Technik und Werkzeuge zum Schneiden, Ziehen und Verlegen von Kabeln
Kabel entfernen
Der Kabelabisolierprozess besteht aus der mehrstufigen Entfernung von Schutzschichten, Ummantelungen, Abschirmungen, Isolierungen und Abschirmungen. Die Abmessungen der Schnittgrenzen werden durch die technische Dokumentation bestimmt. Dies hängt von der Konstruktion des Kabels, der zu installierenden Hülse, der berechneten Spannung des Kabels und dem Querschnitt der Drähte ab. Für diese Arbeit ist natürlich ein spezielles Kabelabisolierwerkzeug erforderlich.
Beim Entfernen des Kabels ist es wichtig, dass die Papierisolierung an den Enden trocken ist. Wenn es nass ist, entfernen Sie ein Stück Kabel, bis es trocknet. Als nächstes wird der Standort der Verbände bestimmt. Der erforderliche Abstand wird begradigt, der Harzstreifen wird aufgerollt, ein Stahldrahtverband wird mit einem Käfig – einem speziellen Gerät – angelegt. Die Enden des Drahtes werden mit einer Zange zum Kabel verdrillt oder gebogen.
Die Außenhülle wird mit dem Band verschraubt, aber nicht abgeschnitten. Dann ist es sinnvoll, die Kupplung vor Korrosion zu schützen. Ein weiterer wird im Abstand von 50-70 mm vom ersten Verband angebracht.Der obere und untere Streifen werden entlang der Oberkante mit einer Bügelsäge oder einem Panzerschneider etwas größer als ihre Dicke geschnitten. Dann wird die Rüstung ausgerollt und abgerissen.
Die Mischung aus Kabelpapier und Bitumen wird dann mit offener Flamme auf einem Brenner oder Propanbrenner erhitzt. Der Kabelmantel wird mit einem in erhitztem Transformatoröl getränkten Tuch gereinigt. Im Abstand von 50-70 mm vom Ausschnitt des Stoßfängers werden ringförmige Schnitte vorgenommen. Sie werden mit einem elektrischen Messer aufgetragen. Es ist jedoch besser, dies mit einem speziellen Werkzeug zum Abisolieren des Kabels zu tun – einem Messer mit Schnitttiefenbegrenzer. Die Schnitte erfolgen im Abstand von 10 mm, der Schalenstreifen dazwischen wird mit einer Zange entfernt. Im Abstand von 10 mm wird ein weiterer Schnitt vorgenommen, die Schale wird bis zum Ende des Kerns vollständig entfernt.
Wenn das Kabel einen Aluminiummantel hat, ist es besser, die Schnitte mit einem NKA-1M-Messer vorzunehmen. In diesem Fall entsteht aus dem zweiten Schlitz im Kreis ein spiralförmiger Schlitz. Nach dem Schneiden der Riffelung im Abstand von 19-15 mm vom Vorsprung wird diese entfernt. Es bleibt nur noch, die Isolierung vom Draht zu entfernen und ihn zu biegen.
Werkzeuge zur Installation und Demontage von Kabeln
Zum Abschneiden der Kabelenden, zum Entfernen der Isolierung und zum Anschließen von Drähten werden universelle Werkzeugsätze verwendet. Und auch die im Kit enthaltenen Werkzeuge sind vielseitig einsetzbar. Aber in jedem Einzelfall ist es notwendig, etwas hinzuzufügen oder zu entfernen. Technologische Vorgänge erfordern häufig die Berücksichtigung der Umgebungstemperatur, der Art der Arbeit (draußen oder drinnen), der Hundemarken, der Art der Isolierung und des Bildschirms.
Um beispielsweise ein Kabel mit Papierisolierung zu schneiden, benötigen Sie ein Kabelabisolierwerkzeug: ein Isoliermesser, ein Spezialmesser zum Entfernen des Aluminium- und Bleimantels, eine Rolle und Perlen. Und wenn das Kabel mit Kunststoff isoliert ist, benötigen Sie ein Werkzeug zum Abisolieren der Kabelisolierung – ein Kunststoffmesser, einen Schrumpfschlauch, Taschenlampen, PVC-Rohrschweißgeräte usw.
Eines der universellen Werkzeuge sind manuelle, automatische und halbautomatische Umkleidekabinen. Sie ermöglichen nicht nur das Entfernen der Isolierung von Drähten mit einem Querschnitt von 0,2 bis 6 mm, sondern auch deren Abbeißen. Darüber hinaus kombinieren sie in der Regel mehrere Werkzeuge: Zange, Schraubendreher. Anpassungen und Einschränkungen machen das Arbeiten mit einem Kabelabisolierwerkzeug einfach und unkompliziert. Dies ist auf die Verwendung des Hebelprinzips bei der Konstruktion des Werkzeugs zurückzuführen. Dieses Prinzip wird jedoch durch Federn leicht modifiziert.
Nicht nur die Demontage, sondern auch die Installation von Kabeln geht schneller, wenn Sie ein Spezialwerkzeug verwenden. Mit seiner Hilfe geht die Arbeit nicht nur schneller, sondern auch besser. Das Installationswerkzeug ist in drei Typen unterteilt: Mehrdrahtkabelwerkzeug, Pressbacke und Handwerkzeug. Ein herkömmliches Werkzeug erfordert aufgrund der Kraft der Armmuskulatur, dass die meiste Arbeit von Hand erledigt werden muss. Aber sogar leicht verbessert, ermöglicht es Ihnen, dies mit Hilfe der im Kabelverbindungswerkzeug eingebauten Federn zu tun. Es reicht aus, es ganz zusammenzudrücken, und dann wirken die Arbeitsteile durch die Freigabe korrekt auf das Kabel.
In den meisten Crimpbacken gibt es mehrere Klingen, die austauschbar sind, was es ermöglicht, mit einem Werkzeug zum Entfernen der Kabelisolierung bei Kabeln unterschiedlicher Verwendungszwecke und unterschiedlicher Aderquerschnitte zu arbeiten. Darüber hinaus führen sie auch den Vorgang des Trimmens der überschüssigen Enden der Drähte durch. Sie müssen kein weiteres Werkzeug oder eine Pinzette nehmen und die Arbeit separat erledigen. Alles wird in einer Bewegung geschnitten.
Typischerweise ist der Kabelinstallateur mit ergonomischen Griffen ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, genau dort zu arbeiten, wo Sie es brauchen. Dank ihres Designs ist das Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen in unmittelbarer Nähe von Wänden möglich.
Auch das Crimpen der Drähte im Stecker mit einem Spezialwerkzeug wird zu einem einfachen Vorgang. Nachdem alle Drähte mit einer Bewegung auf gleicher Höhe entfernt wurden, genügt es, sie in die Buchsen des Steckers einzuführen und einfach mit dem Werkzeug zusammenzudrücken. Das Biegen der Drähte und das Beschneiden der überschüssigen Enden erfolgt gleichzeitig.
Jedes Kabelwerkzeug besteht aus hochwertigem Stahl und ist an den erforderlichen Stellen mit Versteifungsrippen versehen. Für einen weiterhin störungsfreien Betrieb empfiehlt es sich, nach Abschluss der Arbeiten die reibenden Teile zu schmieren und das gesamte Werkzeug von Staub und Schmutz zu reinigen. Bei Bedarf können die Arbeitsflächen mit Lösungsmitteln behandelt werden.
Verdrahtung
Das Verlegen des Kabels ist ohne spezielle Werkzeuge, die diese Arbeit erleichtern, nicht möglich.Und wenn zum Verbinden von Trommeln mit Kabeln gewöhnliche Werkzeuge verwendet werden: Hebel, Nagelzieher, Äxte und Scheren für Metall, dann kann man beim Verlegen nicht auf spezielle Vorrichtungen zum Greifen des Kabels verzichten.
Dieser Kabelzieher funktioniert nach einem sehr einfachen „Schlaufen“-Prinzip: Wenn am Kabel gezogen wird, verkleinern sie sich im Durchmesser und fangen das Kabelende in sich ein. Beim Zug bewegen sich die Klemmringe in die entgegengesetzte Bewegungsrichtung und komprimieren das Kabel noch mehr. Zum Durchziehen von Kabeln durch Rohre oder enge Durchgänge empfiehlt sich die Verwendung einer speziellen Klemme. Darin wird das Kabel fixiert und am Griffloch befestigt.
Alle notwendigen Geräte und Werkzeuge sind entlang der Strecke platziert und gesichert. Die Winde, die das Seil zieht, muss mit einem Dynamometer zur Kontrolle der Zugkräfte ausgestattet sein. Bei der geringsten Gefahr eines Kabelbruchs oder eines inneren Drahtbruchs wird die Verlegung sofort gestoppt, die Ursache der Dehnung festgestellt und erst nach deren Beseitigung fortgesetzt.