Die Wahl des Anschlussschemas der Phasen des Elektromotors – Verbindung der Wicklungen mit Stern und Dreieck
Um einen asynchronen Elektromotor an das Netzwerk anzuschließen, muss seine Statorwicklung in Stern oder Dreieck geschaltet sein.
Um den Elektromotor nach dem „Stern“-Schema an das Netzwerk anzuschließen, müssen alle Enden der Phasen (C4, C5, C6) elektrisch an einem Punkt angeschlossen werden und alle Phasenanfänge (C1, C2, C3) müssen an die Phasen des Netzwerks angeschlossen werden. Der korrekte Anschluss der Phasenenden des Elektromotors nach dem „Stern“-Schema ist in Abb. dargestellt. 1, a.
Um den Elektromotor nach dem „Dreieck“-Schema einzuschalten, wird der Anfang der ersten Phase mit dem Pferd der zweiten verbunden, und der Anfang der zweiten - mit dem Ende der dritten und der Anfang der dritten - bis zum Ende des ersten. Die Wicklungen sind an drei Phasen des Netzwerks angeschlossen. Der korrekte Anschluss der Enden der Phasen des Elektromotors nach dem „Delta“-Schema ist in Abb. 1 dargestellt. 1, geb.
Reis. 1.Schemata zum Anschluss eines dreiphasigen Asynchron-Elektromotors an das Netzwerk: a – die Phasen sind in einem Stern verbunden, b – die Phasen sind in einem Dreieck verbunden
Sternschaltung der Motorphasen
Reis. 2. Anschluss der Motorphasen nach dem „Dreieck“-Schema
Reis. 3. Stern- und Dreieckschaltung der Motorwicklungen
Ein weiteres Bild mit Schaltplänen der Wicklungen der Schleife des Elektromotors im „Stern“ und im „Dreieck“:
Um das Anschlussschema der Phasen eines dreiphasigen Asynchron-Elektromotors auszuwählen, können Sie die Daten in Tabelle 1 verwenden.
Tabelle 1. Auswahl des Spulenanschlussschemas
Motorspannung, V Netzspannung, V 380/220 660/380 380/220 Stern — 660/380 Dreieck-Stern
Aus der Tabelle geht hervor, dass beim Anschluss eines Asynchronmotors mit einer Betriebsspannung von 380/220 V an ein Netz mit einer Netzspannung von 380 V seine Wicklungen nur in Sternschaltung geschaltet werden dürfen! Es ist unmöglich, die Phasenenden eines solchen Elektromotors nach dem „Dreieck“-Schema zu verbinden. Eine falsche Auswahl des Anschlussschemas der Wicklungen des Elektromotors kann zu Schäden im Betrieb führen.
Die Option der Dreieckswicklung dient zum Anschluss von 660/380-V-Motoren an das Stromnetz mit Netzspannung 660V und Phase 380V… In diesem Fall können die Wicklungen des Motors nach dem Schema sowohl „Stern“ als auch „Dreieck“ angeschlossen werden.
Diese Motoren können über einen Stern-Dreieck-Schalter an das Netz angeschlossen werden (Abb. 4). Diese technische Lösung ermöglicht es, den Einschaltstrom eines dreiphasigen Käfigläufer-Asynchronmotors mit hoher Leistung zu reduzieren.In diesem Fall werden zunächst die Wicklungen des Elektromotors nach dem „Stern“-Schema (mit der unteren Position der Schaltmesser) verbunden. Wenn der Motorrotor die Nenndrehzahl erreicht, werden seine Wicklungen auf „Dreieck“ umgeschaltet » Schaltung (obere Position der Schaltmesserschaltung).
Reis. 4. Das Schaltschema eines dreiphasigen Elektromotors verwendet einen Stern-Dreieck-Phasenschalter
Reis. 5. Stern-Dreieck-Verbindung
Beim Umschalten der Wicklungen von Stern auf Dreieck kommt es zu einer Verringerung des Anlaufstroms, da anstelle der für eine bestimmte Netzspannung ausgelegten „Dreieck“-Schaltung (660 V) jede Wicklung des Motors mit einer 1,73-mal niedrigeren Spannung (380 V) eingeschaltet wird. . In diesem Fall wird der Stromverbrauch um das Dreifache reduziert. Die vom Elektromotor beim Start entwickelte Leistung wird ebenfalls um das Dreifache reduziert.
Im Zusammenhang mit all dem können solche schematischen Lösungen jedoch nur für Motoren mit einer Nennspannung von 660/380 V verwendet werden und diese an ein Netz mit derselben Spannung anschließen. Wenn Sie versuchen, einen Elektromotor mit einer Nennspannung von 380/220 V nach diesem Schema anzuschließen, schlägt dieser fehl, da seine Phasen nicht an das „Dreieck“-Netzwerk angeschlossen werden können.
Die Nennspannung eines Elektromotors ist auf dessen Gehäuse ersichtlich, auf dem sein technischer Pass in Form eines Metallschilds angebracht ist.
Um die Drehrichtung des Elektromotors zu ändern, reicht es aus, zwei beliebige Phasen des Netzwerks zu ändern, unabhängig vom Schema seiner Einbindung (Abb. 6).Um die Drehrichtung des Asynchron-Elektromotors zu ändern, werden elektrische Handsteuergeräte (Umkehrschalter, Paketschalter) oder Fernsteuergeräte (elektromagnetische Umkehrstarter) verwendet. Das Diagramm zum Anschluss eines dreiphasigen Asynchron-Elektromotors an das Netzwerk mit einem Umkehrschalter ist in Abb. dargestellt. 7.
Reis. 6. Invertierter dreiphasiger Asynchronmotor
Reis. 7. Schema zum Anschluss eines dreiphasigen Elektromotors an das Netzwerk mit einem Umkehrschalter
Siehe auch: Anschlussplan des Elektromotors mit reversiblem Magnetstarter