Explosionsgeschützte Asynchronmotoren HLW
Für Arbeiten in explosionsgefährdeten Räumen aller Klassen und Außenanlagen mit möglicher Bildung explosionsfähiger Konzentrationen von Gasen, Staub mit Luft, Dämpfen mit Luft, die der 1., 2., 3. Kategorie und den Brennbarkeitsgruppen T1, T2, TZ, T4 angehören Die Versionen B1T4, B2T4 und VZT4 gemäß PIVRE (gemäß PIVE-Versionen V1G, B2G, V3G) dienen zum Antrieb von Maschinen und Mechanismen mit asynchronen Drehstrommotoren der VAO-Serie mit Eichhörnchenrotor.
Die Ausführungsform von HLW-Motoren ist je nach Einbauart M100, M200, M300. Eine einzelne Serie explosionsgeschützter Asynchron-Blasmotoren ist in 10 Abmessungen (jeweils zwei Längen) mit einer Leistung von 0,27 bis 100 kW ausgelegt. Die Bezeichnung von Motoren, zum Beispiel VAO -52-6, lautet wie folgt: B – explosionsgeschützt, A – asynchron, O – geblasen, 52 – fünfte Dimension der zweiten Länge und 6 – sechspolig. Durch die Verwendung hochfester Isoliermaterialien und Zementlacke weisen diese Motoren eine erhöhte Zuverlässigkeit auf.
Neben den Motoren der Grundkonstruktion weist die VAO-Serie eine Reihe von Modifikationen auf.Beispielsweise werden VAOkr-Mehrgeschwindigkeitsmotoren zum Antrieb von Lastenaufzügen und VAKR-Motoren mit eingebauten Bremsen zum Antrieb von Kränen verwendet.
Drehzahlmotoren werden ausschließlich über ein 380-V-Netz mit einer Frequenz von 50 Hz gespeist. Diese Motoren werden mit einer Isolierung der Klasse H gefertigt. Die Einbaumaße dieser Motoren sind identisch mit denen der entsprechenden Abmessungen der Motoren der BAO-Serie in der Grundkonstruktion.
Je nach Montageart haben sie folgende Bauform: M101 – auf Beinen, M201 – mit Abschirmungsflansch, M301 – auf Beinen und mit Abschirmungsflansch und ermöglichen den Betrieb in horizontaler und vertikaler Richtung mit dem freien Wellenende sowohl nach unten als auch nach oben .
Explosionsgeschützte Motoren VAOkr verfügen über zwei Drehzahlstufen in den Größen 6, 8 und 9. Bei einer Einschaltdauer = 40 % und einer Drehzahl von 1000 U/min ermöglichen sie 120 Starts pro Stunde.
Explosionsgeschützte VAKR-Motoren sind für den intermittierenden Betrieb ausgelegt. Diese Motoren werden mit einer Netzspannung von 380/660 V betrieben. Je nach Installationsmethode haben VAKR-Motoren die Versionen M101, M301 mit einer Leistung bis einschließlich 10 kW. Ihre Einbaumaße sind identisch mit den Einbaumaßen der Motoren der VAO-Serie entsprechender Abmessungen. Die Wicklungsisolierung dieser Motoren ist Klasse B und für Motoren der Baugrößen 6–9 Klasse H.
Je nach Montageart handelt es sich bei den Motoren um die Versionen M101, M101/ML04, M401, M402. Der Schutzgrad der Motoren gegenüber der äußeren Umgebung muss mindestens IP54 betragen.