Was ist der Unterschied zwischen einem Gleichstrom-Amperemeter und einem Wechselstrom-Amperemeter?

Amperemeter sind Geräte zur Messung der Stromstärke, also der Stärke des Stroms. Diese Geräte werden immer in Reihe in den Stromkreis geschaltet, in dem die Strommessung erfolgen soll. Amperemeter haben im Gegensatz zu Voltmetern einen extrem niedrigen Widerstand, wenn sie an einen Stromkreis angeschlossen werden, sodass der Messvorgang nur minimale Auswirkungen auf die Messwerte hat. Daher werden Amperemeter verwendet, um die Werte von Strömen zu messen.

DC-Shunt

Bei der Messung erheblicher Ströme würde ein unzulässig hoher Strom durch die Arbeitsspule des Geräts fließen, was eine komplizierte Konstruktion erfordern würde. Um große Ströme sicher zu messen, musste man daher darauf zurückgreifen, die Arbeitsspule des Geräts so zu manövrieren, dass der nicht gemessene Strom fließt durch die Spule selbst, aber nur einen kleinen Teil davon. Das heißt, der gemessene Gleichstrom wird in den Shunt-Strom und den Strom der Arbeitsspule des Messgeräts aufgeteilt, während der Shunt fast den gesamten Strom des Messkreises durch sich selbst leitet.

Der Shunt wird so gewählt, dass das Verhältnis der Ströme in ihm und in der Arbeitsspule 10 zu 1, 100 zu 1 oder 1000 zu 1 beträgt, also durch das Verhältnis der Widerstände des Shunts und des Messkreises wird eine akzeptable Betriebsweise des Messgerätes erreicht. Amperemeter zur Messung kleiner Ströme sind in Milliampere geeicht und werden Milliamperemeter genannt, es gibt auch Mikroamperemeter.

Stromklemme

Wenn Sie Wechselstrom und sogar einen signifikanten Strom messen müssen, können Sie dies mit Hilfe tun Stromklemme, dann wird es hier dem Schema hinzugefügt Instrumentenstromwandler… Ein Stromtransformator hat eine Sekundärwicklung mit vielen Windungen, die mit einem Widerstand belastet sind, und die Primärwicklung ist eine einzelne Drahtwindung, die einfach durch das Fenster des Stromtransformatorkerns geführt wird. Tatsächlich stellt sich heraus, dass das Amperemeter an die Sekundärwicklung des Stromwandlers angeschlossen ist.

Stromwandler

Bei der Herstellung eines Stromwandlers für ein Wechselstrom-Amperemeter werden die Windungen und der Sekundärwiderstand so berechnet, dass bei einem gemessenen Strom von 1000 Ampere der Sekundärstrom 0,5 Ampere nicht überschreitet. Die Skala des Geräts ist auf den größten gemessenen Strom kalibriert, der im Messdraht fließt, also auf den maximalen Strom der Primärwicklung des Stromwandlers des Geräts.

Ein Wechselstrom-Amperemeter wird niemals betrieben, wenn die Sekundärwicklung des Stromwandlers offen ist, da in diesem Fall die induzierte EMF das Gerät einfach durchbrennt und das Amperemeter für das Personal gefährlich wird.

Der Einsatz von Stromwandlern in Amperemetern ermöglicht eine sichere Messung in Hochspannungsstromkreisen, da die direkt am Messgerät angeschlossene Sekundärwicklung stets zuverlässig isoliert ist.

Aus Gründen der Sicherheit ist das Gehäuse des Geräts häufig geerdet, ähnlich wie die Sekundärwicklung eines Messstromwandlers, sodass auch bei einem Ausfall der Isolierung zwischen den Wicklungen die Sicherheit des Personals gewährleistet ist.

Magnetoelektrisches Amperemeter

Magnetoelektrische Amperemeter werden nur in Gleichstromkreisen verwendet. Die mit dem Pfeil verbundene Spule des Messgerätes bewegt sich im Feld eines Permanentmagneten. Das Magnetfeld der vom Strom durchflossenen Spule interagiert mit dem Magnetfeld des Permanentmagneten und die Nadel wird um einen entsprechenden Winkel in die eine oder andere Richtung ausgelenkt.

Wenn ein solches Gerät in den Wechselstromkreis eingebunden ist und Sie versuchen, Messungen durchzuführen, passiert nichts, da die Nadel einfach mit der Frequenz des Stroms nahe der Nullposition schwingt und das Gerät durchbrennen kann.

Das Problem wird durch den Einsatz einer Korrekturschaltung gelöst. Mit dem Gleichrichtersystem können Sie Wechselstrom mit einer Frequenz von bis zu 10 kHz messen, sofern die Stromform sinusförmig ist.

Analoges Wechselstrom-Amperemeter

Analoge Amperemeter haben bis heute nicht an Popularität verloren. Sie benötigen keinen Batteriestrom, der Stromkreis versorgt sie mit Strom. Der Pfeil zeigt deutlich die Messwerte. Aber Zifferblätter haben einen Nachteil – sie sind ziemlich träge.

Digitales Amperemeter

Digitale Amperemeter enthalten einen Analog-Digital-Wandler usw. LSD-Anzeige Es werden nur fertige Zahlen angezeigt, die das Messergebnis anzeigen. Digitale Geräte sind trägheitsfrei, haben eine hohe Abtastfrequenz des Stromkreises und die modernsten teuren Amperemeter können bis zu 1000 Messergebnisse in einer Sekunde liefern. Minuspunkt: Für ein solches Gerät benötigen Sie eine zusätzliche Stromquelle.

Gleichrichterschaltung zur Messung von Wechselstrom

Abschließend stellen wir fest: Wenn Sie kein Amperemeter zur Messung von Wechselstrom zur Hand haben, aber ein Gleichstrom-Amperemeter haben und hier und jetzt Wechselstrom messen müssen, dann hilft Ihnen die Korrekturschaltung, die einfach hinzugefügt wird an den Stromkreis angeschlossen und mit einem herkömmlichen Gleichstrom-Amperemeter kann Wechselstrom gemessen werden, ohne dass ein Stromwandler erforderlich ist.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser kurze Artikel dabei geholfen hat, den Unterschied zwischen einem Gleichstrom-Amperemeter und einem Wechselstrom-Amperemeter zu verstehen, und dass Sie jetzt sogar Wechselstrom mit einem Gleichstrom-Amperemeter messen können, ohne eine Stromzange kaufen zu müssen. Natürlich sind Stromzangen für die Messung großer Ströme unverzichtbar, aber in der Amateurpraxis sind manchmal einfache und praktische Lösungen erforderlich.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?