Anzeige- und Signalrelais in Elektroinstallationen
In der Elektrizitätswirtschaft werden Verbraucher und Stromquellen sowohl durch Schutz- oder Automatisierungstechnik als auch durch das Bedienpersonal ständig geschaltet. Sie alle erfordern Kontrolle, Buchhaltung und Analyse für ein effektives Systemmanagement.
Algorithmusänderungen, die im Stromkreis auftreten, können von menschlichen Sinnen nicht erfasst werden. Und die Disponenten müssen diese rechtzeitig kennen, um richtige betriebliche Entscheidungen treffen und eine kontinuierliche und zuverlässige Stromversorgung gewährleisten zu können.
Zu diesem Zweck werden in Logik- und Messkreisen spezielle Relaisstrukturen eingesetzt, die ihren Ausgangszustand ändern, wenn der von ihnen gesteuerte Parameter in einem anderen Gerät abweicht. Sie werden als Signal oder Indikator bezeichnet. Unter Fachleuten hat sich ein weiterer gebräuchlicher Name für sie etabliert – Blinker.
Auf den ersten Blick scheinen die Adjektive „signal“ und „indikativ“ gebräuchliche Synonyme zu sein, es gibt jedoch einen kleinen versteckten Unterschied zwischen ihnen.Das Zeigerrelais zeigt an, dass in einem gesteuerten Gerät ein Vorgang stattfindet, und das Alarmrelais wird üblicherweise in Signalkreisen zum Anschluss verschiedener Personenwarnsysteme, beispielsweise Licht oder Ton, verwendet.
Signalrelaiskontakte arbeiten mit Strömen von höchstens zwei Ampere und werden in Kommunikations- und Kommunikationskreisen verwendet.
Der Zweck des Anzeigerelais
Signalgeräte ermöglichen es dem diensthabenden Disponenten und den Mitarbeitern, den Status anderer in Betrieb genommener Systeme zu überwachen – Schutz und Automatisierung durch:
-
die Position von Kontrollflags und Zeigern;
-
Lichttafel;
-
Tonsignale.
Das Hauptelement, das diese Informationen liefert, ist ein Anzeigerelais vom Zwischentyp. Es überwacht das Auftreten von Strom oder Spannung in einem bestimmten Abschnitt des Stromkreises und löst bei Erreichen des eingestellten Werts aus, indem es die Flagge oder den Zeiger auswirft und gleichzeitig seine Kontakte schaltet.
In dieser Position bleibt das ausgelöste Element solange Operatives Personal Es wird das Relais nicht überprüft, der durchgeführte Vorgang nicht mit einem Protokolleintrag aufgezeichnet und das Gerät erst dann manuell in den Ausgangszustand zurückversetzt.
Somit hat das Alarmrelais drei Hauptaufgaben:
1. wird beim Betriebsschalten in Betrieb genommen, indem die Spule an einen gesteuerten Stromkreis angeschlossen wird und das Gewicht mechanisch angehoben oder die Rückstellfeder des Signalmechanismus gespannt wird;
2. wird ausgelöst, wenn im Regelkreis Verstöße auftreten;
3. Rückkehr zur Arbeit nur manuell und nach Aufmerksamkeit des Bedieners.
So funktionieren Blinkerrelais
Das Design des Alarmrelais lässt sich bequem mit dem Mausefallengerät vergleichen.Beide Mechanismen haben:
-
der Antrieb muss angehoben und für weitere Arbeiten vorbereitet werden;
-
ein sensibles Element, das ständig das Auftreten eines auslösenden Faktors überwacht;
-
ein ausführendes Organ, das durch ein Signal eines sensiblen Elements sofort aktiviert wird.
Auf dem Foto ist eine Gesamtansicht von zwei Arten gemeinsamer Anzeiger zu sehen, RUE-Relais links und RU-21 rechts, mit aktivierten Signalflaggen.
Auf der linken Seite befindet sich ein Design, bei dem ein Zeiger in Form eines roten Zylinders aus dem Körper herausragt, und auf der rechten Seite dreht sich ein Anker und öffnet weiße oder gelbe Flaggen.
Standorte der Anzeigerelais
Der Einbau von Signalgeräten kann erfolgen:
-
direkt auf dem Relaispanel an der Vorderseite, normalerweise unten. Der Blinker muss mit dem Namen des Symbols im Signalsystem gekennzeichnet sein, das die Betätigungswirkung seines gesteuerten Systems angibt;
-
innerhalb einer Reihe von Schutzmaßnahmen oder Automatisierungen, auch mit einer Signatur.
Aufbau des Blinkerrelais RU-21 / RU-21-1
Als Basis des Signalgebers wird ein Elektromagnet gewählt, der aktiviert wird, wenn ein elektrischer Strom durch seine Spule fließt. Die Windungen der Spule liegen um den leitenden Kern des Magnetflusses.
Der Drehmechanismus führt eine begrenzte Drehbewegung um die horizontale Achse aus. Er:
-
hergestellt in Form einer Trommel mit nach oben verlagerter Last;
-
auf zwei primitiven Lagern einfachster Konstruktion platziert;
-
ausgestattet mit zwei Kontaktbrücken;
-
in der oberen angehobenen Position mit einer mechanischen Verriegelung fixiert.
Während des Betriebs nimmt der bewegliche Anker des Elektromagneten zwei Positionen ein:
1.Wenn der Knopf des Schutzabdeckungsgehäuses durch die Kraft der Hand des Bedieners gedreht wird, hebt sich der Gewichtsmechanismus und wird mit einem Schloss fixiert, und der Anker wird aufgrund der Spannung der Rückholfeder aus dem Kern gezogen;
2. Unter dem Einfluss magnetischer Kräfte, die durch den Stromfluss durch die Spule des Elektromagneten verursacht werden, wird der Anker vom Kern angezogen. In diesem Fall wird der Riegel, der den Drehmechanismus mit Kontaktbrücke und Signalfahne in der oberen Position hält, gelöst und das Gewicht fällt und dreht den Drehmechanismus.
Durch diese Konstruktion wird sichergestellt, dass die Signalfahne bei Betätigung des Magnetventils freigegeben wird und ihre Position beibehält, bis der Bediener sich daran zu schaffen macht.
Richtungsrelais sind für den Betrieb in Wechsel- oder Gleichstromkreisen mit unterschiedlichen Standardspannungen, beispielsweise 220, 110 oder 48 Volt, ausgelegt.
Zu diesem Zweck wird die Wicklung der Spule des Elektromagneten mit einer bestimmten Drahtart umwickelt, wobei der berechnete Querschnitt und die Windungszahl genau eingehalten werden.
Eine für den Betrieb in Stromkreisen ausgelegte Spule ist mit der Unterbrechung des vom Strom durchflossenen Drahtes verbunden und wird als Reihenspule bezeichnet. Zur Steuerung der Spannungskreise kommt ein anderes Prinzip zum Einsatz – die Parallelschaltung der Spule. Solche Relais werden als Parallelspulen-Blinker bezeichnet.
Auch der Kern des Elektromagneten besteht aus unterschiedlichen Konstruktionen, die seinen optimalen Betrieb in Gleich- oder Wechselstromkreisen gewährleisten.
Der Relaiskörper ist auf einer dielektrischen Basis montiert, an der Folgendes befestigt ist:
-
Halterung zur Befestigung beweglicher Mechanismen;
-
Schutzhülle durch Verlängerung;
-
Elektromagnetgehäuse;
-
Kontaktschrauben zum Anschluss an den Stromkreis.
Dieses Prinzip der Fertigstellung des RU-21-Relais kann in den in den Schutzsätzen installierten Konstruktionen geringfügig abweichen, wenn ein gemeinsames Schutzgehäuse erstellt wird und nicht mehrere separate.
Unterschiede zwischen den Anzeigerelais RU-21 und RU-21-1
Die Signalanzeiger RU-21 sind für den Betrieb an DC- oder AC-Stromkreisen mit industrieller Frequenz hergestellt, und die RU-21-1-Modelle sind nur für DC-Stromkreise vorgesehen. Darüber hinaus ist ihr charakteristisches Merkmal das Vorhandensein eines zusätzlichen Kontakts mit der Selbstrückkehr.
Der Unterschied zwischen den Stromkreisen dieser Relais ist auf dem Foto dargestellt.
Die Nummerierung der Anschlusskontakte am Sockel ist in der Regel nicht gekennzeichnet. Sie können anhand ihrer örtlichen Position leicht identifiziert werden, indem man den Sockel an der Seite der Verkabelung untersucht und auf die übliche Weise zählt: von links nach rechts und von oben nach unten, als würde man den Text lesen.
Mögliche Schemata zur Implementierung des Kontaktsystems des RU-21-Relais
Durch die Konstruktion des Drehmechanismus können Sie die Position der Kontaktbrücken ändern und den Ort ihrer Installation neu anordnen. Dadurch können verschiedene Kontaktbetätigungsschemata erstellt werden, wie auf dem Foto gezeigt.
Blockschaltbild der Bezeichnung des Blinkerrelais RU-21
Eine erläuternde Abschrift finden Sie unten.
Blinkerrelais
Aufnahmebeispiele: RU-21-UHL4, RU-21-1-UHL4.
Konstruktionsmerkmale der Anzeigerelais der RUE-Serie
Ihr Mechanismus funktioniert nach den gleichen Prinzipien wie der des RU-21-Relais. Der Unterschied liegt in der Gestaltung des Zeigers, der durch die Kraft der vorgespannten Feder entlang der Axialrichtung des Relais selbst aus dem Griff geschleudert wird. Der Lademechanismus wie beim RU-21 kommt hier nicht zum Einsatz.
Die Relais der REU-Serie verfügen über zwei Hauptkontakte, die so konfiguriert sind, dass sie entweder schließen oder öffnen können, und können bei einigen Modellen mit einem selbsteinstellenden Kontakt ausgestattet werden.
Sie bestehen aus einem transparenten Kunststoffgehäuse und können von vorne oder hinten an der Schalttafelwand oder einem allgemeinen Schutzgehäuse befestigt werden.
Ausführungen der REPU-Zwischenanzeigerelais
Sie wiederholen den Betätigungsmechanismus der Vorgängermodelle, verfügen jedoch über einen oder zwei zusätzliche selbsteinstellende Kontakte in ihrem Gerät, die durch einen eingebauten Reed-Schalter betätigt werden.
Das Aussehen des Relais der REPU-Serie ist unten dargestellt.
Kombiniertes elektromagnetisches Relais mit Anzeigemechanismus
Elektromagnetische Relais, die mit einem Alarmmechanismus ausgestattet sind, können in Automatisierungsgeräten eingesetzt werden. Solche Designs sind bei Geräten ausländischer Hersteller häufiger anzutreffen.
Ein ähnliches Schema ist beim Relais der Marke RXSF-1 implementiert, das von der bekannten Firma ABB hergestellt wird.
Bei manueller oder elektrischer Betätigung der Kontakte fällt die Signalgeber-Flagge, rot oder gelb. Es wird vom Operator zurückgegeben.
Beispiel eines Schemas zum Einschalten von Signalrelais
Der praktische Einsatz des Kontaktsystems und die Methoden zur Überwachung der elektrischen Signale von Relaisspulen können unterschiedlich sein.
Eine der Möglichkeiten, Kontakte und Spulen an den Signalkreis der Arbeitskreise der Freileitung anzuschließen, ist in einem Ausschnitt des Stromkreises dargestellt.
Die Blinkerspule RU6 ist im Stromkreis des PUMA-Geräts zwischen den +SHS- und -SHS-Schienen in Reihe gewickelt.
Schließkontakte 3-5 der fünf Blinker RU1 ÷ RU5 leuchten gleichzeitig:
-
Signallampe LS auf der Relaistafel;
-
SHTB-Tafel in der Nähe des Arbeitsplatzes des Disponenten, um ihn zu informieren.
Nach dem gleichen Prinzip werden mittels Telekommunikation Tonsignale verbunden oder Informationen an entfernte Objekte übertragen.
Die in diesem Artikel gegebene Übersicht über Anzeige- und Melderelais deckt nicht alle Industrieausführungen ab. Aber es ermöglicht Ihnen, die Prinzipien ihrer Arbeit, Gestaltung und Methoden der praktischen Anwendung zu beurteilen.