Fachkompetenz in der Projektdokumentation

Fachkompetenz in der ProjektdokumentationWenn Großbauprojekte nicht einer obligatorischen Inspektion unterliegen würden, wäre es gefährlich, in neuen Häusern zu leben. Schließlich kann jeder Designer, Schätzer oder Ingenieur Fehler machen, und außerdem versuchen viele Bauunternehmen, Kosten zu senken, Wände und Decken so dünn wie möglich zu machen, an Armaturen zu sparen usw.

Das Studium der Projektbuchhaltungsdokumentation wird heute sowohl von staatlichen als auch von nichtstaatlichen Stellen durchgeführt. Selbstverständlich wird das Projekt zunächst auf die Einhaltung technischer und bautechnischer Standards geprüft – hierfür gibt es eine spezielle Technik, die eine konsequente Analyse aller Teile des Dokuments ermöglicht. Darüber hinaus wird das Projekt auf Einhaltung der Umwelt-, Hygiene- und Brandschutzstandards überprüft. Industrieprojekte werden häufig auf Strahlungs- und Chemikaliensicherheit getestet. Selbstverständlich wird bei der Sanierung eines Gebäudes die Entwurfsdokumentation auch unter denkmalschutzrechtlichen Gesichtspunkten berücksichtigt.In der Regel werden Objekte in bestimmte Kategorien eingeteilt, daher wird die Herangehensweise an die Betrachtung jedes Projekts unterschiedlich praktiziert. Gemäß den Vorschriften unterliegen alle Kapitalstrukturen, einschließlich privater Wohngebäude mit mehr als drei Stockwerken, der Inspektion. In der Praxis wäre es jedoch sinnvoll, ein niedriges Gebäude zu inspizieren, das nicht unter die gesetzlichen Anforderungen fällt. Dies gilt insbesondere für die moderne Situation, in der der Bau kleiner Hütten und Landhäuser in vollem Gange ist – es werden viele Projekte angeboten, darunter auch ehrlich gesagt minderwertige. Der Sachverständige ist derjenige, der nach Prüfung des Projekts in der Lage ist, die Festigkeit und Haltbarkeit des Gebäudes genau einzuschätzen.

Bei der Recherche wird besonderes Augenmerk auf die Evaluationsanalyse gelegt. Es wird festgestellt, wie die Menge und das Volumen der im Kostenvoranschlag angegebenen Materialien und Arbeiten den tatsächlichen Baukosten entsprechen, Preise und Korrekturfaktoren werden analysiert. Dadurch können Sie verschiedene kriminelle Baubetrügereien vermeiden. Die Beziehungen zwischen Investoren und einem Bauunternehmen werden nach einer solchen Inspektion transparenter und ehrlicher. Oftmals erfolgt nach der Analyse eine komplette Neuberechnung des Objektwertes und die notwendigen Änderungen und Ergänzungen im technischen Teil. Wie Sie sehen, geht es in unserer Zeit nicht mehr ohne Projektkompetenz.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?