Spannungsregelkreise des Empfängeranschlusses

Spannungsregelkreise des EmpfängeranschlussesGlühlampen, Heizgeräte, Elektrolysebäder, Elektromotoren usw. Sie können als Empfänger elektrischer Energie in Gleichstromkreisen eingesetzt werden. Bei relativ geringen Leistungen werden Spannung und Strom über variable Widerstände – Rheostaten – geregelt.

Im einfachsten Fall kann ein Rheostat in Reihe mit dem Empfänger geschaltet werden... Wenn sich der Widerstand des Rheostats ändert, ändern sich der Strom I und die Spannung Upr an den Anschlüssen des Empfängers (Abb. 1, a). Eine solche Schaltung kann dazu dienen, Strom und Spannung in relativ engen Grenzen zu regeln.

Wenn bei konstanter Spannung im Netz eine Regelung der Spannung Upr und des Stroms Ipr des Empfängers in weiten Grenzen erforderlich ist, kommt eine Potentiometerschaltung zum Einsatz (Abb. 1.6).

Spannungsregelkreise des Empfängeranschlusses

Reis. 1. Schaltkreise zur Spannungsregelung der Empfängerklemmen: a – mit sequentiellem Einschalten des Rheostaten, b – Potentiometerschaltkreis

Der Widerstand des Rheostat-Gregs wird um ein Vielfaches niedriger gewählt als der Widerstand des Empfängers, was bei herkömmlichen Geräten für Empfänger mit geringer Leistung möglich ist. Wenn rpr rreg, dann wird mit einem gewissen Fehler für kleine Ströme des Empfängers die Spannung Unp an seinen Anschlüssen bestimmt als

Die Spannung am Empfängeranschluss ändert sich direkt proportional zur Verschiebung des beweglichen Kontakts – sie hängt linear von der Verschiebung ab. Berücksichtigt man den Empfängerstrom, der mit steigender Spannung UNSp zunimmt, ist diese Abhängigkeit nichtlinear.

Spannungsregelkreis des Empfängeranschlusses – Spannungsteilerkreis

Reis. 2. Schematische Regelung der Spannung an den Anschlüssen des Empfängers – Spannungsteiler

Werden bei konstanter Netzspannung Uc eine oder mehrere unterschiedliche Versorgungsspannungen für die Empfänger benötigt, dann Spannungsteilerschaltungin Abb. dargestellt. 2… Wenn die Widerstände der Abschnitte r1 und r2 im Vergleich zu den Widerständen r1pr und r2pr relativ klein sind, erhalten wir

Bei großen Leistungen werden die Geräte als Spannungsteiler eingesetzt, bei denen die Energieverluste relativ gering sind.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Warum ist elektrischer Strom gefährlich?