So messen Sie Streuströme in einer Kabelleitung, um das Kabel vor Korrosion zu schützen

Definieren Korrosionsgefahr und die Entwicklung von Kabelleitungsschutzmaßnahmen stellen ein Potenzialdiagramm des Kabelnetzes dar, das regelmäßig angepasst wird. Zu diesem Zweck werden an Kabeltrassen eine Reihe von Tests durchgeführt, die folgende Messungen umfassen:

a) die Potentialdifferenz zwischen Kabelmänteln und Erde,

b) die Stärke und Richtung des durch den Kabelmantel fließenden Stroms,

(c) die Stromdichte, die vom Kabel zur Erde fließt.

Die Erfahrung zeigt, dass Potentiale von 0,1 – 0,2 V ausreichen, um Bedingungen für einen aktiven Abbau der Bleibeschichtung zu schaffen. Um Potentiale zu messen, müssen Sie hochohmige Voltmeter verwenden, etwa 10.000 Ohm pro 1 V.

Zur Messung der Ableitströme wird ein universelles Korrosionsmessgerät eingesetzt. Anhand der Messdaten werden die Durchschnittswerte von Potentialen und Strömen ermittelt. Ein gefährlicher Wert der Stromdichte liegt bei 0,15 mA/dm2 oder mehr.

Schema zur Messung der Potentiale an den Kabelmänteln und der Dichte der von ihnen fließenden Streuströme: 1 - Kabel; 2 - Elektrode.Schema zur Messung der Potentiale an den Kabelmänteln und der Dichte der von ihnen fließenden Streuströme: 1 - Kabel; 2 – Elektrode.

Um bei der Messung des Potenzials von Kabelmänteln gegenüber der Erde Fehler aufgrund möglicher galvanischer Paare zu vermeiden, besteht die Erdungselektrode aus dem gleichen Metall wie Kabelmantel (Blei, Aluminium), an dem die Streuströme gemessen werden. Ein einfaches Stück Kabel mit einer Länge von 300 - 500 mm.

Wenn Sie die Stromdichte messen, verwenden Sie anstelle eines Millivoltmeters ein Milliamperemeter. Bestimmen Sie durch Messen des Gesamtstroms, der von der Elektrode zum Boden Azze fließt, und Kenntnis der Größe der Oberfläche der Elektrode S die spezifische Dichte des in den Boden fließenden Stroms, Azudari: Azud = Azze / C

Schema zur Messung der entlang der Bleihülle fließenden Streuströme: 1 - Hilfsbatterie; 2 - Rheostat; 3 - Kabel; 4 - Anzeigegerät.

Schema zur Messung der entlang der Bleihülle fließenden Streuströme: 1 – Hilfsbatterie; 2 – Rheostat; 3 – Kabel; 4 – Anzeigegerät.

Es ist wünschenswert, den entlang des Kabelmantels Azck fließenden Strom mit der Kompensationsmethode zu messen. Von einer externen Quelle fließt der Rückstrom durch den Kabelmantel, wodurch der entlang des Mantels fließende Streustrom ausgeglichen wird. Im Moment der vollständigen Kompensation ist der Millivoltmeter-Wert Null und der von einer externen Quelle fließende Strom Azn ist gleich dem Vorwärtsstrom, der entlang des Kabelmantels Azck = AzNS fließt.

Die bestehenden technischen Betriebsregeln schreiben vor, dass die Ableitströme im ersten Betriebsjahr mindestens zweimal gemessen werden müssen. Kabelleitung… Die Häufigkeit der Messungen in den Folgejahren wird anhand der Ergebnisse der ersten Messungen und der Analyse der Korrosionszonen festgelegt.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?