Wie lernt man Programmieren? Welche Programmiersprache sollten Sie wählen?

Programmieranfänger verbringen viel Zeit mit der Auswahl einer Programmiersprache. Sie wechseln von einer Sprache zur anderen und können sich nicht entscheiden, welche besser ist.

Ohne Programmiersprachen wäre die moderne Welt völlig anders. Stellen Sie sich vor: Es gibt keine Computer, das Internet mit seinen sozialen Netzwerken und im Grunde keine digitale Technologie.

Eine Programmiersprache ist nur ein Werkzeug. Die meisten Anfänger haben das Gefühl, dass ihre Karriere ruiniert ist, wenn sie die falsche Sprache wählen und diese irrelevant wird. Das ist nicht wahr.

Fehler bei der Auswahl einer Programmiersprache

Bei der Wahl einer Programmiersprache sollten Sie sich auf Ihre eigenen Interessen konzentrieren. Einige Programmiersprachen eignen sich besser für bestimmte Fachgebiete.

Sie müssen nicht auf Beliebtheitswerte achten. Erstens bestimmen sie die Popularität nur indirekt. Zweitens wird jede der 10 beliebtesten Sprachen noch lange relevant sein.

Es ist nicht schwer, von einer Sprache zur anderen zu wechseln. Als Programmierer gilt man nicht, weil man die Syntax einer Programmiersprache kennt, sondern weil man eine Denkweise hat und die Prinzipien der Softwareentwicklung versteht.

Bei der Auswahl einer Programmiersprache sollten Sie sich auf mehrere wichtige Kriterien konzentrieren, die im Folgenden detailliert beschrieben werden.

Anwendungsbereich

Um eine Programmiersprache richtig auszuwählen, muss ein Spezialist zunächst entscheiden, was für ein Spezialist er sein möchte.

Jede Programmiersprache wird für einen bestimmten Zweck verwendet. C++ eignet sich besser zum Erstellen von AAA-Spielen, Python wird für maschinelles Lernen und Skripting verwendet, Java wird für die Android- und Enterprise-Entwicklung benötigt.

Vorlieben und Geschmäcker

Nachdem der Programmierer entschieden hat, an welchem ​​Fachgebiet er arbeiten möchte, wird er das Problem der Wahl nicht los. Einige Fachgebiete erfordern keine streng definierte Programmiersprache, zum Beispiel können Javascript + Node.js, PHP oder sogar C# für die Webentwicklung verwendet werden.

Ein angehender Programmierer sollte jede Sprache bewerten – Syntax, Frameworks, Funktionen, Entwickler-Community – und die Sprache auswählen, die ihm am besten gefällt.

Wie lernt man Programmieren?

Wir unterrichten Webprogrammierung, Spieleentwicklung und Softwareentwicklung. Nehmen Sie an Kursen teil, lösen Sie Probleme, überprüfen Sie Neuigkeiten und werden Sie wahre Programmiermeister!

Relevanz

Jede gängige Programmiersprache kann als geeignet angesehen werden. Ein Programmieranfänger sollte sich auf die Beliebtheit der Sprache in seiner Stadt konzentrieren. Es kann vorkommen, dass es in einer bestimmten Stadt überhaupt keine offenen Stellen für eine bestimmte Fachrichtung gibt. Es ist besser, dies im Voraus zu wissen, da sonst später ernsthafte Probleme auftreten.

Natürlich können Sie auch aus der Ferne einen Job finden oder nach Stellenangeboten in einer anderen Stadt suchen. Aber ohne Berufserfahrung wird dies eine fast unmögliche Aufgabe sein. Erfahrene Fachkräfte werden eingestellt, um aus der Ferne zu arbeiten, und um einen Job in einer anderen Stadt zu finden, muss man dorthin kommen, eine Wohnung mieten, und es ist keine Tatsache, dass schnell eine passende Stelle gefunden wird.

Sprachauswahltest

Sie wissen nicht, welche Sprache Sie lernen sollen? Machen Sie ein kurzes Quiz und finden Sie heraus, welche Programmiersprache die richtige für Sie ist!

Gehalt und Karriere

Im Durchschnitt verdienen Programmierer hohe Gehälter und haben große Karrierechancen. Doch je nach Region und Fachgebiet können die Zahlen deutlich variieren.

Vergleicht man beispielsweise mittelständische Fachkräfte in C# und Java, stellt man fest, dass sie die gleichen Gehälter verdienen. Wenn es jedoch um professionelle Programmierer mit umfassender Erfahrung geht, werden Java-Spezialisten deutlich besser bezahlt.

Sie sollten im Vorfeld alles über Ihre Karriere wissen. Einige Programmiersprachen ermöglichen es Ihnen, schon früh bessere Konditionen zu bekommen, andere erst später im Berufsleben.

Jeder Programmieranfänger sollte sorgfältig über die Wahl einer Programmiersprache nachdenken. Es sollte sich an Gehalt, Karriere, Relevanz und persönlichen Vorlieben orientieren. Sie sollten nicht von einer Programmiersprache zur anderen springen und hoffen, dass eine davon zum Zauberstab wird.

Obwohl die Wahl der Programmiersprache wichtig ist, sollten Sie hier nicht aufhören. Erfahrene Programmierer können innerhalb weniger Monate problemlos von einer Programmiersprache zur anderen wechseln.

6 Grundregeln, die Ihnen den schnellen Einstieg als Programmierer erleichtern

  • Lösen Sie echte Probleme;

  • Erhöhen Sie die Menge an Ressourcen;

  • Lernen Sie anhand von Beispielen;

  • Verwenden Sie Fehler zum Debuggen.

  • Definieren Sie Ziele und Vorgaben;

  • Studieren Sie nach Plan.

Ganz am Anfang des Weges, wenn man noch abstrakte Vorstellungen darüber hat, wer ein Programmierer ist und was er tut, ist es ziemlich schwierig zu entscheiden, wo man diesen höchst interessanten Weg des Schöpfers beginnen soll. Nachdem Sie diese Artikel gelesen haben, werden Sie Ihren Weg finden.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?