Installation von Elektroverteilerschränken
Der zentrale Bestandteil der Heim-, Büro- und Industrieverkabelung ist der Verteilerschrank. In seinem Kasten befinden sich elektrische Geräte mit einer Spannung von bis zu 1000 V. Der Hauptzweck solcher Schränke besteht darin, die Spannung auf die Stromkreise zu verteilen. Außerdem wird das Gerät zum seltenen Ein- und Ausschalten von Leitungen aus Gruppenstromkreisen sowie zum Schutz der Verkabelung bei Überlastung und Kurzschlüssen verwendet.
Bestimmen Sie den optimalen Ort für die Installation des Schaltschranks
Installieren Sie Verteilerschränke außerhalb und innerhalb von Gebäuden. Für die Platzierung im Freien benötigen Sie einen SCHR mit einem Hochschutzgehäuse. Dies sind wandmontierte Abschirmungen IP65, IP66, IP67. Solche Geräte sind staub- und feuchtigkeitsbeständig. Dennoch empfehlen Experten, es unter einem Schuppen oder in einer Kabine zu platzieren, um es vor direkter Niederschlagseinwirkung zu schützen.
Geräte der Schutzart IP20 – IP41 sind für die Innenaufstellung geeignet. Sie sind für Bereiche mit normalen Temperaturbedingungen und mäßiger Luftfeuchtigkeit bestimmt.Platzieren Sie den SCR am besten am Eingang, im Flur neben dem Ausgang.
Die Montage im Innen- und Außenbereich hat ihre Vorteile. Um den Innenraum nicht zu stören, werden äußere Abschirmungen verwendet. Sie ermöglichen es Ihnen, die Spannung des Objekts zu kontrollieren, ohne den Raum zu betreten. Im Notfall kann das Gebäude leichter mit Strom versorgt werden – der Zugang zu einem Raum kann durch eine Abschirmung blockiert werden.
Durch die interne Installation können Sie die Geräte vor der äußeren Umgebung und den Einwirkungen von Vandalen schützen. Für eine einfache Verkabelungsverwaltung ist die Abschirmung immer griffbereit. Für den Einbau in Gebäuden müssen Sie nicht nach Geräten mit verstärktem Gehäuse suchen. Darüber hinaus kosten solche Geräte weniger.
Für die Installation im Innen- und Außenbereich gelten die gleichen Regeln. Das Gerät befindet sich also nicht: in feuergefährdeten Räumen:
- Heizräume, Produktionswerkstätten;
- in der Nähe von Tanks mit brennbaren Stoffen;
- in Gebieten mit extremen Temperaturen oder instabilen Temperaturbedingungen;
- zu Rohrleitungen; in schlecht belüfteten Räumen.
Elektrische Verteilerschränke sollten schnell zugänglich sein – das vereinfacht die Wartung. Der Bereich benötigt außerdem eine gute Beleuchtung – für die Bequemlichkeit des Kapitäns.
Schränke können auf den Boden gestellt (Ständer) oder an die Wand gehängt werden. Praktischer ist die zweite Installationsmöglichkeit. Der aufklappbare Montageschrank spart nützlichen Platz.
Befüllung von Wandschränken zur Automatisierung
Es ist praktisch, einen fertigen Verteilerschrank mit einer Reihe installierter Elektrogeräte zu kaufen. Seltener wird nur das Gehäuse gekauft – die Komponenten dafür werden individuell ausgewählt, wobei die Besonderheiten der Verkabelung und die Bedürfnisse des Benutzers berücksichtigt werden.
Das Standard-Schrankautomatisierungskit umfasst:
- Einfügungsbrecher (automatische Maschine). Schützt vor Kurzschlüssen und ermöglicht das Ausschalten des gesamten Geräts.
- Fehlerstromschutzschalter (RCD). Es kann in mehreren Fällen verwendet werden. Auf Leitungen mit erhöhtem Verbrauch werden separate RCDs installiert. Die Aufgabe des Geräts besteht darin, Brände zu verhindern und den Benutzer vor Stromschlägen zu schützen.
- Schalter. Steuert den Stromverbrauch.
- Linearmaschinen. Wird benötigt, um die Kette schnell zu unterbrechen. Die Geräte werden zum Schutz vor Überlastung und Kurzschluss an getrennten Leitungen angeschlossen. Der Einsatz von automatischen Geräten zur Steuerung leistungsstarker Geräte – Kessel, Klimaanlagen, Pumpen – ist zulässig.
- Automatisch. Es wird als Alternative zu RCD-Schutzschaltern eingesetzt.
Die Installation der Automatisierung erfolgt über ein Montageelement – DIN-Schiene. Verbindungsdrähte und Sammelschienen ermöglichen die Kommunikation und Interaktion zwischen Schaltern und anderen Komponenten.