Was ist ein Flussdiagramm?
Das Strukturdiagramm wird in der Anfangsphase des Entwurfs entwickelt und geht der Entwicklung voraus andere Arten von Systemen… Das Strukturdiagramm definiert die wichtigsten Funktionsteile des Produkts, ihren Zweck und die Beziehung zwischen ihnen. Das Diagramm zeigt das Funktionsprinzip des Produkts in seiner allgemeinsten Form.
Die tatsächliche Anordnung der Bestandteile des Strukturdiagramms wird nicht berücksichtigt und die Art der Kommunikation wird nicht bekannt gegeben. Der Schaltungsaufbau sollte eine visuelle Darstellung davon geben
- die Zusammensetzung des Produkts,
- die Reihenfolge des Zusammenspiels von Funktionsteilen im Produkt. Funktionale Teile des Diagramms werden in Form von Rechtecken oder herkömmlichen grafischen Symbolen dargestellt. Wenn Funktionsteile als Rechtecke dargestellt werden, werden ihre Namen, Typen und Bezeichnungen in die Rechtecke geschrieben.
Die Fließrichtung des im Produkt ablaufenden Prozesses wird durch Pfeile angezeigt, die die Funktionsteile verbinden. In einfachen Produktdiagrammen werden die Funktionsteile entsprechend dem Ablauf des Arbeitsprozesses in einer Kette in der Richtung von links nach rechts angeordnet.Es wird empfohlen, Diagramme mit mehreren Hauptarbeitskanälen in Form paralleler horizontaler Linien zu zeichnen.
Nachfolgend zeigen einige Beispiele die Regeln und Merkmale der Erstellung von Diagrammen von Geräten und Systemen.
Abbildung 1 zeigt ein Blockdiagramm eines automatischen Heiz- und Warmwassersystems (WW) für ein Gebäude.
Das System enthält folgende Funktionsteile:
1. die Einheit zur Messung der Wärmeenergie, mit deren Hilfe die Menge der verbrauchten Wärmeenergie und der Verbrauch an Warmwasser ermittelt wird,
2. Heizungssteuerungssystem zur Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur und des eingestellten Drucks des Wärmeträgers (Wasser) im Heizkreislauf sowie der eingestellten Lufttemperatur in den Räumlichkeiten des Gebäudes.
3. HWS-Steuerungssystem zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Warmwassertemperatur und des erforderlichen Warmwasserdrucks,
4. Energiesystem für alle Einheiten des automatischen Steuerungssystems,
5. Personalcomputer.
Reis. 1. Blockschaltbild der automatischen Wärmeversorgung und Warmwasserregelung
Ein Merkmal dieses Schemas ist das. dass es nicht nur die Verbindungen zwischen den einzelnen Blöcken des Steuerungssystems anzeigt, sondern auch die Strömungsrichtung von Kühlmittel und Warmwasser.
Bei einer großen Anzahl funktionaler Teile im Produkt können die Elemente des Strukturdiagramms durch Seriennummern gekennzeichnet werden. Gleichzeitig ist eine Liste dieser Funktionsteile zu erstellen. In diesem Fall verschlechtert sich die Klarheit des Strukturdiagramms, da die Rolle jedes Funktionsteils nicht nur anhand des Bildes, sondern auch mithilfe der Liste verdeutlicht wird.
Ein Beispiel für die Implementierung dieser Option finden Sie in Abb.2 zeigt ein Blockschaltbild des Systems zur Stabilisierung der Drehzahl des Elektromotors.
Reis. 2. Blockschaltbild des Systems zur Stabilisierung der Drehzahl des Elektromotors
Für komplexe Produkte, die aus mehreren Funktionsteilen bestehen, können auch deren Strukturdiagramme für jedes Teil entwickelt werden.
Zum Beispiel in Abb. In Abb. 3 zeigt ein Blockschaltbild des Hauptwandlers eines elektromagnetischen Durchflussmessers, der Teil der Einheit zur Messung der Wärmeenergie (Abb. 1) ist und dazu dient, den Strom und den Gesamtdurchfluss des durch a strömenden Kühlmittels (Wasser) zu bestimmen Rohrleitung für einen Heizkreis.
Reis. 3. Blockschaltbild eines elektromagnetischen Durchflussmesserwandlers
Auf dem Strukturdiagramm dürfen die Eigenschaften von Funktionsteilen, erläuternde Beschriftungen und Diagramme, die den zeitlichen Ablauf von Prozessen bestimmen, sowie Parameter an charakteristischen Punkten (Werte von Strömen, Spannungen, Form und Größe von Impulsen) angegeben werden , usw.). Die Daten werden neben der grafischen Bezeichnung oder im freien Feld des Diagramms platziert. Nach Abschluss der Konstruktion wird das Strukturdiagramm des Produkts in die Betriebsdokumentation aufgenommen, um das Bedienpersonal allgemein mit dem Produkt vertraut zu machen.
Edemski S.N.
White Papers für Hersteller von industriellen Elektrogeräten:
Merkmale der Struktur des KWK-Systems
Dieselgeneratoren: was sie sind
Der Voltaire-Kardan ist Ihr treuer Begleiter
Typisches und individuelles Elektroprojekt: Welches ist zu bevorzugen?