So schließen Sie eine Lampe an

In der Regel verfügt der Verteilerkasten über einen Haken, an dem ein Kronleuchter oder eine Lampe aufgehängt wird. Der Haken wird in den Kunststoff der Box eingeschraubt. Mit der Zeit verliert der Kunststoff seine Festigkeit und der Kronleuchter kann herunterfallen. Daher ist es am besten, vor dem Aufhängen des Kronleuchters ein neues Loch in den Verteilerkasten zu bohren, damit der Dübel in die Decke passt. Markieren Sie zuvor die Stelle, damit er nicht in die Drähte eindringt, und schrauben Sie den Haken hinein.

In der Anschlussdose können sich viele Drähte befinden. Sie müssen nur drei finden: Null- und Zweiphasendrähte nach dem Schalter, wenn der Schalter doppelt ist. Und eine Phase nach dem Schalter, wenn der Schalter einfach ist.

1. Kronleuchter.
2. Box mit Anschlüssen.
3. Mit zwei Schlüsseln wechseln.
4. Anschlussklemmen.
0 – Null – schwarze, weiße oder blaue Drähte.
~ F – Phase – Drähte unterschiedlicher Farbe.
Schalten Sie den Schalter ein – ein Schlüssel. Wir setzen einen Indikatorschraubendreher auf den vorgesehenen Draht. Der Anzeigeschraubendreher leuchtete auf, der Phasendraht vom Schalter wurde gefunden.
Schalten Sie den Schalter aus.Setzen Sie den Anzeigeschraubendreher wieder auf denselben Draht. Der Anzeigeschraubendreher ist ausgeschaltet. Wir wiederholen die Schritte zweimal, um sicherzustellen, dass der Draht richtig gefunden wird.

Auf die gleiche Weise suchen wir den zweiten Phasendraht vom zweiten Schalter.

Jetzt suchen wir nach Null (blauer, weißer oder schwarzer Draht). Wir setzen den Indikatorschraubendreher auf den vermeintlichen Nullpunkt. Der Anzeigeschraubendreher ist ausgeschaltet. Das ist Null.

Und so wurden im Verteilerkasten Null- und Zwei- oder Einphasendrähte gefunden, die nach dem Schalter verlaufen.
Schalten Sie die Spannung aus. Wir hängen einen Kronleuchter oder eine Lampe an einen Haken. Es gibt drei Drähte im Kronleuchter, der Lampe. Alle Drähte haben unterschiedliche Farben. Null (schwarz, weiß oder blau). Wir verbinden es mit dem Neutralleiter im Verteilerkasten. Wir verbinden die beiden Phasendrähte des Kronleuchters mit den beiden Phasendrähten im Verteilerkasten. Manchmal gibt es einen vierten Draht – gelbgrün – der geerdet ist. Wenn sich einer in der Anschlussdose befindet, verbinden wir sie miteinander.

Wir verbinden alle Drähte mithilfe von Kronleuchtern miteinander. Zum Verbinden von Kronleuchter und Lampe ist ein Werkzeug erforderlich.

Wenn die Decke durchbohrt werden soll
Es ist notwendig, den Ort zum Bohren so zu wählen, dass er nicht in die Richtung der Schalter und Leitungen in den angrenzenden Räumen fällt (unsere Baumeister sind große Meister). Beachten Sie die Kabelanschlusskästen (sie befinden sich unter der Decke). In jedem Fall können 3-4 Zentimeter bedenkenlos vertieft werden. Der zweite Punkt ist, nicht zu vergessen, die Oberseite abzuschneiden Elektrizität.

Nur für den Fall. Dritter Punkt. In der Regel ist bei Neubauten die obere Schicht der Deckenplatten locker, was man von den tieferen Schichten nicht behaupten kann.Um die Decke überhaupt nicht zu verdrehen, verwenden Sie daher einen guten Schlag, mit dem Sie alles beim ersten Mal erledigen.

Wenn Sie außerdem Angst davor haben, tiefer zu gehen, richten Sie zwei Stifte (Dübel) in der Decke aus und werfen Sie eine Brücke dazwischen. Die Last wird zwischen ihnen verteilt.

Und weiter. Bauherren tun selten etwas außerhalb des rechten Winkels. Diese. Die Drähte werden wahrscheinlich auf eine ganz bestimmte Weise verlegt. Im Allgemeinen gibt es spezielle Geräte zum Aufspüren versteckter Leitungen: Alle Leitungen, durch die Strom fließt, stellen Fallen dar. Alte Empfänger wussten, wie man sie aufspürt. Die Lampe sollte an sein.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?