Wie die Schlussfolgerungen der Wicklungen elektrischer Maschinen angegeben sind
Beim Anschluss der Statorwicklungen von Drehstrommaschinen hat der Stromstern die folgenden Bezeichnungen für den Anfang der Wicklungen angenommen: die erste Phase ist C1, die zweite Phase ist C2, die dritte Phase ist C3, der Nullpunkt ist 0. Bei sechs Ausgängen ist der Anfang der Wicklungen der ersten Phase C1, der zweite C2, der dritte C3; Ende der Wicklung der ersten Phase – C4, zweite – C5, dritte – C6.
Wenn Sie die Wicklungen in Dreieck schalten, ist der Anschluss der ersten Phase C1, der zweite Phase C2 und der dritte Phase C3.
Dreiphasen-Asynchronmotoren haben eine Rotorwicklung der ersten Phase – P1, der zweiten Phase – P2, der dritten Phase – P3, Nullpunkt – 0. Asynchronmotoren mit mehreren Drehzahlen Wicklungsklemmen für 4 Pole – 4C1, 4C2, 4С3; für 8 Pole – 8С1, 8С2, 8СЗ usw.
Bei asynchronen Einphasenmotoren ist der Anfang der Hauptwicklung C1, das Ende C2; Der Anfang der Startspule ist P1, das Ende ist P2.
Bei Elektromotoren mit geringer Leistung, bei denen die Buchstabenbezeichnung der Leitungsenden schwierig ist, können diese mit mehrfarbigen Drähten gekennzeichnet werden.
Bei Sternschaltung hat der Anfang der ersten Phase einen gelben Draht, die zweite Phase ist grün, die dritte Phase ist rot, der Sternpunkt ist schwarz.
Bei sechs Anschlüssen hat der Anfang der Phasen der Wicklungen die gleiche Farbe wie bei der Sternschaltung, und das Ende der ersten Phase besteht aus gelbem und schwarzem Draht, die zweite Phase ist grün mit Schwarz und die dritte Phase ist rot mit Schwarz.
Bei asynchronen Einphasen-Elektromotoren ist der Anfang der Ausgangshauptwicklung ein roter Draht, das Ende ein roter mit schwarzem Draht.
In der Startspule ist der Anfang des Ausgangs ein blauer Draht, das Ende ist blau mit Schwarz.
Bei DC- und AC-Kollektormaschinen sind die Anfangsankerwicklungen weiß, die Enden weiß und schwarz gekennzeichnet; Start der seriellen Feldwicklung – rot, Ende – rot mit schwarz, zusätzlicher Stift – rot mit gelb; Beginn der Parallelwicklung des Feldes – grün, Ende – grün mit schwarz.
Bei Synchronmaschinen (Induktoren) ist der Anfang der Erregerwicklung I1, das Ende I2. Bei Gleichstrommaschinen ist der Anfang der Ankerwicklung Y1, das Ende Y2. Der Anfang der Kompensationsspule ist K1, das Ende ist K2; Hilfswicklung der Pumpenpole – D1, Ende – D2; der Anfang der sequentiellen Erregerwicklung – C1, das Ende – C2; der Anfang der parallelen Erregerspule – Ш1, das Ende – Ш2; Beginnen Sie mit dem Wickeln oder Nivellieren des Drahtes – U1, Ende – U2.