Relaisserie MKU-48
Relais der MKU-Serie sind für den Betrieb in Gleich- und Wechselstromkreisen mit einer Spannung von bis zu 220 V ausgelegt. Die Spule des Relais hält lange Zeit 110 % UNo stand. Bei Gleichstrom beträgt der maximale Unterbrechungsstrom bei einer nicht induktiven Last und einer Spannung von 220 V 1 A, bei 110 V – 5 A. Der maximale Unterbrechungsstrom bei einer induktiven Last und einer Spannung von 220 V beträgt 0,5 A, bei 110 V – 4 A. Bei Wechselstrom beträgt der maximale Abschaltstrom bei einer Spannung von 220 V 5 A, bei 110 V — 10 A.
Relais der MKU-48-Serie (Abb. 1) arbeiten zuverlässig bei einem Strom oder einer Spannung von nicht mehr als 80 % und Wechselstrom bei einem Strom oder einer Konjugation von 85 % des Nennwerts. Die Leistungsaufnahme des DC-Relais beträgt nicht mehr als 3 W und die des AC-Relais bei gezogenem Anker beträgt nicht mehr als 5 VA für MKU48.
Die unterbrochene Leistung der Kontakte beträgt im Gleichstromkreis bei einer Spannung bis 220 A bei induktiver Last ohne Funkenlöschung 50 W, im Wechselstromkreis bei einer Spannung bis 220 V 500 VA.
Der dauerhaft zulässige Strom durch geschlossene Kontakte, sowohl Wechsel- als auch Gleichstrom, beträgt 3 A.
Reis. 1.Der Aufbau des MKU-48-Relais: 1 – Magnetkreis, 2 – Spule, 3 – Anker, 4 – bewegliche Kontakte, 5 – feste Kontakte, 6 – Rückholfeder, 7 – Schraube zum Spannen der Rückholfeder, 8 – Ankerbegrenzer , 9 – Zugfedern, 10 – Achse des Ankers, 11 – Kupferdichtung des Ankers, 12 – Isolierrahmen zum Schließen der Kontakte, 13 – Isolierdichtungen, 14 – Schrauben zum Zusammenbau der Kontakte
Im Gegensatz zu anderen Relais hält die Isolierung der stromführenden Teile des MKU-48s-Relais vom Magnetkreis einer Spannung von 1500 V stand.
Der Rahmen der Relaisspule besteht aus Kunststoff und ermöglicht die Platzierung einer unabhängigen Spule. Relais werden im Gehäuse und ohne Gehäuse hergestellt. Beim Einbau mehrerer Relais in ein gemeinsames Gehäuse wird zur Reduzierung der gegenseitigen Erwärmung empfohlen, diese in einem Abstand von mindestens 20 mm zueinander einzubauen.
Die maximale Anzahl der am Relais installierten Kontaktfedern beträgt 16 für das MKU-48-Relais ohne Gehäuse und 8 für die MKU-48- und MKU-48-Relais im Gehäuse.
Unter normalen Bedingungen können die MKU-48- und MKU-48T-Relais 1 Million Betätigungen unter Last und die MKU-48-Relais 100.000 Betätigungen standhalten, danach dürfen sich Kontaktdrücke und Abstände um + 30 % der ursprünglichen Werte ändern .
Die Reaktionszeit des Relais beträgt bei normaler Kontakteinstellung und Nennspannung nicht mehr als 35 ms für ein Relais mit acht Kontaktfedern und nicht mehr als 60 ms für ein Relais mit sechzehn Kontaktfedern.