Elektrische Installation und Schalten von Drähten an Klemmenblöcken

Elektrische Installation und Schalten von Drähten an KlemmenblöckenArten von Verdrahtungsklemmenblöcken
Moderne Klemmenblöcke für die Verkabelung bestehen aus durchscheinendem oder farbigem Kunststoff, in dem sich selbst Klemmen mit Gewindebuchsen befinden.

Sie können Anschlussdrähte auf zwei Arten austauschen:

  • jeder Draht für seine eigene Schraube;
  • Führen Sie jeden Draht mit beiden Schrauben durch die gesamte Klemme.

Die zweite Methode sorgt für einen zuverlässigeren Kontakt, sowohl im Sinne einer mechanischen Befestigung als auch im Sinne einer größeren Kontaktfläche und damit einer Verringerung der Wahrscheinlichkeit einer Erwärmung. Nach der Installation ist unbedingt darauf zu achten, dass jedes Ende des Kabels sicher befestigt ist und keine Steckdosen entfernt werden können.
Wie erfolgt die Installation von Drähten in Klemmenblöcken?

Das Befestigen von Drähten in Verteilerkästen und Anschlusskästen ist eine sehr verantwortungsvolle Angelegenheit, da hier ein schlechter Kontakt nicht so auffällig ist wie bei einem Kontakt oder einem Schalter, der immer in unserem Aufmerksamkeitsbereich liegt, und Probleme zu spät auftreten können.

Im Angebot sind Pads für Drähte unterschiedlicher Querschnitte. Bei einer zu breiten Fassung geht die Schraube durch den Draht und zieht ihn nicht fest. Andererseits müssen manchmal drei Adern (geeignet, abgehend und Brücke zur benachbarten Steckdose) an eine Steckdose angeschlossen werden. Ein zu kleiner Lochdurchmesser ermöglicht kein Umschalten.

Sie können einen Verteilerkasten mit integriertem Anschluss kaufen, allerdings ist die Installation von Drähten darin recht umständlich, insbesondere wenn der Adernquerschnitt mehr als 1,5 mm beträgt. Es ist einfacher, wie bei der Installation von Steckdosen vorzugehen: Führen Sie die Enden der Drähte durch die Befestigungslöcher der Dose, schließen Sie sie an die Klemmen an, tauchen Sie dann den Block in die Dose ein und installieren Sie die Abdeckung.

Es ist zu bedenken, dass es immer notwendig sein kann, die Kiste für Zweige, also Möbel, Gemälde usw. zu öffnen. sollte den Zugriff darauf nicht behindern. Nach der Installation separater Leitungen in jedem Raum müssen noch die gemeinsamen Leitungen jeder Gruppe von Anschlusskästen zum Verteiler verlegt werden. Wir haben bereits gesagt, dass elektrische Leitungen mit einem Baum verglichen werden können: Je näher am Stamm, desto dicker sind die Äste. Die Dicke des Kabels (oder genauer gesagt der Querschnitt seines Kerns) wird umso größer, je mehr Gruppen darin zusammengefasst sind.

Wenn beispielsweise die Lampen im Haus in verschiedenen Räumen verbraucht werden 1,0; 1,0; 1,5 und 0,5 kW, dann verbraucht die gemeinsame Leitung, zu der diese verzweigen, die Summe dieser Leistungen, also 4 kW. Sie müssen über den entsprechenden Leitungsquerschnitt und die entsprechende (automatische) Sicherung verfügen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?