MK-Schalter

MK-SchalterKleinschalter der MK-Serie sind für den Einsatz in Steuer-, Melde- und Automatisierungsschaltern für Gleich- und Wechselstrom mit einer Spannung bis 220 V konzipiert.

Schalter bestehen aus einer Reihe von Kontaktpaketen und einem Schaltmechanismus. Durch alle Kontaktpakete und den Schaltmechanismus verläuft eine Vierkantachse, die mit dem Griff verbunden ist. Jedes Kontaktpaket besteht aus einem Kontakthalter aus Kunststoff, in dem feste Kontakte montiert sind, und einem beweglichen Kontakt, der auf der Achse montiert ist. Der bewegliche Kontakt kann unterschiedliche Formen haben und auf unterschiedliche Weise an der Achse montiert werden. Durch die Kombination verschiedener Arten beweglicher Kontakte und ihrer Positionen entlang der Achse ist es möglich, die erforderliche Anschlussreihenfolge der festen Kontakte und den erforderlichen Schaltkreis des Schalters bereitzustellen.

Schalter der MK-Serie werden je nach Gerät und Griffbeschaffenheit in folgenden Typen hergestellt:

  • MKSVF – mit einer im Griff integrierten Signallampe, Fixierung des Griffs in zwei zueinander senkrechten Positionen und unabhängiger Rückkehr des Griffs aus zwei Arbeitspositionen in eine stationäre Position,

  • MKVF – mit Fixierung des Griffs in zwei zueinander senkrechten Positionen und automatischer Rückkehr des Griffs aus zwei Arbeitspositionen in feste,

  • MKF – mit Fixierung des Griffs in vier oder acht spezifischen Positionen mit einem Griffdrehwinkel von 90 bzw. 45 °,

  • MKV – mit unabhängiger Rückkehr des Griffs in die neutrale Position,

  • MKFz-mit einem Griffschloss und einem beweglichen Schlüsselgriff mit Fixierung in vier oder acht spezifischen Positionen mit einem Griffdrehwinkel von 90 bzw. 45 °.

MK-Schalter

Alle Schalter der MK-Serie, mit Ausnahme des Typs MKSVF, werden mit zwei, vier und sechs Kontaktpaketen hergestellt. Bei Schaltern vom Typ MKSVF ist das erste Paket mit den Kontakten der Signallampe belegt und der Schalter verfügt über ein, drei oder fünf Kontaktpakete.

Das Anschlussschema und das Schließschema der Schaltkontakte variieren je nach Form und Kombination der Arten beweglicher Kontakte im Gehäuse (Abb. 1).

Formen und Schema der Schließkontakte von Schaltern der MK-Serie

Reis. 1. Formen und Schema der Schließkontakte der Schalter der MK-Serie: a – Formen der beweglichen Kontakte, b – Schließkreis der beweglichen Kontakte

Die Typenbezeichnung der Schalter der MK-Serie besteht aus dem Schaltertyp, der Anzahl der Gehäuse und der Art der darin enthaltenen beweglichen Kontakte, der Art des Griffs und der Art der Befestigung des Griffs, zum Beispiel MKSVF-L, 1, 4 , 4 , 6, 6a / M1- Sixpack MKSVF-Schalter mit Kontakten für die Signallampe im ersten Paket und abnehmbaren Kontakten der Typen 1, 4, 4, 6, 6a in den übrigen Paketen mit einem Griff Typ M1 mit eingebautem -In-Signalleuchte.

Der Anschluss der Drähte an die Anschlüsse der Festpakete der MK-Schalter erfolgt durch Löten. Schalter der MK-Serie haben geringe Gesamtabmessungen und ein geringes Gewicht (Abb.2), was eine bessere Positionierung der Schalter auf der Schalttafel ermöglicht und deren Installation komfortabler macht.

Abmessungen der Schalter der MK-Serie

Reis. 2. Abmessungen der Schalter der MK-Serie

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?