Werkzeug zum Entfernen von Drähten und Kabeln
Elektrische Kabel und Leitungen sind für die zuverlässige Übertragung von Elektrizität ausgelegt. Ihre Konstruktion sieht einen streng begrenzten Querschnitt des Metallkerns vor, der hinsichtlich thermischer Belastung und Widerstandsfähigkeit berechnet wird. In diesem Fall wird ein Gleichgewicht zwischen der Temperaturerhöhung des Metalls bei Stromdurchgang und der Umgebung, in der die Wärme abgeführt wird, hergestellt.
Einfluss der Drahtdicke auf den Stromfluss
Wenn der Strom durch den Draht die berechneten Nennwerte überschreitet, wird dieses Gleichgewicht gestört. Dadurch kommt es zu einer Überhitzung der Isolierschicht oder bei kritischen Werten zum Schmelzen des Metalls. Das Funktionsprinzip elektrischer Schweißgeräte basiert auf diesem Phänomen.
Mit abnehmender Dicke des Drahtes steigt sein elektrischer Widerstand und die Eigenschaften nehmen ab.Ein solcher Draht hält den angegebenen Strombelastungen nicht mehr stand, obwohl er bei niedrigeren Werten lange arbeiten kann und darüber hinaus seine mechanischen Eigenschaften weiter verringert. Dieses Problem ist besonders relevant für Aluminiumdrähte, die am empfindlichsten auf Biegung reagieren und eine sehr sorgfältige Handhabung erfordern.
Der Einfluss des Drahtquerschnitts auf den Wert des durch ihn fließenden Stroms wird durch demonstriert Formeln des Ohmschen Gesetzes.
Wenn mehr Kraft auf das Messer ausgeübt wird, das die Isolierschicht durchschneidet, dringt die Klinge in das Metall ein und zerstört dessen Struktur und Querschnitt.
Daher ist es beim Entfernen der Isolierschicht vom Draht unmöglich, den mechanischen Zustand seines Metallkerns zu beschädigen und Kratzer und Schnitte zu verursachen. Selbst ihre geringe Tiefe kann im Laufe der Zeit unter dem Einfluss verschiedener Umweltfaktoren erheblich zunehmen, was zu Schäden und Fehlfunktionen der Geräte führt.
Methoden zum Entfernen der Isolierung
Um Stromkreise zu installieren, müssen die Enden des Kabels abgeschnitten und die Isolierung vom Draht entfernt werden. Dies geschieht durch:
1. die Methode zum Verbrennen der Oberflächenschicht während des Erhitzens;
2. mechanisches Schneiden.
Thermische Wirkung
Die erste Methode basiert auf der Nutzung der Temperatur:
-
beheizte Spitze für einen Lötkolben (mühsame, nicht sehr beliebte Methode);
-
offenes Feuer von Streichhölzern, Feuerzeugen oder anderen Quellen.
Diese Techniken eignen sich am besten für dünne Drähte mit geringer Leistung, die in Kommunikationsgeräten, Elektronik und Audiogeräten mit weichen Litzendrähten verwendet werden und in Stromkreisen mit Spannungen in der Größenordnung von 5 Volt betrieben werden.Ein Beispiel hierfür sind Reparaturarbeiten an der Kopfhörerverkabelung.
Mechanische Einwirkung
Diese Methoden sind die am weitesten verbreiteten und am weitesten verbreiteten Methoden. Sie basieren auf dem Abtragen der Isolierschicht mit den Schneiden eines Spezialwerkzeugs.
Haushaltsmesser
Elektriker schneiden die Isolierung mit verschiedenen Werkzeugen. Die alten Arbeiter hatten oft ein selbstgemachtes Messer, das aus einem Stück Bügelsägeblatt mit kurzer Klinge gefertigt und auf einer Schleifmaschine zu einem scharfen, dünnen Keil geschärft wurde. Der Griff wird durch festes Aufwickeln des Drahtes und anschließendes Anbringen mehrerer Lagen Isolierband hergestellt.
Der elastische Stahl einer solchen Klinge schneidet die Polyvinylchloridschicht perfekt, bei falscher Ausrichtung kann es jedoch leicht zu einer Beschädigung des benachbarten Aluminium- oder Kupfermetalls kommen. Es ist notwendig, solche hausgemachten Produkte sehr sorgfältig und sorgfältig zu verwenden, und die Schärfebene der Klinge muss in einem sehr spitzen Winkel zur geschnittenen Isolierung gerichtet sein, damit sie beim Berühren des Metallkerns nicht mit diesem zusammenstößt , aber rutscht.
Noch gefährlicher sind in dieser Hinsicht Haushaltsmesser mit einer Rasierklinge oder einer ähnlich geschärften Schneide.
Es ist nicht akzeptabel, die Klinge senkrecht zum Draht zu platzieren und noch mehr, mit dem Finger von der gegenüberliegenden Seite darauf zu drücken. Metallkratzer und -schnitte sind garantiert.
Ein „Briefpapier“-Messer mit Wechselklingensatz ersetzte die beschriebene Eigenkonstruktion, steht aber hinsichtlich der Fehlerwahrscheinlichkeit an leitenden Drähten seinem Vorgänger in nichts nach, insbesondere bei der Verarbeitung dünner Fäden.
Auch der Einsatz der Schneiden von Zangen, Drahtschneidern, Seitenschneidern und ähnlichen Werkzeugen führt zu einer Verformung der Metallschicht, obwohl viele Elektriker diese Methode aufgrund ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten anwenden. Die Erfahrung bei der Überprüfung der Ergebnisse zeigt jedoch, dass bei hundert auf diese Weise durchgeführten Arbeitsgängen bei jedem selbstbewussten Handwerker immer ein oder zwei Mängel festgestellt werden.
Hochzuverlässige Stromkreise
Grundsätzlich ist es unmöglich, die Integrität und Festigkeit der Drähte überall zu verletzen. Ein Kabelbruch verursacht immer große Probleme. Bei Plänen, bei denen das Manövrieren bestimmter Bereiche zum Einsatz kommt, wird diesem Thema jedoch mehr Aufmerksamkeit geschenkt.
Das Bild zeigt beispielhaft einen kleinen Ausschnitt eines komplexen, verzweigten Sekundärkreises aus Hochspannungskreisen von Stromwandlern, die ständig im Bypass-Modus arbeiten. Kommt es beim Betrieb solcher Geräte irgendwo zu einem Drahtbruch, so liegt an allen mit dem Transformator verbundenen Elementen in einer Entfernung von Hunderten Metern ein hohes Potential von mehreren tausend Volt an.
Dies ist nicht nur gefährlich für das Leben der Arbeiter, sondern auch für die Funktionsfähigkeit der Ausrüstung. Daher werden in solchen Schaltkreisen alle Arbeiten sehr sorgfältig ausgeführt und die Installation wiederholt überprüft und überprüft.
Industriemesser für Elektriker
Eine Besonderheit ihres Designs ist eine kurze, dicke Klinge von bis zu 5 cm Länge und bis zu 3 mm Dicke mit einer Schärfung in einem Winkel von etwa 30 Grad. Dies ist zum Schneiden von Kunststoffen völlig ausreichend und gleichzeitig wird die Möglichkeit des Schneidens minimiert.
Für einige Modelle wurde eine zusätzliche Klinge geschaffen, die sich für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen, beispielsweise einer Steckdose, eignet.
Ihr dielektrischer Griff aus starkem Kunststoff liegt gut in der Hand und sorgt für eine komfortable Bedienung.
So funktionieren Stripperinnen
Hersteller von Elektroinstallationswerkzeugen stellen seit langem Produkte her, mit denen Sie nach internationalen Standards hergestellte Drähte schnell, zuverlässig und bequem entfernen können. Solche Strukturen sind mit zwei beweglichen Halbmessern in Form von geschnittenen Halbkreisen eines bestimmten Kalibers für den Durchmesser des Metalldrahts ausgestattet und in einen Körper integriert. Wenn die Platten getrennt werden, wird ein elektrisches Kabel darin installiert.
Beim Drücken der Griffe des Werkzeugs bewegen sich die Halbmesser, durchschneiden die Isolierung, erreichen aber nicht das Metall – die mechanische Blockierung des Gerätes schützt es vor Beschädigungen.
Das Werkzeug mit den versetzten Griffen wird dann entlang der Drahtlänge bewegt. Durch die ausgeübte Kraft lösen die Platten die Isolierung und legen das Metall vollständig frei, ohne dass es zu Schäden kommt.
Geräte, die nach diesem Prinzip arbeiten, werden „Stripper“ genannt. Normalerweise werden sie in Form einer kombinierten Zange mit einer unterschiedlichen Anzahl von Funktionen und einem bestimmten Satz kalibrierter Löcher für das Metall des Drahtes hergestellt.
In den meisten Fällen lassen sie sich sowohl mit massiven Metalldrähten als auch mit verseilten, geflochtenen Drähten gut verarbeiten.
Stripperinnen werden unterteilt in:
1. Anleitung;
2. halbautomatisch;
3. automatisch.
Die ersten Designs sind die einfachsten und dienen dazu, die Isolierung von einem einzelnen Draht mit einem bestimmten Durchmesser zu entfernen.
Halbautomatische Umkleidekabinen sind mit einem speziellen, verstellbaren Arbeitsbereich ausgestattet, in dem der Draht platziert wird, und verfügen über Klingen zum Schneiden der Isolierung mit Backen, die ihn vom Kern abziehen. Durch die Ausstattung des Arbeitsbereichs mit einer Stellschraube können Sie die Länge der Reinigungsisolierung verändern.
Automatische Profi-Stripper verschiedener Unternehmen verfügen über die Fähigkeiten eines Multifunktionswerkzeugs:
-
automatische Einstellung der Messer entsprechend der Dicke und Länge der entfernten Dämmschicht;
-
Pressen von Buchsen;
-
Kabel schneiden;
-
Verdrillen von Litzendrähten.
Bei diesen Modellen wird der Schneiddraht tiefenverstellbar neben dem Begrenzer in den Arbeitsraum eingeführt. Es bietet die gleiche Entfernungslänge für eine beliebige Anzahl bearbeiteter Kabeladern.
Wenn dann die Werkzeuggriffe gedrückt werden, durchschneiden die Backenklingen die Isolierung und führen eine Translationsbewegung aus, wobei sie sie von dem Rest, der von den anderen Backen gehalten wird, abreißen und vom Metallkern wegschieben. Die scharfe Bewegung der Griffe sorgt für eine hochwertige Ruhe.
Typischerweise sind Abisolierzangen für die Arbeit mit Drähten mit einem Querschnitt von 0,5 bis 6 mm² ausgelegt. Die Koffer der Profi-Modelle sind aus hochwertigen Legierungen gefertigt, mit dielektrischen Materialien überzogen und mit komfortablen Griffen ausgestattet. Die Kunststoffgehäuse der günstigeren Modelle sind zwar leichter, können bei sorgfältiger Handhabung aber lange funktionieren.
Bei der Arbeit mit einem Werkzeug ist es notwendig, dessen Merkmale und Eigenschaften zu studieren und die richtigen Einstellungen vorzunehmen.Andernfalls kann selbst ein professionelles Werkzeug das Grundmetall beschädigen, wie auf dem Foto unten gezeigt.
Messer zum Abisolieren von Kabeln
Elektrische Kabel sind rund oder flach. Um Ihren oberen PVC-Mantel in Längsrichtung zu schneiden, ohne die Isolierung der leitenden Drähte zu beschädigen, werden zwei Arten von Messern verwendet:
-
mit einem „Patch“ am Ende der Klinge;
-
in Form eines Hakens.
Beim Schneiden von Schalen aus Rundprofilen ist es praktisch, eine Schlitzklinge zu verwenden. Es wird an der Kante des abgeschnittenen Endes angebracht, sodass die Basis des Pflasters die Hülle durchdringt und entlang der Außenfläche der Adern gleitet und die Klinge diese nicht erreicht und nur die äußere Isolierung schneidet.
Bei Flachkabelprofilen können Sie eine Klinge in Form eines Hakens verwenden, der zwischen die Adern gewickelt wird, auf diesen aufliegt und nicht beschädigt werden kann.
Beide Methoden erfordern nicht die Art von „Schmuck“-Fähigkeiten, die bei der Verwendung herkömmlicher Messer mit scharfer Keilspitze erforderlich sind.
Maschinen zum Schneiden von Kabelisolierungen
Wenn es notwendig ist, eine große Anzahl von Kabeln freizulegen, werden spezielle Geräte mit einem massiven Körper verwendet, auf denen zwei Blöcke mit einem konkaven Kreisprofil zwischen sich montiert sind, um das Kabel zu platzieren.
Der untere Block ist langlebig, der obere ist gepresst und mit einem eingebauten Messer ausgestattet, das die Außenhülle durchschneidet. Beim Einschalten des Elektromotors wird das Drehmoment auf die Klemmvorrichtung übertragen, die das Kabel drückt und schneidet.