Schemata zum Anschluss von asynchronen Elektromotoren an das Netzwerk
Schaltpläne für eintourige Käfigläufer-Induktionsmotoren
Eichhörnchenläufer-Induktionsmotoren bis einschließlich 11 kW verfügen über drei Abtriebsenden in der Antriebseinheit und eine Erdungsklemme. Die Wicklungen dieser Motoren sind in Stern- oder Dreieckschaltung ausgeführt und für den Anschluss an eine der Standardspannungen ausgelegt.
Motoren von 15 bis 400 kW verfügen über sechs Klemmen im Eingabegerät und eine Erdungsklemme. Diese Motoren können für zwei Spannungen geschaltet werden: 220/380 oder 380/660 V. Die Wicklungsschaltungen sind in der Abbildung dargestellt.
Schemata zum Einschalten eines Motors mit einer Drehzahl für zwei Spannungen 220/380 oder 380/660 V: a – Stern (höhere Spannung); b – Dreieck (Niederspannung).
Schaltpläne von mehrtourigen Käfigläufer-Induktionsmotoren
Asynchronmotoren mit mehreren Drehzahlen unterscheiden sich von den Statorwicklungen nur durch eine Drehzahl und die Rotornuten. Die Anzahl der Gänge kann zwei, drei oder vier betragen.Beispielsweise bietet die 4A-Serie mehrstufige Motoren mit folgenden Drehzahlverhältnissen: 3000/1500, 1500/1000, 1500/750, 1000/500, 1000/750, 3000/1500/1000, 3000/1500/750, 1500 /1000/750, 3000/1500/1000/750, 1500/1000/750/500 U/min.
Anschlussdiagramme der Wicklungen von Motoren mit zwei Drehzahlen: a — D / YY. Niedrige Geschwindigkeit – D: 1V, 2V, ZV sind frei, Spannung liegt an 1N, 2N, 3N an. Die höchste Geschwindigkeit ist YY. 1H, 2H, 3H sind miteinander verbunden, die Spannung liegt an 1V, 2V, 3V, b — D / YY mit einer zusätzlichen Wicklung. Niedrige Geschwindigkeit – YY mit zusätzlicher Wicklung, IB, 2B, 3B sind miteinander kurzgeschlossen: Spannung wird an 1H, 2H, 3H angelegt. Hohe Geschwindigkeit – L: W, 2H, 3H sind frei, Spannung liegt an IB, 2B, 3B an, ist – YYYY. Niedrige Geschwindigkeit: 1V, 2V, 3V sind frei, die Spannung liegt an 1H, 2H, 3H. Hohe Geschwindigkeit: 1H, 2H, 3H sind frei, Spannung liegt an IB, 2B, 3B.
Motoren mit zwei Drehzahlen verfügen über eine einpolig umschaltbare Sechsdrahtwicklung. Die Wicklung von Motoren mit einem Drehzahlverhältnis von 1:2 erfolgt nach dem Dahlander-Schema und ist bei der niedrigsten Drehzahl im Dreieck (D) und bei höherer Drehzahl im Doppelstern (YY) geschaltet. Das Spulenanschlussschema ist in der Abbildung dargestellt.
Anschlussplan von Zweigangmotoren mit einem Drehzahlverhältnis von 2:3 und 3:4: a — D / YY ohne zusätzliche Wicklung; b — D / YY mit zusätzlicher Wicklung; in — JJJJ / JJJJ
Die Wicklungen von Zweigangmotoren mit einem Drehzahlverhältnis von 2:3 und 3:4 sind entweder im Dreifachstern oder im Dreieck geschaltet – einem Doppelstern ohne Zusatzwicklung oder mit Zusatzwicklung.
Dreigangmotoren verfügen über zwei unabhängige Wicklungen, von denen eine nach dem Dahlander-Schema gefertigt und nach dem D/YY-Schema angeschlossen ist. Die Anzahl der Abtriebsenden des dreistufigen Motors beträgt neun.
Vierstufige Motoren verfügen über zwei unabhängige Polumschaltwicklungen nach dem Dahlander-Schema mit 12 Leitungen. Der Anschlussplan im Eingabegerät ist in der Abbildung dargestellt. Wenn eine der Spulen mit dem Netzwerk verbunden ist, bleibt die zweite Spule frei.
Anschlussplan für Viergangmotoren