Brennersteuergeräte Kromschroder BCU-Serie
Kromschröder-Brennersteuerungen der Baureihe BCU werden in Brennern eingesetzt, die im Dauer- oder Aussetzbetrieb betrieben werden.
In einem kleinen Gehäuse befinden sich ein Verbrennungssteuergerät, ein Transformator, ein Display zur Anzeige der Betriebsarten und Fehler. Auf Wunsch können die Geräte auch mit einem Ventilrückschlagsystem, einem Hochtemperatur-Regelkreis, ausgestattet werden.
Kromschroder-Verbrennungssteuereinheiten BCU 4, BCY 370, BCU 560, BCU 565, BCU 570, BCU 580 werden in der Metallurgie-, Lebensmittel-, Keramik- und Erdölindustrie eingesetzt.
Kromschroder BCUs werden in unmittelbarer Nähe des überwachten Brenners installiert.
Die neue Controller-Generation weist gegenüber der alten Version eine Reihe von Verbesserungen auf.
Die Luftstromkontrollfunktion in der Steuerung steuert den Ofen zum Kühlen, Blasen und zur Leistungsregelung. Zur stufenweisen oder stufenlosen Regelung der Brennerleistung verfügt die Maschine über eine Schnittstelle, über die ein Luftventil oder ein Servoantrieb angesteuert werden kann.
Programmstatus, Betriebsparameter, Fehlercodes, Flammensignalpegel können über ein vierstelliges Display angezeigt werden.
Mit der zusätzlichen Ventilkontrollfunktion können Sie die Ventile auf Dichtheit prüfen, indem Sie den Gasdruckschalter abfragen oder überprüfen, ob sich das Ventil in der Position „Geschlossen“ befindet
Zusätzliche Funktion des Hochtemperatur-Kontrollmodus und des Low-NOx-Modus. Im Hochtemperatur-Regelmodus kann der Regler die Flamme indirekt über die Temperatur steuern. Durch die Art der Stickoxidemissionsreduzierung wird eine deutliche Reduzierung der Entstehung thermischer Stickoxide gewährleistet.
Der optische Adapter ermöglicht das Auslesen von Diagnoseinformationen aus der BCU mithilfe des BCSoft-Programms. (Mit Hilfe des Programms ist es möglich, die Parameter des Geräts anzupassen, um sie an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. BCSoft speichert und archiviert die Parameter des Controllers.) Die Parameter werden auf einer internen Chipkarte gespeichert. Beim Austausch eines alten Controllers gegen einen neuen Chip wird die Parametrierkarte entnommen und in den neuen Controller gesteckt.
Die BCU kann an PROFIBUS, PROFINET oder EtherNet/IP angeschlossen werden.
Anwendungsbeispiele:
1) Industrieller einstufiger Brenner
Das Luft-Gas-Gemisch wird mithilfe der programmierbaren Luftvorhersage und der Betriebszeit des Luftventils entsprechend den Betriebsanforderungen angepasst. Der Druckschalter überwacht den Luftstrom in der Zuluftleitung bzw. dem Rauchgasabzug.
2) Schrittweise Steuerung des Brenners
BCU beginnt mit der Spülung. Der DI 2-Eingang wird über den BCU-Klemmenausgang 66 aktiviert und bewegt die BVA-Drossel in die Vorspülposition.Um die eingestellte Temperatur zu erreichen, aktiviert die Brennersteuerung BCU über den Ausgang der Klemme 65 den Eingang DI 1 und fährt die Drosselklappe in Zündstellung.
So funktioniert die Temperaturkontrollflammenfunktion:
Bei Hochtemperatur-Gasanlagen (Temperatur > 750 °C) kann die Flamme indirekt über die Temperatur gesteuert werden. Solange die Ofentemperatur weniger als 750 °C beträgt, muss die Flamme mit herkömmlichen Methoden kontrolliert werden. Steigt die Temperatur im Ofen über die Selbstentzündungstemperatur des Gas-Luft-Gemisches (> 750 °C), schaltet die Maschine in den Hochtemperatur-Regelmodus.
Ventildichtekontrollfunktion:
Diese Funktion erkennt ein Leck an einem der Gasabsperrventile und verhindert den Start des Brenners. Die Gasmagnetventile V1 und V2 sowie die Rohrleitungen zwischen den Ventilen werden überprüft. Nach erfolgreichem Abschluss des Tests zündet der Brenner.
Die folgenden Modifikationen der BCU-Verbrennungsregler werden am häufigsten verwendet.
Code BCU 460-5 / 1LW3GB 84630361, BCU370WFEU0D1-3 Code 88600369, BCU560WC0F1U0D1K1-E Code 88670723, BCU570WC1F1u0k2e Code 8
Die Steuerungen der BCU-Serie werden zusammen mit den folgenden Kromschroder-Geräten verwendet: Gasventile (VAS-Serie), Flammendetektoren (UVS- und UVC-Serie), automatische Verbrennungsregler (PFU-, IFW-, IFD-, IFS-Serie), Druckschalter (Serie DL-E). , DL-A und DG).