwendung der Zwischenklemmen der Klemmen nicht empfohlen oder ummantelt und abgedichtet. Bei Messgeräten in Netzen mit einer Spannung von bis zu 0,4 kV können Arbeiten zu deren Installation und Austausch hier nur durchgeführt werden, wenn alle Phasen spannungsfrei geschaltet werden, indem das Schaltgerät des Geräts ausgeschaltet oder die Sicherungen entfernt werden. Ein Schaltgerät oder Sicherungen dürfen nicht weiter als 10 m vom Zähler entfernt sein.

Im Stromkreis werden die Stromwandler dieser Zähler in Stromflussrichtung nach den Schaltgeräten eingebaut. Bei positiver Stromrichtung werden sie zwischen Schaltgerät und Leitung und bei negativer Stromrichtung zwischen Schaltgerät und Sammelschienen installiert.Diese Anordnung ermöglicht es, bei Bedarf einfach die Spannung vom Messgerät und allen seinen Stromkreisen zu entfernen.

Sehr effektiv ist der Einsatz einer speziellen Adapterbox, deren Design von Mosenergo entwickelt wurde. Der direkt unter dem Zähler montierte Kasten verfügt über Klemmen zum Kurzschließen der Wicklungen des Stromwandlers und zum Trennen der Spannungskreise beim Trennen der Zähler zum Austausch und zur Prüfung. Dadurch können alle Arbeiten am Messgerät durchgeführt werden, ohne dass die Stromversorgung der Benutzer unterbrochen wird.

Lagerung von Stromzählern

Messgeräte sollten in einem beheizten Raum mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 80 % gelagert werden. Die Theken werden einzeln verpackt auf Regalen oder Regalen mit einer Höhe von maximal zehn Reihen gelagert.

Verfahren zur Installation des Stromzählers

Vor der Installation des Glukometers ist es notwendig, einen Schaltplan zu erstellen oder die notwendigen Änderungen in den Sekundärkreisen dieser Verbindung vorzunehmen. Das für den Einbau vorbereitete Messgerät wird einer externen Prüfung unterzogen. Die Theke wird von Schmutz und Staub gereinigt; die Eignung des Messgerätes wird anhand seines Typs und seiner technischen Eigenschaften überprüft; Das Vorhandensein von Dichtungen wird überprüft, um den Zustand der Schrauben zu überprüfen, mit denen das Gehäuse befestigt ist.

Auf dem Siegel sind das Jahr und das Quartal der staatlichen Prüfung sowie der Stempel der staatlichen Prüfung angegeben. Installierte Drehstromzähler dürfen über staatliche Prüfsiegel verfügen, die nicht älter als 12 Monate sind; Es werden die Unversehrtheit des Gehäuses und des Glases, das Vorhandensein aller Schrauben im Klemmenkasten, das Vorhandensein von Befestigungsschrauben mit Dichtungslöchern im Deckel des Klemmenkastens und das Vorhandensein eines Diagramms auf der Innenseite überprüft.

Das Messgerät muss wie jedes Messgerät vor Stößen und Stößen geschützt werden. Sie können zu Schäden an den Stützen, Verbiegungen der Achse und dadurch zu einer Erhöhung der Fehler und sogar zur Reibung beweglicher Teile führen. Daher sollten Messgeräte nur in einer speziellen Verpackung transportiert werden. Die Transportbox muss über gepolsterte Sockel verfügen und fest im Fahrgastraum befestigt sein.

Nach dem Transport des Messgerätes empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass das bewegliche Teil nicht gerieben wurde. Dazu dreht sich der Zähler, der ihn in den Händen hält, um die Achse und beobachtet gleichzeitig die Bewegung der Scheibe. Das Messgerät muss mit drei Schrauben befestigt werden, nachdem zuvor die Löcher entsprechend den Einbaumaßen markiert wurden. Nach der Installation müssen Sie sicherstellen, dass das Messgerät streng vertikal ausgerichtet ist.

Beim Anschließen der Drähte an die Klemmen des Messgeräts wird empfohlen, einen Spielraum von 60 - 70 mm einzuhalten. Dadurch können Messungen mit einer elektrischen Zange durchgeführt und bei fehlerhaftem Zusammenbau des Stromkreises erneut angeschlossen werden. Am Ende des Kabels ist ein Markierungsetikett angebracht.

Jeder Draht wird mit zwei Schrauben im Klemmenkasten festgeklemmt. Ziehen Sie zuerst die obere Schraube fest. Ziehen Sie leicht am Draht, um sicherzustellen, dass er fest sitzt.Ziehen Sie dann die untere Schraube fest. Erfolgt die Installation mit einem mehradrigen Kabel, sind dessen Enden verzinnt.

Installation von Stromzählern für den Direktanschluss

Bei der Installation von Direktverbindungszählern müssen bestimmte Regeln beachtet werden. Ab einem Nennstrom des Zählers von 20 A sind die angeschlossenen Leitungen mit Kabelschuhen versehen, um die Kontaktsicherheit zu gewährleisten. Der Draht wird mit einem ausreichend starken Lötkolben an der Spitze angelötet.

Bei der Installation elektrischer Leitungen zum Anschluss direkter Zähler ist es erforderlich, dass die Enden der Leitungen mindestens 120 mm in der Nähe der Zähler verbleiben.

Die Isolierung bzw. der Mantel des 100 mm langen Neutralleiters vor dem Messgerät muss eine markante Farbe haben. Beim Anschluss von Aluminiumdrähten an das Messgerät sind folgende Regeln zu beachten: Die Kontaktfläche des Drahtes wird mit einer Stahlbürste oder Feile gereinigt und mit einer Schicht neutraler technischer Vaseline bedeckt.

Vor dem Anschließen wird die verunreinigte Vaseline vom Draht entfernt und nun an ihrer Stelle erneut eine dünne Schicht Vaseline aufgetragen; Das Anziehen der Schrauben erfolgt in zwei Schritten. Zuerst wird ohne Taubheitsgefühl mit der maximal zulässigen Kraft festgezogen, dann wird der Anzug deutlich abgeschwächt (nicht vollständig), dann wird ein zweiter, endgültiger Anzug mit normalem Kraftaufwand durchgeführt; Messkreise dürfen nur von dafür vorgesehenem Personal gewartet werden.

Um den Zugriff darauf für andere Personen zu verschließen, werden die Buchhaltungsketten versiegelt. Der Zähleranschlusskasten und der Anschlussblock, der Adapterkasten oder der Prüfblock müssen versiegelt sein.Wenn das Energieversorgungsunternehmen einen Zähler in der Umspannstation des Benutzers installiert, werden auch die Kammer des Spannungswandlers, der Trennschaltergriff und die Halterung abgedichtet.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?