Diagramme elektrischer Stellantriebe mit Elektromotor

Diagramme elektrischer Stellantriebe mit ElektromotorElektrische Stellantriebe mit Elektromotor dienen zum Bewegen verschiedener Absperr- und Regelorgane von Rohrleitungsventilen mit rotierendem Wirkprinzip (Kugel- und Kükenhähne, Drosselklappen, Klappen).

Die Haupteinheiten des Antriebs sind: Elektromotor, Untersetzungsgetriebe, Handantrieb, Positionsmeldeeinheit. Mechanismen verwenden synchrone und asynchrone Wechselstrommotoren. Die Drehzahlreduzierung und Drehmomenterhöhung erfolgt über kombinierte Schnecken- und Zahnradgetriebe. Die manuelle Steuerung erfolgt über einen Handantrieb. Wenn Sie bei stehendem Motor auf das Handrad drücken, indem Sie auf die Wellenachse drücken, greift das Handrad in die Motorwelle ein und überträgt ein Drehmoment auf die Abtriebswelle.

Elektromotorantriebe sind Single-Turn- und Multi-Turn-, Positions- und Proportionalantriebe. Ein Diagramm eines Zweistellungsantriebs mit einem Zweiphasen-Kondensatormotor ist in Abb. dargestellt. 1 (a).

Schemata von Aktoren mit zweiphasigen Elektromotoren

Reis. 1.Schemata von Stellantrieben mit Zweiphasen-Elektromotoren: A-Diagramm eines Stellantriebs mit zwei Positionen; b – Diagramm eines Proportionalantriebs

Der Schalter SA stellt die Drehrichtung des Rotors des Elektromotors ein und verbindet den Kondensator C entweder mit der einen oder der anderen Wicklung des Elektromotors. Wenn der Schalter SA den Stromkreis mit SQ1 schließt, schaltet sich der Elektromotor ein und bewegt das Ausgangselement des Aktors, bis es die Endposition erreicht und den Endschalter SQ1 schaltet. In diesem Fall öffnet sich der Kontakt SQ1, der Motor schaltet ab. Um das Abtriebsorgan in die andere Endlage zu bewegen, ist ein Umschalten der SA erforderlich. Der Motor wird reversiert und läuft, bis der SQ2-Endschalterkontakt öffnet.

Ein Diagramm eines Proportionalantriebs ist in Abb. dargestellt. 1 (b). Das Schließen des Kontakts SA1 bewirkt eine Bewegung des Abtriebselements in Vorwärtsrichtung, das Schließen von SA2 in Rückwärtsrichtung. Durch Öffnen des Kontakts können Sie den Mechanismus in jeder Zwischenposition des Abtriebselements stoppen. Als Stellungsgeber dient das Potentiometer R. Die Endschalter SQ1 und SQ2 schalten den Elektromotor in den Endlagen ab und schützen so die Mechanik vor Beschädigungen.

Ein Diagramm eines Antriebsmechanismus mit einem dreiphasigen Elektromotor ist in Abb. dargestellt. 3.

Ein solcher Aktor kann beispielsweise zur Steuerung eines Ventils eingesetzt werden. Der Stromkreis enthält das Schütz KM1, das einen Mechanismus zum Öffnen des Stellventils enthält, mit dem Öffnungstaster SB1 und das Schütz KM2 mit dem Schließtaster SB2. Der Endschalter SQ1 wird in der geschlossenen Endlage betätigt.Im Diagramm sind die Endschalter in der Mittelstellung des Ventils dargestellt, keiner von ihnen funktioniert.

Schema eines Antriebsmechanismus mit einem dreiphasigen Elektromotor

Reis. 2. Schema des Antriebs mit einem dreiphasigen Elektromotor

Wenn Sie die Taste SB1 drücken, wird KM1 aktiviert und der Elektromotor eingeschaltet, um den Verschluss zu öffnen. In der vollständig geöffneten Position arbeitet SQ1 und schaltet mit seinem Öffnungskontakt KM1 und damit den Elektromotor aus, und mit seinem Schließkontakt schaltet er die Signallampe EL1 „offen“ ein.

Wenn Sie dann die SB2-Taste drücken, wird KM2 aktiviert und der Elektromotor eingeschaltet, um das Ventil zu schließen. Wenn das Ventil geschlossen ist, wird SQ2 aktiviert, KM2 ausgeschaltet und der Geschlossen-Alarm (EL2) aktiviert.

Der Antriebsmechanismus ist mit einer Drehmomentbegrenzungskupplung ausgestattet. Wird das Wellendrehmoment überschritten, beispielsweise wenn das Ventil während des Öffnungsvorgangs klemmt, schaltet der Schalter SQ3 ab und schaltet den Elektromotor durch Abschalten des Schützes KM1 ab. Sollte der Mechanismus während des Schließvorgangs klemmen, betätigt SQ4 und schaltet KM2 und den Elektromotor ab. Wenn beide Schalter betätigt werden, leuchtet die „Störungs“-Anzeigeleuchte an EL3 auf. Mit der Taste SB3 kann der Motor in der Ventilzwischenstellung gestoppt werden.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?