Industrielle Infrarotheizungen

Industrielle InfrarotheizungenIndustrielle Infrarotstrahler sind für die allgemeine, lokale oder zusätzliche Beheizung von öffentlichen oder industriellen Räumlichkeiten bestimmt. Ihr Einsatz wird in Räumen mit hohen Decken und erheblichen Wärmeverlusten dringend empfohlen. Solche Heizgeräte erfordern keine besonderen Betriebskosten und erfordern außerdem nicht viel Installationszeit. Dadurch hält eine Infrarotheizung nach der Installation problemlos 25 Jahre oder länger.

Wenn Sie die notwendigen Temperaturbedingungen oder einfach nur eine angenehme Temperatur für die Mitarbeiter eines Kleinunternehmens schaffen möchten, dann sind industrielle Infrarotheizungen genau das Richtige für Sie.

Basierend auf der Gesamtfläche des Raums und seinem Zweck werden Leistung und Anzahl der Infrarotstrahler ausgewählt. So werden Infrarotheizungen beispielsweise in Lagerhallen, in Gewerberäumen mit hohen Decken, in Produktionsstätten oder im Freien installiert, um Schnee zu schmelzen oder Rampen vor Vereisung zu schützen.

Infrarotheizungen für den Innenbereich

Industrie-Infrarotstrahler sind je nach Arbeitsleistung nicht nur einphasig, sondern auch dreiphasig. Die Steuerung erfolgt über kabelgebundene oder kabellose Fernbedienungen. Manchmal ist es möglich, mehrere Geräte gleichzeitig über eine Fernbedienung zu steuern, was in großen Räumen äußerst praktisch ist. Industrielle Infrarotheizungen werden hauptsächlich an Decken, manchmal auch an Wänden installiert.

Infrarotstrahler eignen sich auch zum Erwärmen bewegter Objekte. Solche Lösungen sind optimal für Durchlauföfen, Trockenkammern, Backöfen, zur Sterilisation, Druckereien usw. Generell ist die Strahlungsheizung eine in der Industrie weit verbreitete Heizform.

Beheizung von Räumen mit Infrarotheizungen

Strukturell ist ein typischer Infrarotstrahler ein mit hitzebeständiger Farbe lackierter Stahlkörper, kombiniert mit strahlenden Aluminiumplatten mit Lamellen. Ein solcher Reflektor reflektiert die Wärme eines Heizelements, das gerade oder in einer Ebene gebogen sein kann, und lenkt sie in die gewünschte Richtung. Die Oberflächentemperatur des Heizelements selbst kann 900 °C erreichen, wodurch das Gerät IR-Wellen im mittleren IR-Spektrum im Bereich von 2,82 bis 247 Mikrometer aussenden kann.

Die abgestrahlte Wärmeenergie wird von den Oberflächen, auf die die Strahlung gerichtet ist, vollständig absorbiert und nicht von der Luft absorbiert. Die Lufterwärmung erfolgt durch durch Infrarotstrahlung erhitzte Oberflächen wie Böden und Wände. So erhalten beispielsweise Boden und Personen Wärme und es entstehen keine Verluste in der Reichweite des Gerätes. Durch diese Erwärmung wird die Lufttemperatur im Raum in der Höhe ausgeglichen.Es wird effektive und qualitativ hochwertige Wärme gewonnen, ohne dass offene Hochtemperaturquellen in der Nähe des Arbeitsbereichs von Personen und Geräten platziert werden müssen.

Heizgeräte für Industrieräume

Zur lokalen Erwärmung werden Infrarotstrahler so platziert, dass sich eine Person oder ein Gegenstand, der Wärme benötigt, gleichzeitig im Wirkungsbereich mehrerer Geräte befindet. Hierbei ist die strikte Regel zu beachten, dass der Abstand vom Kopf einer Person zur Strahlungsplatte nicht weniger als 2 Meter betragen sollte. Zur vollständigen Erwärmung werden Infrarotgeräte gleichmäßig im Raum verteilt.

Industrielle Infrarotheizungen

Zusammenfassend sind die Vorteile industrieller Infrarotheizungen im Vergleich zu anderen Lösungen hervorzuheben:

Erstens ist es eine wirtschaftliche Möglichkeit, Wärme zu erzeugen. Hier wird nicht nur die Raumfläche optimal ausgenutzt, da die Infrarotstrahlung genau dorthin geleitet wird, wo sie benötigt wird, sondern auch mit einem Wirkungsgrad von bis zu 90 % wird der Energieverbrauch im Vergleich um bis zu 40 % reduziert zu herkömmlichen Heizgeräten mit gleichen Konvektoren. Die Heizleistung kann je nach Bedarf über die Fernbedienung oder mit Hilfe eines Thermostats eingestellt werden. Darüber hinaus verfügen hochwertige Industriegeräte über einen zwingenden Schutz gegen Überhitzung und Kurzschluss.

Zweitens können Infrarotstrahler dort eingesetzt werden, wo die Bedingungen alles andere als normal sind: hohe Luftfeuchtigkeit, saure Umgebung, explosionsgefährdete Zone, die keine Nähe zulässt, sehr heiße Gegenstände, Heizelemente usw.

Drittens kommt es zu einer schnellen Erwärmung des Raumes, ohne Sauerstoff zu verbrennen, ohne Staub aufzuwirbeln und ohne die Gesundheit des Personals zu beeinträchtigen.Das heißt, die Umweltfreundlichkeit von Infrarotheizungen liegt auf höchstem Niveau.

Viertens stellen hohe Decken kein Hindernis dar und die Luft wird gleichmäßig erwärmt. Sobald die Infrarotheizung an der Decke montiert ist, muss der Benutzer sie nicht regelmäßig warten. Besonderes Augenmerk sollte auf die Möglichkeit des Einsatzes industrieller Infrarotstrahler im Außenbereich gelegt werden.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?