Maschinelle Glasfaserkabelverlegung: Die Geschichte des Vorarbeiters

Die Bekanntschaft der Brigade mit Fasern begann bereits 1996, als zur ersten Installation Spezialisten aus Italien zu uns eingeladen wurden, die Berater, Kuratoren, Installateure von Steckverbindern, optischen Messgeräten und gleichzeitig Lehrer waren.

Zuerst wurde uns erklärt, wie das Kabel funktioniert.

Der Lichtstrahl verläuft von der Quelle aus in einer Richtung entlang der Faser. Daher erfordert der Informationsaustausch zwei getrennte Kanäle. Dieser Modus wird Duplex genannt.

Kabelstruktur für optische Medien

Zur Übertragung eines Binärcodes werden Lichtimpulse verwendet Laser oder LEDs zur Aufnahme elektronischer Geräte genannt Fotodioden, die die empfangenen Informationen in Spannungsimpulse umwandeln.

Lichtsignale werden durch optische Träger übertragen, die durch die Struktur erzeugt werden:

1. Singlemode;

2. Multimode.

Beide Typen haben:

  • äußere Polymerbeschichtung;

  • Glasabdeckung;

  • Kern.

Glasfaser-Medienmodi

Der erste Typ hat einen kleineren Kern und eine kleinere Variation. Sie verwenden Laser als Lichtquelle und übertragen Signale über mehrere Kilometer entlang von Autobahnlinien.

Multimode-Geräte haben einen größeren Kern und eine größere Streuung, was zu zusätzlichem Signalverlust führt. Das darin befindliche Licht wird von LEDs über Entfernungen von bis zu zwei Kilometern übertragen. Diese Technologie ist günstiger.

Um sie vor mechanischer Beanspruchung, einschließlich Spannung, zu schützen, werden spezielle Kabeleinlagen verwendet.

Das zentrale Stützelement mit einem Glasfaserstab aus spiralförmig angeordneten dünnen Kabelkernmodulen weist eine höhere Festigkeit auf. Bei kritischen Axiallasten wird die Hauptkraft vom zentralen Kraftelement wahrgenommen – einem Stahl- oder Glaskabel. In einer solchen Situation können die Lichtmodule leicht entfaltet werden, ohne dass ihre Integrität beeinträchtigt wird.

Optisches Kabelgerät

Konstruktionen mit einem Stützelement in Form eines Zentralrohrs sind wirtschaftlicher in der Herstellung, aber empfindlich im Betrieb. Sie sind in der Lage, geringeren axialen Belastungen standzuhalten, denen nur Drahtpanzerungen standhalten können. Da es durch Aufwickeln entsteht, wickelt es sich unter Spannung ab und überträgt Kräfte schneller auf die Glasfasern des Kabels.

Dann erklärten sie uns: Regeln für die Arbeit mit Glasfaser.

Alle Vorgänge müssen sorgfältig, vorsichtig, ohne Würfe und noch mehr Schläge ausgeführt werden, um das „zerbrechliche Glas“ nicht zu beschädigen. An der Anlage des Geländes sind zahlreiche Arbeiter beteiligt. Das Kabel wird von der Trommel in großen aufeinanderfolgenden Achtern ohne Überlappungen, Schleifen und scharfe Kurven verlegt.

Nach einigen Tagen der Zusammenarbeit bildeten wir zunächst aus den Arbeitern und dann aus dem Ingenieur- und Technikpersonal ein vollständig geschlossenes Team. Der Grund liegt in der großen Menge Alkohol, die in Litern verteilt wird, um die Kupplungen zu warten. Bald schlossen sich ihm die Italiener erfolgreich an und fanden schnell eine gemeinsame Sprache mit uns...

Nach einigen Monaten Arbeit haben wir Glasfaserkabel bereits fast genauso behandelt wie Stahlkabel. Und es hielt allen Belastungen stand, mit Ausnahme von zwei Fällen zulässigen Bruchs von Glasfaserkernen beim maschinellen Verlegen, als ein zwei Kilometer langer Abschnitt ersetzt und zusätzliche Verbindungen hergestellt werden mussten.

Allerdings wurde uns durch diesen Vorfall klar, dass nicht alle Arten von Glasfaserkabeln gut gegen Dehnung geschützt sind und dies bei der Arbeit berücksichtigt werden sollte.

Wie wird ein schnittfreies Glasfaserkabel im Boden verlegt?

Das Hauptarbeitsgerät, das die Glasfaser in den Boden einbringt, ist eine Kabelschicht, die nach dem Prinzip eines alten Landpfluges funktioniert.

Messerkabelleger mit Passivorgan

Er ist als Wagen mit Serviceplattform und Rädern konzipiert, auf denen eine oder zwei Kabeltrommeln abgestellt werden. Der Wagen ist mit einer Deichsel zum Anschluss an Traktoren und zwei Messern ausgestattet:

1. Hilfspflanze, die bis zu 50 cm tief in den Boden eindringt;

2. das Hauptkabel, das das Kabel bis zu anderthalb Meter tief in den Boden versenken kann.

Am hinteren Ende des Hauptmessers ist eine leistungsstarke Patrone angebracht, durch die beim Transport des Wagens mit Traktoren das Kabel entlang der Innenkanäle verläuft. Das Schneiden des Bodens mit verschiedenen Messern in zwei aufeinanderfolgenden Schritten verringert die Belastung der Kassette etwas und erleichtert den Einbauvorgang. Dabei wird der Boden auf Messerbreite bis zu 10 cm bewegt und ein Kabel aus der Kassette in den unten gebildeten Spalt eingeführt. Die darauf erzeugte Zugkraft wird kontrolliert und darf kritische Werte nicht überschreiten.

Das Foto unten zeigt die Grundelemente des Kabelschneiders in Aktion mit den Klingen und der optischen Patrone.

Äußere Kabelschicht

Das Einführen der Faser in den Patronenboden ist in der nächsten Aufnahme des Servicebereichs zu sehen. Darauf sind Installateure positioniert, die die Trommel drehen, um vor dem Einführen in die Kartusche für den nötigen Spielraum zu sorgen.

Servicebereich des Kabellegers

Weitere Einzelheiten zum Stapelmechanismus finden Sie weiter unten. Beachten Sie die Dicke und Länge der Hauptmesser-Grobplatte sowie deren Befestigung an der Deichsel. Aber es ist immer noch mindestens 1,2 Meter tief im Boden vergraben, bei einer Gesamthöhe von anderthalb.

Mechanismus zum Verlegen von Kabeln

Dies kann nur durch die Tatsache erklärt werden, dass ein solches Bauwerk kontinuierlich eine große Bodendicke durchschneidet und dabei regelmäßig auf dicke Baumwurzeln, Felsen, Steine, Eis und andere Gegenstände trifft. In diesem Fall muss der Boden gut verteilt sein, damit das Kabel sicher am Boden des erstellten Schnitts verlegt werden kann.

Das Foto zeigt eine Rolle gelbes, nicht auflösendes Signalband mit einer Warnung vor der Installation eines Glasfaserkabels. Dies geschieht, um die Suche nach Serviceorganisationen bei zukünftigen Ausgrabungen zu erleichtern und um Drittarbeiter vor der Möglichkeit einer Beschädigung der Glasfaser beim weiteren Eingraben in den Boden zu warnen.

Es ist klar, dass es zum Verlegen des Kabels in großen Tiefen im Boden notwendig ist, eine starke Zugkraft zu erzeugen. Hierzu kommen Traktoren zum Einsatz.

Aufbau einer Traktorenkolonne mit Kabelleger

Abhängig von der Dichte des Bodens und den Geländebedingungen kann ihre Anzahl zwischen drei und sieben variieren. Sie sind durch ein System von Kabeln, die unter dem Rahmen jedes vorherigen Traktors verlaufen, in Reihe mit der Kabelschicht verbunden, so dass die Zugkraft jedes einzelnen von ihnen am effizientesten auf die Arbeitsmesser übertragen wird.

Das Handeln von Traktorfahrern während der Arbeit muss kompetent und gut koordiniert sein. Hierzu werden erfahrene Fachkräfte mindestens ab der fünften Klasse eingebunden und alle Aktionen vorab mit ihnen besprochen und durchgespielt. Auf der Strecke sind alle möglichen Eventualitäten möglich, wobei das Gesamtergebnis vom Manöver jedes Traktors abhängt.

Während des Betriebs muss eine konstante Geschwindigkeit eingehalten werden, um starke Krümmungen des Kabels und dessen unzulässige Dehnung auszuschließen. Schließlich muss auch die Neigung der Kabelschicht selbst in einem konstanten Winkel zum Horizont gehalten werden.

Die allgemeine Leitung der Bewegung der Kolonne obliegt dem Vorarbeiter. Mit allen Auftragnehmern steht er ständig über die Gegensprechanlage in Kontakt. Die Verlegeroute ist mit gut sichtbaren Orientierungspunkten vormarkiert.

Auf dem Weg der Kolonne können sich verschiedene Hindernisse befinden:

  • Kreuzungen mit unterirdischen Gasleitungen oder Strecken von Wasserversorgungssystemen, Abwassersystemen, Stromnetzen und anderen Geräten;

  • Bäche, Flüsse, Wasserhindernisse;

  • Asphalt- oder Feldwege.

In all diesen Situationen kommen die im Trassenverlegungsprojekt spezifizierten technischen Lösungen zum Einsatz. Für ihre Umsetzung verhandeln die Spezialisten unserer Organisation vorab das Verfahren für die Interaktion mit den Eigentümern dieser Autobahnen und stellen der Brigade Führungsunterlagen zur Verfügung, deren Standards wir strikt einhalten müssen.

Als Beispiel zeigt das Foto unten die Technologie, ein Kabel unter dem Bett einer Asphaltstraße zu verlegen, ohne deren Oberfläche zu zerstören, mithilfe der Technologie des „Bohrens des Bodens“.

Straßenbohrtechnik

Zu diesem Zweck wird auf beiden gegenüberliegenden Seiten der Straße eine Grube bis zu einer Tiefe gegraben, die über das Niveau der Glasfaserverlegung hinausgeht, sodass ein Loch unter der Straße bequem gebohrt werden kann. Das Bohren kann mit einem einfachen Rohr, einem Hammer oder speziellen Geräten erfolgen.

In kritischen Gebieten mit landwirtschaftlichen Flächen, Eisenbahnlinien, Autobahnen, Baukomplexen werden Teams eingesetzt, die horizontale Bodenbohrungen in einer Entfernung von bis zu 1 Kilometer durchführen.

Nachdem das Loch vorbereitet ist, wird ein Ende des Kabels hineingesteckt und zur gleichmäßigen Verteilung in einem kleinen Graben gezogen, der dann mit Erde bedeckt wird. Die Bohrstelle der Straße ist auf beiden Seiten mit speziellen Betonpfeilern markiert, wie auf dem Foto zu sehen ist.

Durchbruch durch die Straßenoberfläche

Die Arbeitsgeschwindigkeit des mechanisierten Kabelverlegeteams ist recht hoch. Er muss nicht durch das Ausheben und Verfüllen von Gräben abgelenkt werden. Fast alle arbeitsintensiven Vorgänge sind mechanisiert und im Voraus durchdacht.

Im Durchschnitt wird während einer Arbeitsschicht ein optisches Kabel in einer Entfernung von etwa zwei Kilometern verlegt. Wenn es auf der Strecke keine Pässe oder andere schwierige Hindernisse gibt, erhöht sich die Distanz.

Das Vorhandensein von überwucherten Büschen, steilen Hängen in hügeligem Gelände, sumpfigen Gebieten, dichten Böden der dritten Kategorie und Wasserhindernissen erschweren die Arbeit und erfordern mehr Zeit für ihre Fertigstellung.

Die Verlegung der Glasfasern ist für uns überwiegend entlang der Straßen geplant. Dies ermöglicht es Ihnen, für den Folgeservice zu jedem Teil des Transports zu fahren.

Das Glasfaserdesign und die bewährte Technologie ermöglichen den Betrieb im Winter bis zu -10 Grad. Bei niedrigeren Temperaturen arbeiten wir nicht auf der Strecke.

Sobald das Kabel verlegt ist, bewegt sich normalerweise der Boden am Boden des geschnittenen Grabens und bedeckt ihn, wobei die Schnittspuren des Messers darüber zurückbleiben.

Aussehen des Bodens nach der Verlegung des Glasfaserkabels

Wir können sie nicht sofort schließen, sondern ein paar Tage arbeiten und dann einen Traktor über die gesamte asphaltierte Strecke fahren lassen, der mit seiner Walze oben diese Kanten bewegt. Wenn sich auf der Strecke Anschlüsse befinden, werden diese in Kästen untergebracht, die für die weitere Wartung geeignet sind.

Auf dem Foto ist die Nivellierung der mit einem Messer geschnittenen Bodenränder in der Zeit hohen Grundwasserspiegels nach massiver Schneeschmelze zu sehen.

Ausrichtung von Kabeltrassen

Das folgende Foto ermöglicht es Ihnen, das Ergebnis dieser Arbeit auf dem mit einer Schicht Grasvegetation bedeckten Boden zu beurteilen. Drei Tage später entstanden zwei Bilder. Auf der ersten ist noch Schnee zu sehen, der bereits geschmolzen ist, auf der zweiten ist er nicht zu sehen. Die Qualität der Füllung lässt sich aber visuell beurteilen.

Blick auf Spuren der Kabelverlegung auf dem Rasen

Nach einiger Zeit verschmelzen die Bodenschichten unter dem Einfluss von Niederschlägen endgültig und die Vegetation verbirgt die Spuren unserer Aktivität. Es wird schwierig sein, ein im Boden vergrabenes Kabel zu finden. Um diesen Prozess zu erleichtern, wird eine technische Dokumentation bereitgestellt, in der die Ausrichtung des Kabels und die Position der Wegweiser auf dem Boden eingezeichnet sind.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?