Welche Passdaten sind auf dem Schild eines Asynchron-Elektromotors angegeben?
Jedem Motor liegt ein technisches Datenblatt als genietetes Metallschild bei, auf dem die Hauptmerkmale des Motors aufgeführt sind. Der Motortyp ist im Reisepass angegeben. Zum Beispiel der Motortyp 4A10082UZ: Asynchron-Elektromotor der 4A-Serie in geschlossener Bauweise mit einer Drehhöhe von 100 mm, mit kurzer Gehäuselänge, zweipolig, Klimaausführung U, Kategorie 3.
Die Seriennummer ermöglicht die Unterscheidung einer Elektromaschine vom gleichen Typ.
Nachfolgend sind die entschlüsselten Zahlen und Symbole wie folgt aufgeführt:
3 ~ – Dreiphasen-Wechselstrommotor;
50 Hz – Wechselstromfrequenz (50 Hz), mit der der Motor betrieben werden muss;
4,0 KW – Nennnettoleistung der Welle des Elektromotors;
Kosinus Phi = 0,89 — Leistungsfaktor;
220 / 380V, 13,6 / 7,8A - Bei Anschluss der Statorwicklung an ein Dreieck muss diese an eine Spannung von 220 V angeschlossen werden, bei Anschluss an einen Stern an eine Spannung von 380 V. In diesem Fall ist eine Maschine in Betrieb verbraucht bei Nennlast 13,6 A beim Einschalten eines Dreiecks und 7,8 A – beim Einschalten eines Sterns;
S1 – der Motor ist für den Dauerbetrieb ausgelegt;
2880 Umdrehungen pro Minute – Nenndrehzahl des Elektromotors und Netzfrequenz 50 Hz.
Wenn der Motor im Leerlauf läuft, nähert sich die Rotorgeschwindigkeit der Rotationsfrequenz des Statormagnetfelds;
Wirkungsgrad = 86,5 °/o – nominaler Nutzwirkungskoeffizient des Motors, entsprechend der Nennlast seiner Welle;
IP44 – Schutzart. Der Motor ist feuchtigkeits- und frostbeständig gefertigt. Es kann in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und im Freien eingesetzt werden. Der Reisepass enthält GOST, die Isolationsklasse der Spule (für die Klasse bei der maximal zulässigen Temperatur 130 °C), das Gewicht der Maschine und das Herstellungsjahr.