Unterirdische Umspannwerke

In dicht besiedelten Gebieten moderner Städte ist es schwierig, Platz für neue Umspannwerke zu finden. Der Energieverbrauch steigt von Jahr zu Jahr, die benötigte Strommenge steigt und es wird Platz für die Installation von Standard-PTS benötigt. Allerdings ist der Bauraum so begrenzt, dass sie nur neben Wohngebäuden oder unter der Erde installiert werden können.

Unterirdische Umspannwerke lösen dieses Problem. Es ist kein Zufall, dass das Interesse an modularen kompletten Umspannwerken in Betongebäuden von Jahr zu Jahr zunimmt. Dieses Interesse entsteht auch, weil es manchmal zu Unfällen aufgrund der Verschlechterung von Umspannwerken um 40-50 % kommt und es nur einen Ausweg gibt: Umspannwerke zu rekonstruieren und zu ersetzen, hochwertige Ausrüstung zu installieren.

Unterirdische Umspannwerke im Stadtzentrum

Eine unterirdische Umspannstation kann an jedem geeigneten Ort installiert werden: in einem Park, unter einem Spielplatz, in einem Keller usw. Und was am wichtigsten ist: Es wird sowohl für Mensch als auch für die Umwelt sicher sein.Solche unterirdischen und erdverlegten Umspannwerke werden in Form von vorgefertigten Betonmodulen mit bereits installierter Ausrüstung hergestellt, das heißt, es handelt sich um vollständig vorgefertigte Netzwerkstrukturen.

Sie sind speziell für den Einbau in dichten Gebäuden oder strengen architektonischen Anforderungen sowie zur Begrenzung der Höhe von Stromnetzen konzipiert. Auch kombinierte Lösungen mit erdverlegten, unterirdischen und oberirdischen Blöcken sind möglich.

Für unterirdische Umspannwerke zeichnet sich die Projektdokumentation durch die Notwendigkeit aus, zusätzliche Lösungen für Installation, Andocken, Abdichtung von Blöcken, Lösungen zum Schutz von Stahlbeton vor aggressiven Böden, zur Abdichtung von Kabelabdichtungen, Lösungen für Block- und Blockabdichtungen, für Notfälle zu entwickeln Pumpen von Wasser, Lüftungslösungen usw. Die Einrichtung eines unterirdischen Umspannwerks ist eine Lösung des Problems der Energieversorgung, ohne das Erscheinungsbild der Stadt zu verändern.

Unterirdisches KTP

Einer der beliebtesten Anbieter von unterirdischen Umspannwerken ist das polnische Unternehmen ZPUE. In Russland wurden bereits in vielen Städten unterirdische Umspannwerke dieser Anlage installiert. Die Umspannwerke des Unternehmens ZPUE ermöglichen eine zuverlässige, effiziente und wirtschaftliche Lösung der Probleme der regionalen Stromversorgung. Diese Umspannwerke haben eine Reihe von Vorteilen:

  • Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit;

  • Minimierung der Betriebskosten;

  • Installation an einem Tag;

  • austauschbare Blöcke;

  • die Fähigkeit, sich an individuelle Kundenanforderungen anzupassen;

  • großer klimatischer Bereich.

Unterirdische Umspannwerke ZPUE eignen sich für den Betrieb mit einem Kabel- oder Kabelnetz, das sternförmig oder ringförmig aufgebaut ist.Die Unterstationsblöcke werden komplett montiert an den Installationsort geliefert und für die Inbetriebnahme müssen nur noch die Erdung durchgeführt, die Kabel angeschlossen und die Stromversorgung angeschlossen werden Transformer.

Installation einer unterirdischen Umspannstation

Abhängig von der erforderlichen Kapazität kann eine unterirdische Umspannstation aus einem oder mehreren versiegelten, unter der Erde installierten Betonbehältern bestehen. Auf der Erdoberfläche verbleiben ein Eingang (mit Lüftungsfunktion) und ein Lüftungskanal oberhalb der Transformatoren.

Die Ausgänge des Lüftungskanals und der Luke sind mit starken Gittern verschlossen, auf denen Sie sicher gehen können. Zum Schutz vor Schmutz und Regenwasser sind spezielle Visiere vorgesehen. Um die Treppe zum Umspannwerksraum hinunterzugehen, genügt es, das Schloss zu öffnen und den Lukendeckel abzunehmen. Auf dem Treppenabsatz gibt es Türen, die zu einem niedrigen und einem mittleren Brett führen. Die Kühlung der Paneele erfolgt über Lüftungskanäle.

ZPUE-Unterstationsgerät

Im Umspannwerk gibt es auch ein Abwassersystem: Der Boden befindet sich in einer Höhe von 0,3 m über dem Boden, es gibt zwei Kanäle, die an das bestehende Abwassersystem angeschlossen sind. Der Raum zwischen Boden und Boden dient zum Sammeln von Kondensat und Wasser, das bei Regen durch eine offene Luke in das unterirdische Umspannwerk gelangt.

Der Transformator ist auf Schienen montiert, unter den Schienen befindet sich eine versiegelte Palette, deren Volumen die Aufnahme des gesamten Transformatoröls ermöglicht. Die Konstruktion des Umspannwerks ermöglicht die Unterbringung von zwei Transformatoren mit einer Leistung von bis zu 1,6 MVA. Um den Transformator zu installieren, entfernen Sie einfach das Lukengitter, demontieren Sie die Wände der Transformatorkammer und die Stufen.

Hier handelte es sich um ein Umspannwerk, das mit zwei Trockentransformatoren mit einer Leistung von jeweils 1,6 MVA, einem Transformatorraum und einem speziellen Teilnehmerbereich sowie einer aktiven Belüftung ausgestattet ist. Auf der Hochspannungsseite kommen gasisolierte Schaltanlagen vom Typ TMP24 zum Einsatz. Auf der Niederspannungsseite kommen ZR-W-Zellen zum Einsatz, es gibt eine ATS-Funktion.

Ein weiteres Beispiel sind die unterirdischen Beton-Komplett-Umspannwerke (BKTP) der deutschen Firma Betonbau der UW 630-1250 kVA-Serie. Sie werden als Verteil- und Verbraucherstationen für Spannungen bis 35 kV eingesetzt.

BKTP Betonbau

In Betonbau-Unterstationen der Serie UW 630-1250 kVA können Hochspannungsschränke, isoliert mit Luft und SF6-Gas, Transformatoren bis 1000 kVA, Niederspannungsschalttafeln mit einer Strombelastung bis 1600 A, installiert werden. kompensierte Schaltanlagen sowie USM-Messschränke.

Umspannwerk Betonbau

Unterirdische Umspannwerke von Betonbau werden in folgenden Varianten angeboten:

  • BKTP UW 3048;

  • BKTP UW 3054;

  • BKTP UW 3060.

Diese Umspannwerke sind in installierter Form völlig unsichtbar, weshalb sie weit verbreitete Anwendung finden, wo herkömmliche Umspannwerke aus irgendeinem Grund nicht installiert werden können. Die UW-Übergabestationen der oberen Baureihe sind 3 Meter breit. Die Länge kann zwischen 2,4 m und 6,6 m bei einer Schrittweite von 0,6 m liegen. Diese Modelle können sich je nach Kundenwunsch in folgenden Merkmalen unterscheiden:

  • Wasserbeständigkeit;

  • Öldichtheit;

  • Tragfähigkeit;

  • niedriger Geräuschpegel.

Installation einer unterirdischen Umspannstation

Die Struktur wird in einer Tiefe von 4 Metern im Boden installiert. Wenn ein Zwischenboden verwendet wird, beträgt die Höhe des oberirdischen Teils 2,4 Meter und die Höhe des Erdkabelteils 0,8 Meter.Das System ist ein monolithischer Körper, der in Form eines separaten Gussteils (Glockenguss) hergestellt wird und Folgendes ergibt:

  • hohe mechanische Festigkeit;

  • außergewöhnliche Dichte;

  • Wasserbeständigkeit;

  • es verfügt auch über eine Ölsumpffunktion für den Notfall;

  • Feuer Beständigkeit;

  • einfacher Transport;

  • Korrosionsbeständigkeit.

Das effektive Belüftungssystem verhindert die Bildung von Kondenswasser an den Wänden und schützt zudem vor Nagetieren und Insekten. Selbst im Kurzschlussfall stellen die Verbrennungsprodukte keine Gefahr für Passanten oder Servicepersonal dar. Luken und Türen des elektrischen Kofferraums stellen für sie keine Gefahr dar, weder Lichtbögen noch Kurzschlüsse.

Die Paneele der Marke Betonbau sind mit technologischen Öffnungen (Löchern) für die Einführung von Kabeln ausgestattet, sie sind aus Aluminiumlegierungen gegossen, es ist möglich, alle heute in der Elektrizität weit verbreiteten Standardkabel anzuschließen. Auf Kundenwunsch können auch Durchdringungen anderer Hersteller eingebaut werden. Die bewährte Technologie der hermetisch dichten Verbindungen ermöglicht die Herstellung noch größerer Volumina unterirdischer Objekte.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?