Ventilatoren für Schaltschränke
Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Grundparameter des Mikroklimas aufrechtzuerhalten und den Luftaustausch sicherzustellen, ist die Belüftung. Dadurch können Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit senken, die Geräte kühlen, Gasverschmutzung beseitigen usw. Wir erinnern daran, dass diese Faktoren nicht nur schwerwiegende Auswirkungen auf Menschen, sondern auch auf Geräte, insbesondere elektrische Geräte, haben.
Arten von Geräten zur Mikroklimakontrolle in geschlossenen Räumen
In vielen Fällen erfordert der normale Betrieb elektrischer Geräte keine hohe Genauigkeit der Regulierung der Mikroklimaparameter. Diese Situationen werden in der Regel durch Automatisierungs- und Schaltschranklüfter gelöst.
Der komplette Gerätesatz umfasst:
- Kühlgeräte: Klimaanlagen, Kältemaschinen;
- Heizgeräte;
- Ventilatoren;
- Thermostate;
- Hydrostaten und so weiter.
Zur Steuerung des Lüfterbetriebs je nach Vorhandensein schädlicher Faktoren wird ein Thermostat, ein Hydrostat oder ein Kombinationsgerät verwendet. Zuluftventilatoren dienen dem Luftaustausch in Schaltschränken.Sie erzeugen einen Überdruck, der verhindert, dass Staub durch Löcher und lose Verbindungen im Gehäuse eindringt.
Hauptmerkmale von Ventilatoren für Schaltschränke
Das relativ kleine Innenvolumen von Schaltschränken ermöglicht den Einsatz von Axialventilatoren mit geringer Leistung. Ihre Hauptmerkmale sind wie folgt:
- Filterklasse – G2, G3, G4;
- Schutzart – IP33, IP54, IP55;
- Luftkapazität bei freiem Durchfluss – 25–705 m3/Stunde.
Wenn an den Seitenwänden des Kastens kein Platz ist, verwenden Sie einen Dachventilator... Modelle, die für die Montage auf dem Gerätedach vorgesehen sind, sind mit einer Montagekappe aus Blech mit Polymer-Korrosionsschutzbeschichtung ausgestattet. Diese Konstruktion schützt die Schaltschrank-Dachventilatoren vor unbeabsichtigter Beschädigung.
Beim Einsatz von Lüfterfiltern reduziert sich die Luftleistung um 20-40 %, was bei der Ermittlung des erforderlichen Luftaustausches berücksichtigt werden muss.
Um die maximale Belüftungswirkung von Schaltschränken zu gewährleisten, ist es notwendig, dass sich das Gerät am tiefsten Punkt des Gehäuses befindet und das Abluftgitter möglichst weit davon entfernt ist. Filter können in dieser Technik enthalten sein oder separat erworben werden. Je nach Typ können sie Staub, Fasern und Öldämpfe zurückhalten.