Wozu dient der Sanftanlauf eines Induktionsmotors?

Wozu dient der Sanftanlauf eines Induktionsmotors?Von allen Motortypen sind Induktionsmotoren in der Industrie am weitesten verbreitet und ersetzen immer mehr Gleichstrommotoren.

Asynchronmotoren verbreitete sich aufgrund der folgenden Eigenschaften: niedrige Motorkosten, einfache Konstruktion, Zuverlässigkeit, hohe Effizienz. Bisher waren Asynchronmotoren den Gleichstrommotoren nur dort unterlegen, wo eine gleichmäßige Drehzahlregelung erforderlich war (Hobelmaschinen, Richtmaschinen, verstellbare Hauptantriebe von Walzwerken usw.), im Elektrotransport und bei Hochleistungsantrieben mit periodischer Arbeit ( Reversiermühlen). Industrielle Einführung einstellbare Frequenzumrichter wird einen noch breiteren Einsatz von Asynchronmotoren ermöglichen.

Die Nachteile von Asynchronmotoren sind:

1) Die quadratische Abhängigkeit des Drehmoments von der Spannung, bei einem Abfall der Netzspannung werden das Anfangs- und das kritische Drehmoment deutlich reduziert,

2) Gefahr der Überhitzung des Stators, insbesondere bei steigender Netzspannung, und des Rotors bei sinkender Spannung,

3) Ein kleiner Luftspalt, der die Zuverlässigkeit des Motors etwas verringert,

4) Große Anlaufströme von Asynchronmotoren… Beim Starten eines Induktionsmotors mit Käfigläufer ist der Statorstrom 5-10 mal höher als der Nennstrom. Solche hohen Ströme im Stator sind im Hinblick auf dynamische Kräfte in den Wicklungen und Erwärmung der Wicklungen nicht akzeptabel. Bei Asynchronmotoren kann es zu Übergangszuständen mit großen Einschaltströmen kommen, und zwar nicht nur, wenn der Motor an das Netz angeschlossen ist, sondern auch, wenn er reversiert und abgebremst wird.

Warum sollten Sie also den Einschaltstrom in den Statorwicklungen eines Käfigläufermotors begrenzen?

Die Notwendigkeit, den Motorstrom zu begrenzen, hat elektrische und mechanische Gründe. Die Gründe für die elektrische Natur der Strombegrenzung der Motoren können folgende sein:

1) Reduzierung von Spannungsspitzen im Netzwerk. In einigen Fällen ist es bei großen Motoren erforderlich, den Einschaltstrom auf den vom Stromnetz zugelassenen Wert zu begrenzen.

2) Reduzierung elektrodynamischer Kräfte in Motorwicklungen.

Beim Starten großer Induktionsmotoren mit Käfig ist in der Regel eine Reduzierung der Netzstoßströme erforderlich, wenn diese aus einem relativ schwachen Stromversorgungsnetz gespeist werden. Darüber hinaus erlauben Maschinenhersteller bei großen Motoren aufgrund zu großer elektrodynamischer Kräfte an den Stirnflächen der Stator- und Rotorwicklungen keinen Direktanlauf.

Die Gründe für die mechanische Beschränkung des Drehmoments von Motoren können sehr vielfältig sein, zum Beispiel um einen Bruch oder schnellen Verschleiß von Zahnrädern, ein Abrutschen von Riemen von Rollen, ein Durchrutschen von Rädern fahrender Wagen, große Beschleunigungen oder Verzögerungen zu verhindern, die nicht akzeptabel sind Ausrüstung oder Personen in verschiedenen Fahrzeugen usw. Manchmal ist es notwendig, das Anlaufdrehmoment der Motoren zu reduzieren, auch wenn es nur geringfügig ist, um die Stöße der Gänge abzumildern und eine gleichmäßige Beschleunigung zu gewährleisten.

In allen Fällen, in denen die Betriebsbedingungen keine erzwungene Beschleunigung oder Verzögerung erfordern, empfiehlt es sich, die Modi für den minimalen Einschaltstrom und damit das Drehmoment zu berechnen und gleichzeitig die Übertragung des Mechanismus und des Motors aufrechtzuerhalten.

Motor-Sanftanlasser

Motor-Sanftanlasser

Zur Strombegrenzung werden Anlaufdrosseln, Widerstände und Spartransformatoren sowie moderne elektronische Geräte – Sanftstarter (Motor-Sanftstarter) – eingesetzt.

Motorspannung

Motorspannung

Motorstrom

Motorstrom

Es ist zu beachten, dass die Begrenzung des Stroms und des Drehmoments durch Sanftanlasser von Motoren aufgrund der Komplexität des Steuerkreises und der Erhöhung der Installationskosten erreicht wird und daher nur dort eingesetzt werden sollte, wo sie vorhanden sind gerechtfertigt.

Fortsetzung dieses Threads: So wählen Sie den richtigen Starter (Softstarter) aus

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?