Nikola Tesla – Biografie, Erfindungen, wissenschaftliche Entdeckungen, interessante Fakten

Nikola Tesla (10.07.1856 – 01.07.1943) – eine der größten Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Funktechnik. Seine Arbeiten zur Schaffung eines mehrphasigen Elektromotors und zu Hochspannungs- und Hochfrequenzströmen hatten großen Einfluss auf den technischen Fortschritt und bildeten die Grundlage für die Entstehung ganzer Zweige der Elektroindustrie.

Nikola Tesla

Nikola Tesla wurde am 10. Juli 1856 in der Familie eines Priesters aus dem serbischen Dorf Smiljan nahe der Adriaküste geboren. Nach dem Abschluss an einer echten Schule absolvierte Tesla erfolgreich eine höhere technische Schule in der Stadt Graz und trat in Budapest als Telegraphenchef des Regierungstelegraphen ein. Zunächst konnte er einige Verbesserungen an der Telegrafenausrüstung vornehmen.

Trotz seiner Erfolge vernachlässigte Tesla zu dieser Zeit die beneidenswerte Karriere eines Ingenieurs im Elektrotelegraphendienst und beschloss, an der Universität Prag zu studieren, um eine theoretische Grundlage für eine gründliche Analyse elektrischer Probleme zu erhalten.Nach seinem Universitätsabschluss zog Tesla nach Frankreich und war dort im Dienste der „Continental Edison Company“ mit der Installation elektrischer Geräte im im Bau befindlichen Zentralkraftwerk der Stadt Straßburg beschäftigt.

Während er die eintönige tägliche Arbeit erledigte, die technischen Aufgaben anderer Leute zu erledigen, kam Tesla auf die Idee, nach Amerika zu ziehen, wo er hoffte, einige konstruktive Ideen, die bereits in ihm gereift waren, anzuwenden und Geld dafür zu erhalten Weiterentwicklung. Entwicklung. Diese Absicht wurde 1884 von Tesla verwirklicht.

In den USA arbeitete Tesla in Edisons Labor in der Nähe von New York. Tesla hinterließ bei Edison mit seiner Einstellung zu Forschungsexperimenten und außergewöhnlichen Leistungen einen guten Eindruck.

Tesla verbrachte wie Edison 16-18 Stunden am Stück bei der Arbeit und verließ seinen Arbeitsplatz im Labor teilweise tagelang nicht. Allerdings zeichnete sich bald ein grundlegender Unterschied in der Arbeit und den Ambitionen dieser beiden außergewöhnlichen Erfinder ab.

Thomas Edison

Edison widmete sich ganz der Erfindung und versuchte, so viele verschiedene Erfindungen wie möglich umzusetzen und sie sofort anzuwenden, um seine materiellen Ressourcen zu stärken, während Tesla hauptsächlich die grundlegenden Probleme der Elektrizitätswissenschaft untersuchte und gleichzeitig nach Lösungen für komplexe Probleme der Elektrotechnik suchte.

Edison lachte über das „Philosophieren“ seines Assistenten und versuchte, seine Suche nach neuen Wegen in der Wissenschaft zu zügeln. Nachdem Tesla etwa ein Jahr für Edison gearbeitet hatte, trennte er sich von ihm.

Im Jahr 1886 (ein Jahr nach der Veröffentlichung von Ferraris Werk) entwarf Tesla einen Zweiphasen-Induktionsmotor.

Elektromotoren von Nikola TeslaZu dieser Zeit gab es in den Vereinigten Staaten einen Kampf zwischen Befürwortern von Gleichstrom und Wechselstrom. Als Leiter der Firma, die die ersten Gleichstromkraftwerke in New York baute, lehnte Edison die Einführung von Wechselstrom entschieden ab, während George Westinghouse die Befürworter des Wechselstroms anführte.

In der weltweiten Elektropresse dieser Zeit wurde ausführlich über Kontroversen zwischen Gleichstrom- und Wechselstrom-Befürwortern berichtet (weitere Einzelheiten finden Sie hier – Krieg der Strömungen).

Der von Nikola Tesla erfundene Wechselstrom-Asynchronmotor kam rechtzeitig und Westinghouse lud ihn nach dem Kauf aller Tesla-Patente ein, in seiner Fabrik zu arbeiten.

Nach dem Verkauf von Patenten wurde Tesla ein reicher Mann und gleichzeitig einer der beliebtesten Erfinder dieser Zeit nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern auch weit über den Atlantik hinaus, insbesondere als Teslas Motoren erfolgreich in einem Kraftwerk eingesetzt wurden Anlage am Niagara-Wasserfall errichtet.

Maschinenraum des Wasserkraftwerks Niagara

Tesla wurde zum Ehrenmitglied mehrerer Universitäten und wissenschaftlicher Gesellschaften sowie zum Vizepräsidenten der American Society of Electrical Engineers gewählt. Teslas Labor in New York wurde von vielen Wissenschaftlern besucht, darunter weltberühmte Wissenschaftler – Lord Kelvin, Helmholtz und andere. Die führende Elektropresse aller Länder veröffentlichte Artikel von Tesla selbst sowie Artikel über seine Experimente und Erfindungen.

In diesen Jahren (1889 – 1895) führte Tesla eine Reihe von Experimenten zur drahtlosen Übertragung elektrischer Energie über große Entfernungen durch und schuf dabei erstmals Maschinen und Geräte zum Empfang von Strömen mit hoher Spannung und hoher Frequenz. Im Jahr 1893Tesla versucht, elektrische Signale drahtlos über eine Distanz zu übertragen.

Tesla-Transformator

So schrieb der russische Wissenschaftler A. S. Popov, der in diesem Jahr die Weltausstellung in Chicago besuchte: „An der Abfahrtsstation richtete Tesla einen isolierten Draht auf einen hohen Mast, der am oberen Ende mit einem Behälter in Form ausgestattet war.“ aus einem Metallblech; Das untere Ende dieses Drahtes wurde mit dem Pol des Hochspannungs- und Hochfrequenztransformators verbunden. Der andere Pol des Transformators war mit Erde verbunden. Die Entladungen des Transformators waren an der Empfangsstation eines mit der Erde und einem hohen Hochdraht verbundenen Telefons zu hören ...“.

Obwohl diese bemerkenswerten Experimente von Tesla noch weit davon entfernt sind, das Problem des drahtlosen Telegraphen (Radios) zu lösen, erregten sie in der Gesamtkette der Arbeiten, die die berühmte Hertz-Studie entwickelten, großes Interesse an Popov, der zwei Jahre später intensivere Arbeiten durchführte Arbeit, die zum ersten Mal praktische Telegrafie ohne Kabel durchführte.


Das Genie der Elektrizität

Einer der Biographen, John O'Neill, beschreibt Teslas Arbeit in diesen äußerst fruchtbaren Jahren seiner Entdeckungen und Experimente wie folgt: „Es gelang ihm, elektrisches Licht ohne jegliche Heizung zu erhalten. Mit einer hohen Frequenz elektrischen Stroms hoffte Tesla, Wege zu finden, elektrische Energie im globalen Maßstab drahtlos in jeden Teil der Welt zu übertragen ... In Vorträgen, die 1892 in verschiedenen Städten Amerikas und Europas gehalten wurden, demonstrierte Tesla, dass Lampen und Motoren funktionieren eines drahtlosen Systems, das Hochfrequenzströme verwendet. «

Erfinder von Nikola Tesla

Teslas Privatleben war erfolglos. Im späten neunzehnten Jahrhundert. In den USA brach eine Wirtschaftskrise aus, die das Unternehmen Westinghouse an den Rand des Zusammenbruchs brachte.Als Tesla davon erfuhr, ging er zum Hauptquartier seines ehemaligen Gönners und brach öffentlich deren ursprüngliche Vereinbarung ab, wodurch er etwa 10 Millionen US-Dollar verlor.

Sein Biograf V. Abramovich schrieb: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass Tesla lächelt, nur traurig.“

In dieser Zeit brach in Teslas Labor in New York ein Feuer aus, bei dem langjährige Arbeiten und großartige wissenschaftliche Ergebnisse zerstört wurden.

In einem Interview sagte Tesla Folgendes: „In meinem Labor wurden die folgenden neuesten Errungenschaften auf dem Gebiet der elektrischen Phänomene zerstört. Es handelt sich erstens um einen mechanischen Oszillator; zweitens eine neue Methode der elektrischen Beleuchtung; Drittens eine neue Methode zur drahtlosen Übertragung von Nachrichten über große Entfernungen und viertens Methoden zur Untersuchung der Natur der Elektrizität. Jedes dieser Werke und viele andere können selbstverständlich restauriert werden, und ich werde mein Bestes tun, um sie im neuen Labor zu restaurieren. «


Colorado Lab

Im Jahr 1899 baute Tesla mit dem Geld des amerikanischen Geschäftsmanns, Bankiers und Finanziers John Morgan in Colorado ein Labor mit der notwendigen Ausrüstung. Dort gelang ihm der „künstliche Blitz“ und er beschäftigte sich mit den Problemen der drahtlosen Übertragung elektrischer Energie über große Entfernungen und führte originelle Experimente durch.

Daher schrieb Professor V. K. Lebedinsky darüber: „Tesla regte in seinem Resonanztransformator starke elektrische Schwingungen an und versuchte, mit Hilfe einer großen Verbindung und einer Länge von zwei Wellen Energie in den zweiten Stromkreis zu pumpen, wie später von Oberbeck und M. theoretisch erklärt wurde . Vin kontrollierte den Funken mit Hilfe eines magnetischen Strahls, brach ihn und ging schließlich zur Hochfrequenzmaschine über, wo er ihren ersten Prototypen baute.Tesla tat dies alles auf der Grundlage des klaren Wunsches, elektromagnetische Energie ohne Kabel über jede Entfernung und den gesamten Globus zu übertragen, sodass jeder, wo immer er auch war, in seinem Resonator einen Arbeiter für alle Lebensbedürfnisse haben konnte. «

Long Island Tower

Zurück in New York baute Tesla auf Long Island ein leistungsstarkes neues Labor mit einem riesigen Turm von 189 Fuß Höhe. Es war eine ganze Stadt, aus der viele neue, originelle wissenschaftliche Entdeckungen und Erfindungen kamen.

Im Zeitraum von 1889 bis 1936 machte Tesla etwa 800 verschiedene Entdeckungen und Erfindungen, von denen 75 verwirklicht wurden. Von den einhundertdreizehn Patenten für Erfindungen, die er in den Vereinigten Staaten erhielt, betrafen 29 Patente Hochspannungs- und Hochfrequenzströme, 41 Patente Mehrphasenströme und 18 Patente Funktechnik.


Teslas Erfindungen

Zu den Fragen, die Tesla interessierten, gehörte auch die Frage der Spaltung des Atomkerns durch Hochspannungsströme. Er ging auf dieses Thema in seinem Aufsatz „On Static Electricity (Van de Graaf Generator)“ ein.

Im Jahr 1917 erhielt Tesla die höchste wissenschaftliche Auszeichnung der USA, die Edison-Medaille, und zu verschiedenen Zeiten in seinem Leben erhielt er die Titel eines Ehrenmasters der Philosophie der Yale University, eines Doktors der Rechtswissenschaften der Columbia University usw. Darüber hinaus wurde ihm die Eliot-Goldmedaille verliehen. Brunnenkresse.


Briefmarkenserie - Jugoslawien, 1936

Im Jahr 1936 gab die jugoslawische Regierung anlässlich des 80. Jahrestages von Tesla eine Reihe von Briefmarken mit seinem Bild heraus. In den Jubiläumstagen, als in Jugoslawien der Internationale Wissenschaftskongress stattfand, der den Aktivitäten von Nikola Tesla gewidmet war, spiegelte sich seine wissenschaftliche Tätigkeit in allen Schulen dieses Landes wider.

Tesla starb am 7. Januar 1943 in den Vereinigten Staaten.Mehrere tausend Menschen, darunter viele prominente Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Technik, folgten seinem Sarg.


Denkmal für Nikola Tesla an den Niagarafällen

Im Zusammenhang mit dem Tod von Nikola Tesla schrieb Edwin Armstrong, ein berühmter Radioingenieur: „... allein die Entdeckungen auf dem Gebiet der Mehrphasenströme und des Induktionsmotors hätten ausgereicht, um Tesla ewigen, unvergänglichen Ruhm zu verschaffen ... Energie über weite Distanzen, Tesla ist der Prophet, der die Realität einer solchen Aufgabe viele Jahre voraussagt, obwohl es dafür noch keine Werkzeuge und Geräte gibt ...“.

Nach ihm ist die Einheit der Magnetfeldinduktion benannt. im Nordosten — «Tesla». Eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen des IEEE, die Tesla-Medaille, wird jährlich für herausragende Leistungen bei der Erzeugung und Nutzung von Elektrizität verliehen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?