Erfassung der Betriebsparameter des Krans
Leider kommt es beim Betrieb von Hebemaschinen immer wieder zu Unfällen. In der Regel führen diese Unfälle lediglich zu einem Geräteausfall für die Reparaturzeit. Aber manchmal ist die Reparatur sehr teuer und sogar unpraktisch. Darüber hinaus kann beispielsweise der Absturz eines Krans nicht nur zur Unmöglichkeit seines weiteren Betriebs, sondern auch zur Zerstörung von Baukapital, zur Zerstörung von Fremdgeräten und zu menschlichen Verlusten führen. Der Schaden kann enorm sein.
Wenn solche Katastrophen eintreten, ist es immer notwendig, die Ursachen zu ermitteln, die sie verursacht haben. Nicht nur, um die Schuldigen zu identifizieren und zu bestrafen, sondern auch, um Maßnahmen zu ergreifen, um ähnliche Situationen in Zukunft zu vermeiden. Bei der Klärung der Umstände, die zum Kranabsturz geführt haben, kann ein spezielles Gerät helfen – ein Gerät zur Aufzeichnung der Betriebsparameter des Krans.
Der Parameterrekorder ist ein programmierbares Gerät, das während des Kranbetriebs die Messwerte verschiedener Sensoren analysiert und in seinem nichtflüchtigen Speicher aufzeichnet. Es erfasst die Gesamtzahl der Betriebsstunden des Krans, die Gesamtzahl der Arbeitsspiele und die Zahl der Zyklen, bei denen unzulässige Überlastungen aufgetreten sind.
Da heute die Tendenz besteht, die Funktionen von Kransicherungen zu erweitern, werden moderne Erfassungsparameter meist in Lastbegrenzer eingebaut. So verfügen die eigenen Aufnahmeparameter über Lastbegrenzer wie z ONK-160, OGM-240 und andere.
Der bei Bedarf in den Lastbegrenzer eingebaute Logger der Kranparameter ermöglicht Ihnen den Erhalt einer detaillierten Informationskarte, die die Marke und Seriennummer des Begrenzers, das Datum seiner Installation am Kran und die Verteilung der Arbeitszyklen nach Grad angibt B. die Belastung des Krans, die Anzahl und den genauen Zeitpunkt unzulässiger Überlastungen sowie andere Informationen, die für Kranbesitzer und Aufsichtsbehörden von Interesse sind.
Um Informationen über die Betriebsparameter von Kranen aus Aufzeichnungsgeräten auszulesen, stellen Hersteller von Sicherheitseinrichtungen spezielle Geräte her. Beispielsweise können Informationen vom ONK-160-Gerät mit dem STI-3-Gerät über einen Infrarotanschluss gelesen werden. STI-3 wird über ein herkömmliches USB-Schnittstellenkabel an einen PC angeschlossen und die Informationen von diesem Gerät werden mit einem speziellen Softwareprogramm verarbeitet, das unter jedem Betriebssystem der Windows-Familie funktioniert.
Informationen von Parameterschreibern können nur von ordnungsgemäß von einer Kommission unter Beteiligung eines Inspektors von Rostechnadzor zertifizierten Spezialisten gelesen und verarbeitet werden. Und die Übermittlung der Informationen an den Leser muss im Beisein einer anderen Kommission erfolgen, zu der unbedingt eine Person gehört, die für den sicheren Betrieb von Hebezeugen verantwortlich ist, sowie eine Person, die für den guten Zustand der Hebemechanismen im Unternehmen verantwortlich ist.
Das Auslesen von Informationen aus dem Parameterschreiber kann nicht nur bei einem Unfall der Hebemaschine durchgeführt werden. Oftmals ist dem vierteljährlichen Wartungsgesetz der Kransicherheitseinrichtungen eine detaillierte Informationskarte beigefügt und im Reisepass enthalten. Hebemechanismus.