Klassifizierung elektrischer Maschinen

Klassifizierung elektrischer MaschinenAlle elektrischen Maschinen können nach einer Reihe von Merkmalen klassifiziert werden.

1. Nach vorheriger Vereinbarung:

  • Elektrische Maschinenwandler, die Wechselstrom in Gleichstrom und umgekehrt umwandeln und dabei den Spannungswert, die Frequenz und die Anzahl der Phasen ändern.
  • Elektromechanische Signalwandler, die verschiedene Signale erzeugen, umwandeln und verstärken.

2. Aufgrund der Art des Stroms:

  • Gleichstrom-Elektromaschinen,
  • Elektrische Wechselstrommaschinen: synchron, asynchron,

3. Durch Autorität:

  • Mikromaschinen – bis 500 W,
  • Maschinen mit geringer Leistung – von 0,5 kW bis 10 kW,
  • Maschinen mittlerer Leistung – von 10 kW bis 100 kW,
  • Hochleistungsmaschinen – über 100 kW.

4. Nach Rotationsfrequenz:

  • Niedrige Geschwindigkeit – bis zu 300 U/min,
  • Durchschnittsgeschwindigkeit – von 300 U/min bis 1500 U/min,
  • Hohe Geschwindigkeit – von 1500 U/min bis 6000 U/min,

— Ultraschnell – über 6.000 Umdrehungen pro Minute.

5. Nach Schutzart:

  • ElektromotorOffene Ausführung (entspricht Schutzart IP00),

  • Geschützt (IP21, IP22),
  • Spritz- und tropfbeständig (IP23, IP24),
  • Wasserdicht (IP55, IP56),
  • Staubdicht (IP65, IP66),
  • Geschlossen (IP44, IP54),
  • Versiegelt (IP67, IP68).

6. Nach operativer Gruppe

ElektromotorJede elektrische Maschine gehört zu einer bestimmten Betriebsgruppe, die mit M1 – M31 bezeichnet wird. Die angegebene Gruppe charakterisiert die Anpassungsfähigkeit der Maschine an Vibrationen einer bestimmten Frequenz, an Beschleunigungen und Stöße. Im Allgemeinen gehören Allzweckmaschinen zur M1-Gruppe, die die Platzierung auf Wänden oder Fundamenten ohne Stoßbelastungen ermöglicht.

Elektromotor mit Frequenzumrichter7. Je nach Dauer und Eigenschaften der Maschine. Die Dauer und die Eigenschaften des Maschinenbetriebs werden durch den im Reisepass angegebenen Betriebsmodus gekennzeichnet, der durch den Buchstaben S und die Zahl von 1 bis 8 gekennzeichnet ist. Die Beschreibung der Betriebsmodi ist in den Zulassungsdokumenten enthalten. Siehe hier: Betriebsarten von Elektromotoren.

S1 ist beispielsweise ein Dauermodus, in dem das Auto Zeit hat, sich auf die eingestellte Temperatur aufzuwärmen. Wann ist die Betriebsart wichtig? Auswahl an Elektromotoren verschiedene Mechanismen zu bedienen.

Die folgende Abbildung zeigt die Haupteinteilung elektrischer Maschinen nach Stromart, Funktionsprinzip und Erregungsart.

Klassifizierung elektrischer Maschinen

Klassifizierung elektrischer Maschinen

8. Nach Installationsmethode.

Die Ausführung der elektrischen Maschine entsprechend der Installationsart wird durch die Buchstaben IM und vier Zahlen angegeben, zum Beispiel IM1001, IM3001 usw.Die erste Zahl kennzeichnet das Design der Maschine (auf Beinen – zur Aufstellung auf einer horizontalen Fläche, elektrische Maschinen mit Flansch — zur Befestigung an einer vertikalen Fläche usw.).

ElektromotorDarüber hinaus geben zwei Zahlen die Installationsart und -richtung des Maschinenwellenendes an, und die letzte Zahl gibt die Ausführung des Wellenendes an (zylindrisch, konisch usw.).

Die Hauptindikatoren und Eigenschaften der elektrischen Maschine, für die sie ausgelegt ist, werden als Nennwerte bezeichnet und sind auf angegeben Namensschildam Maschinenkörper befestigt.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?